Individuelle Chile- und Argentinienreise
Liebe Frau Schäfer,
erst
einmal Dank und Anerkennung für die kompetent zusammengestellte fast 4 -
wöchige Reise. Diese Traumreise wird uns lange in Erinnerung bleiben.
Lang
hat die Vorbereitung gedauert, fast ein ganzes Jahr vor Abreise haben
wir die Flugtickets gekauft. Die Vorfreude war riesig, aber auch das
Wissen um das Abenteuer LATEINAMERIKA.
Begonnen
hat alles mit dem Abflug von Frankfurt/M. nach Rio de Janeiro und dann
weiter bis Buenos Aires, das alles dauerte schon mal so ca. 16 Stunden.
Buenos Aires - eine wundervolle Stadt mit der sehr netten Stadtführerin
GISELA. Sie hat uns vieles gezeigt und perfekt deutsch gesprochen, wir
konnten alles fragen und haben immer eine ausführliche Antwort erhalten.
Wir waren auf der breitesten Straße der Welt (so sagt man),wir waren im
alten und neuem Hafenviertel, haben Tangotänze auf der Straße
beobachten können und sind auch am Grab von Evita gewesen.
Leichte
Probleme gab es beim Umtausch von unseren US-Travelers Cheques, da gab
es in B.A. nur eine Möglichkeit , diese in die argentinischen Währung
umzutauschen und in Argentinien bekam man keine chilenische Peso.
Mit
4 Stunden Verspätung ging es per Flugzeug weiter in die Naturreservate
von Puerto Madryn (Patagonien). Seelöwen, watschelnde Pinguine und
stolze Wale haben wir in der freien Natur gesehen (im November bereiten
sich die Wale auf die große Reise in die Antarktis vor).
Von
hier aus sind wir direkt nach Ushuaia (Feuerland) geflogen. In Ushuaia -
der südlichsten Stadt der Welt sind wir auf dem Beagle-Kanal (Grenze
zwischen Argentinien und Chile) gefahren und haben Seelöwen, Pinguine
und wunderschöne Abendstimmungen mit bedrohlichen Wolkenbildern gesehen.
Wind und Schneeregen begleitete uns in dieser interessanten Stadt. Mit
der südlichsten Eisenbahn der Welt (gebaut von ehemaligen
Strafgefangenen) ging es in den Nationalpark und zur südlichsten
Poststelle. Von hier aus konnte man schon die Gebirgsketten Chiles
sehen.
Wenn
man eine Kleinigkeit eingekauft hatte und das Wechselgeld beim
Verkäufer fehlte, bekam man als Ausgleich einfach Süßigkeiten mit. An
zwei Tagen gab es in Ushuaia weder Geld an den Geldautomaten noch in den
Wechselstuben, lange Warteschlangen bildeten sich vor den Banken und
die „Master-Card" wurde nicht akzeptiert ..nur die VISA-Card wurde in
Hotels angenommen, aber auch hier gab es in den Banken kein Bargeld. Es
waren hier ca. + 1-2 Grad Celsius, die Sonne ging hier spät unter (es
ist ja November, also Sommer auf der Südhalbkugel), dennoch mitten im
lateinamerikanischen Sommer haben wir uns aufgrund der Kälte Glühwein
bestellt „ por favor - dos vino tinto caliente" ...man hat uns
verstanden.
Von
Ushuaia aus ging es per Flugzeug nach El Calafate und gleich per Bus
weiter nach El Chalten. Eine Herberge mitten im Gebirge um den Fitz Roy
bot uns für zwei Tage Unterkunft und wir konnten von hier aus ca. 400
Höhenmeter zum Hochgebirge aufsteigen. Ein Wanderweg und die netten
Hinweise vom Herbergswirt führten zu den schönsten Aussichtspunkten mit
Blick auf das Gebirgsmassiv. Für den Auf - und Abstieg sollte man so ca.
7-8 Stunden einplanen.
Einfacher, aber genauso beeindruckend, war der Ausflug zum Viedma Gletscher, da ging es per Schiff in das windstarke Gebiet.
Zurück
ging es nach El Calafate wieder mit einem Linienbus. Hinter uns ließen
wir die schneebedeckten Berge, vor uns lag die grün-braune argentinische
Steppe und der türkisfarbene Lago Argentino. Am 11.11. 2011 besuchten
wir den ergreifenden Perito Moreno Gletscher. Einen kleinen Eisabbruch
(Kalben) hatten wir nach ca. einer Stunde Geduld richtig deutlich sehen
können. Das knistern, die Geräusche der Wassertropfen und das gewaltige
Abbrechen von Eismassen hält uns bis heute noch im Bann.
Von
El Calfate aus sind wir zum 1. Mal nach Chile mit dem Bus gereist. Drei
Fahrzeuge insgesamt brachten uns in den Nationalpark am Torres del
Paine. Hier wartete schon das Personal einer hübschen niedlichen
Hosteria auf uns. Ganz herzlich sind wir aufgenommen wurden und weil wir
etwas gefroren hatten wurden gleich die zwei Öfen im Gästeraum hoch
geheizt. Von hier aus hat man einen ganz tollen Blick auf das
Bergmassiv.
Der
elektrische Strom wird hier teilweise mit Dieselgeneratoren erzeugt und
ab einer bestimmten Zeit abgeschaltet (muss man beim Aufladen vom Akku
des Fotoapparates u.a. beachten).
Am
nächsten Tag hatten wir eine ganztägige Tour mit einem ganz lieben
Gästeführer. Schwimmende bläuliche Eisberge (Grey-See), einem gewaltigen
Wasserfall, sowie die gesamte Schönheit und Kraft dieser Natur haben
wir durch die tolle Ortsführung hautnah erleben können.
Nach
zwei Tagen sind wir wieder mit dem Bus nach Argentinien zurück (El
Calafate), diesmal waren die Grenzkontrollen nicht so intensiv, wie bei
der Hinfahrt. Über Schotterstraßen und glatten Asphaltstraßen ging es
zurück in unsere schöne Hosteria los Canelos. Wie immer kümmerten wir
uns jetzt um die Flugbestätigungen und bekamen drei verschiedene
Abflugzeiten nach Esquel, das veranlasste uns pünktlich auf den
Flughafen bringen zu lassen. Wie wir später erfuhren, war dies die
richtige Entscheidung, am Flughafen wurde ca. 30 Stunden gestreikt und
unsere Maschine war die Erste; die wieder nach Flugplan flog.
In
Esquel angekommen, ging es wieder mit Bus weiter nach Bariloche , in
dieser Stadt zeigte uns die Natur ihre Wirkung von Vulkanausbrüchen. Am
Ankunftstag wehte die Aschewolke vom chilenischen Vulkan Tronador
(Geräuschmacher) in das argentinische Bariloche (Leute hinter dem Berg).
Am nächsten Tag war wieder fast nichts zu spüren und wir konnten uns
die schöne schweizähnliche Umgebung mit dem Mietwagen ansehen.
Nach
zwei Tagen ging es mit einem chilenischen Bus von Argentinien nach
Chile. Auch im grenznahen Gebiet konnten wir das Asche-Chaos des
Vulkanausbruches vom Juni 2011 sehen (teilweise verlassene Häuser).
Bitte keine Lebensmittel über die Grenze mitnehmen, dies wird ganz
gründlich kontrolliert. In Bariloche hatten wir große Tannenzapfen
gesammelt (die für Daheim gedacht waren), diese wurden an der
chilenischen Grenze konfisziert.
Die
Stadt Puerto Varas, die Insel Chiloe in Chile sind sehenswert. Typisch
deutsche Holzbauten, Kirchen und auch Feuerwehreinrichtungen sind
Zeitzeugen der Einwanderer aus Deutschland um ca.1885. Der Vulkan Osorno
war mit seiner Schneekappe vom beschaulichen Ort Puerto Varas gut zu
sehen.
Jetzt
ging es ca. 1000 km nach Santiago de Chile. Nach 12 Stunden mit einem
guten Überlandbus auf einer gepflegten Autobahn (also Schlaf war
möglich) sind wir morgens in der Hauptstadt Chiles angekommen. Diese
Stadt hat historische und moderne Gebäude und liegt zu Füßen der Anden,
die hier ca. 2000 m hoch sind.
Die
Stadtgeschichte vermittelte uns unser Stadtführer auf ganz nette und
angenehme Art. Mit ihm sind wir durch die Stadt gelaufen und auch mit
der gummibereiften Metro gefahren. Er hat uns über die politischen
Ereignisse auch mit seiner persönlichen Geschichte berichtet.
Erdbebenschäden sind immer wieder zu sehen und werden auch mühevoll
repariert. Zu Beginn des Stadtrundganges fragte er uns, wie wir denn
geschlafen hätten, wir sagten sehr gut, und er erwiderte, dass wir ein
Erdbeben verschlafen haben. In den Morgenstunden des 22.11.2011 bebte
die Erde in der Region von Santiago de Chile ( Stärke 5,4 ), wir hatten
lediglich einen verrutschten Bilderrahmen in unserem Hotelzimmer
festgestellt. Der gute chilenische Rotwein vom Vorabend, hat uns
vermutlich gut die Nacht durchschlafen lassen.
In
der Stadt war die angenehme Lebendigkeit zu spüren. Freundliche
Menschen auf den Straßen und in den Einkaufspassagen. Wir hatten bei ca.
+ 28 Grad Celsius die Möglichkeit, im November Weihnachtsartikel zu
kaufen (diese waren schon um 40% reduziert).
Am
Tag darauf ging es mit der brasilianischen Fluggesellschaft „ TAM" von
Santiago de Chile nach Sao Paulo (Brasilien) und von hier aus mit einem
„Jumbo-Jet" der Lufthansa nach Frankfurt /M. wo uns ca. + 6 Grad Celsius
erwarteten.
Die wunderschöne Reise ging zu Ende.
ZUSAMMENFASSUNG
* alle von Ihnen organisierten örtlichen Reiseführer waren kompetente und sehr liebenswürdige Menschen
*
alle von Ihnen organisierten Unterkünfte waren charmant und immer mit
einem tollen Ausblick auf die wunderschöne Natur und Umgebung
* in Buenos Aires, u. US-Travelers Cheques nur ganz kompliziert umzutauschen
* in ganz Argentinien konnte man keine chilenische Peso bekommen
* in Ushuaia lieber mit reichlich Bargeld reisen (€ oder argentinische Peso),oder VISA Card
* tax Kosten bei den Inlandsflügen betragen ca. 8,-€ pro Person (diese sind am Inlandsflughafen zu entrichten)
*
Absolut sinnstiftend und für pragmatisch hielten wir die Einrichtung
des Reisetages, an diesem Tag keine weiteren Unternehmungen zu planen,
da man immer wieder mit zeitlichen Flugverschiebungen rechnen muss.Wir
trafen Reisegruppen, die am gleichen Tag schon weitere Ausflüge geplant
hatten. Diese konnten nicht angetreten werden, da man erst mit
wesentlicher Verspätung am Zielort ankam.
*
Trotz sorgfältiger, professioneller und sehr gewissenhafter
Vorbereitung durch Southern Sky Tours, hat es sich bewehrt, im
Eigenmanagement immer die Flüge gegen zu kontrollieren und bestätigen zu
lassen, immer Aufmerksam sein „Hab u. Gut" im Auge zu behalten und die
Kleidung sowie festes Schuhwerk entsprechend der Wetterverhältnisse zu
wählen. Leider haben wir Touristen angetroffen, die Arm-, Bein- und
sogar Kopfverletzungen durch rutschige Steinwege oder starke Windböen
(ca. bis zu 120 km/h) hatten.
*
Ein klein wenig spanisch o. englisch zu sprechen ist empfehlenswert,
die Menschen sind in Argentinien und Chile immer höflich und sehr
hilfsbereit gewesen.
Für
uns ist dies langersehnte Reise nun erfolgreich in Erfüllung gegangen
und zum kalkulierbaren Abenteuer LATEINAMERIKA geworden.
G. und R. M. (Leipzig)
Individuelle Chile- und Argentinienreise
Guten Morgen Frau Schäfer,
auf
Grund einer temporären geistigen und körperlichen Starre nach der
Rückkehr kann ich erst jetzt auf Ihre Anfrage antworten. (...) Ihre 5
Fragen betreffend möchte ich wie folgt antworten: Die Reise war ein
einzigartig, sowohl von der Auswahl der Reiseroute als auch von Seiten
der Organisation! Sie haben die Reise nach unseren Vorstellungen perfekt
zusammengestellt, alles hat reibungslos und wie geplant geklappt. Unser
Ansprechpartner vor Ort war immer erreichbar und hat sofort reagiert,
Transfers, Autos, Unterkünfte und Touren, alles lief nach Plan. Ich kann
Ihnen, auch nach längerem Überlegen, keinen der besuchten Orte nennen,
an dem ich nicht hätte länger bleiben wollen. Es gibt meinerseits nur 2
Punkte, auf die man bei der Planung einer ähnlich gelagerten Reise
hinweisen sollte. Zum einen die unbedingte physische Eignung des
Kandidaten, bestimmte Aktivitäten oder Programmpunkte zu absolvieren.
(Jens und ich sind diesbezüglich sicherlich kein Maßstab, wir haben auch
an unseren "freien" Tagen Wanderungen gemacht, die weit über einen
Osterspaziergang hinaus gehen). Trotzdem sollte man sich im Vorfeld
darüber im Klaren sein, dass bestimmte Highlights erst verdient werden
wollen. Zum zweiten sollte Sie darauf hinweisen, dass es auch in
Touristenhochburgen wie El Chalten oder El Calafate sehr schwierig,
mitunter unmöglich ist, an Bargeld zu kommen. Das ist besonders dann
schmerzhaft, wenn bestimmte Eintrittsgelder oder Touren nicht mit
Kreditkarte bezahlt werden können. Also immer Reserven im Gürtel haben!
Abschließend kann ich sagen, dass Sie uns zu einer traumhaften Reise
verholfen haben, dafür möchte ich mich herzlich bei Ihnen bedanken. So
stelle ich mir professionelle Organisation und Betreuung vor. Die Summe
dessen macht natürlich Appetit auf mehr, Sie können sicher sein, dass
die nächsten Reiseziele in Südamerika wieder von Ihnen geplant werden
(es gibt neben Bolivien weitere Pläne meinerseits).
Mit den allerbesten Grüßen, auch an ihre Kollegin in Bariloche,
J.T. (Berlin)
Individuelle Chile- und Argentinienreise
Hallo Eva,
sorry,
dass ich mich jetzt erst melde, aber wenn man fast 7 Wochen weg ist,
gibt es doch so einige Sachen die liegen geblieben sind. Die Arbeit holt
einen nach kurzer "Schonzeit" auch wieder ein. Der Erholungseffekt hält
immer noch an, schrumpft aber zusehens. Was bleibt ist so ein gewisser
Abstand zu den alltäglichen Problemen in unserer Welt. Die Wichtigkeit
oder Bedeutung der Dinge erscheint aus dem noch Blinkwinkel der Ferne
merklich kleiner. Ich hoffe das hält noch eine Weile an - die beim
Betrachten der Urlaubsbilder geweckten Erinnerungen helfen dabei. Soviel
vorab, nun zu Deinen Fragen:
Die
Reiseroute? - sie hätte nicht besser sein können. Wir waren von der
gesamten Reise absolut begeistert. Optimal für die Reisedauer und
unserem Anspruch. Es war ein Traum der uns an ganz vielen Orten vor
Ergriffenheit die Tränen herausgedrückt hat. Sicher würde 1 Woche mehr
Zeit auch dann auch etwas mehr entschleunigend wirken, aber wer hat die
schon. Für die Anpassung an die Höhe im Altiplano wäre ein Tag länger
vielleicht besser gewesen. Die Höhe wirkt sich aber bei jedem etwas
anders aus, vielleicht kann da 1 Tag länger dann auch anstrengender
sein. Für uns war es OK. Wir waren in der Höhe völlig allein mit
Flamingos und Vikunjas und haben in 4500m Höhe ein unvergessliches Bad
in einer heißen Lagune genossen.
Die
Entscheidung die Tour im Norden allein zu unternehmen war genau
richtig, da alle Touren durch die vor Ort ansässigen Veranstalter
abgedeckt werden konnten und die Fahrt mit dem Allrad Fahrzeug auf der
Panamericana und durch die Anden der optimale Einstieg zum Eintauchen in
die Natur geboten hat.
Wir
haben fast alles gesehen, was uns als Highlight wichtig war. Wir haben
Leute getroffen, die uns erzählten, dass sie für das gleiche Programm 15
Jahre gebraucht haben.
Die
Minitour in Patagonien mit 5 Personen war sehr angenehm - besser wäre
es gewesen, wenn die Zusammensetzung der Teilnehmer aber auch den
Anforderungen an die körperliche Verfassung gerecht werden würde. Wir
hatten aber mit den beiden älteren Italienerinnen unseren Spaß und haben
uns über die "Berlusconi-Brücke" dann auch super verstanden. Auf der
Patagonientour haben wir die Einsamkeit und unendliche Weite auf der
Routa 40 und in der Natur erlebt. Wir haben wundervolle Wanderungen
gemacht und in der Weite Patagoniens bis auf den Puma fast alle Tiere
angetroffen, die man dort so treffen kann. In Puerto Deseado hatten wir
ergreifende Erlebnisse zwischen Pinguinen, Seelöwen und Delphinen. Die
abgeschiedene Schönheit des Parque Perito Moreno mit grandiosem Blick
auf die Berge und dem Belgrano See ist ein absoluter Geheimtip. Die
Silvesterfeier so ganz in Familie auf der Estancia Oriental passte
dazumoptimal.
Froh
waren wir, dass wir bei diesem doch recht straffen Programm die
Unterkünfte dann doch vorgebucht haben. Sicher hätte man auch vor Ort
etwas gefunden, aber allein die Organisation der Quartiersuche hätte
mehr Zeit und mehr Sprachkenntnisse erfordert. Auch der Shuttleservice
vom den Flughäfen wahr im nachhinein wichtig. Alle Unterkünfte waren mit
sehr viel Feingefühl ausgewählt. Immer der betreffenden Situation
angepasst - schöne zentral gelegene, aber auch nicht zu große Hotels in
den Städten; sehr persönliche und zurückgezogenem Unterkünfte in der
Natur.
Alles
war perfekt und lief für eine Individualreise ungewöhnlich glatt. Ich
glaube jede Gruppenreise großer Reiseveranstalter läuft da holpriger und
wird nicht jedem gerecht.
Bis
auf die Parkhotelkette in Calama und Arica - dort wollten sie die
Zimmer noch einmal bezahlt haben - wurden wir immer mit Namen begrüßt,
herzlich empfangen und die gesamte Abwicklung war völlig unkompliziert.
Die Mietwagenfirma in Ushuaia war nicht ganz zuverlässig - kam erst nach
unserer telefonischer Nachfrage zum Flughafen und war bei der
Wagenrückgabe dann gar nicht anwesend, so dass wir die Papiere beim
Flughafenservice abgeben mussten. Aber etwas Spannung und Ungewisses
gehört ja irgendwie auch dazu.
Außerdem hatten wir ja immer noch die liebe Diana, die sich um jedes Problem sofort gekümmert hat.
Die
Reisevariante im Seengebiet mit Chiloe und Übergang nach Argentinien
war von der Organisation her sicher einmalig. Nach unserer Recherche
bietet diese Autobringevariante sonst keiner. Schön war auch, dass wir
Diana dann auch persönlich kennengelernt haben. Ihre Begeisterung für
Land und Leute hat wie ein ansteckendes Fieber gewirkt. Los Ulmos hätten
wir dann auch schon vorher buchen können. Wir fühlten uns bei Christa
und Eckehard in der Doppelhaushälfte wie Privatgäste und haben einen
langen Abend mit guten Gesprächen und viel Carmenere verbracht.
Insgesamt
war es für unsere schlechten Spanischkenntnisse von großem Vorteil,
dass man so einige deutsche Einwanderer getroffen hat, die uns viel über
ihre Heimat berichten konnten. Ein Highlight war Hans, ein Drucker aus
Bariloche - von dem wir alle wichtigen Wanderkarten Argentiniens
geschenkt bekommen haben und mit dem wir bei Bier und Hardrock in seiner
Werkstattbar herzlich gelacht haben.
Gut
war auch, dass wir uns mit der Entscheidung für Feuerland und Ushuaia
durchgesetzt haben. Allein das innere Gefühl auf dem Beaglekanal am
"Ende der Welt" zu schippern ist schon erhebend. Leider hat Zeit und
Geld nicht mehr gereicht bis nach Kap Horn vorzudringen.
Das
letzte große Highlight Iguazu war zwar beeindruckend aber bedingt durch
den Massentourismus und die Sättigung durch die vorherigen Erlebnisse
dann doch auch etwas ernüchternd.
Ach
so und damit bin ich jetzt auch am Ende, der Einzige so richtige
Regentag, den hatten wir zum Schluss am letzten Tag bei der Abreise von
Iguazu. Der Himmel weinte, weil unser Urlaub zu Ende war und wir
abreisen mussten. Ansonsten hatten wir mit dem Wetter immer Glück - wir
hatten patagonischen Wind in allen Stärken und immer alle wichtigen
Berge im offenen Blick.
Schlussfazit
- vielleicht wiederhole ich mich jetzt auch - nicht nur ein nahezu
perfekter Urlaub, sondern in diesem Fall vollumfänglich perfekt und
grandios.
Unser
Dank für diesen unvergesslichen Urlaub mit sehr persönlicher
Reiseorganisation und Hilfe bei der Reisezusammenstellung geht besonders
an Dich liebe Eva, Southern Sky Tours, Patagonia Road und ganz speziell
auch an Diana.
Liebe Grüße
J.K. (Berlin)
Individuelle Reise nach Chile und Argentinien
Wir sind nun schon wieder eine Woche aus Argentinien zurück. Es war eine
sehr schöne Reise und alles hat perfekt geklappt, neben der wunderschönen
Natur waren auch die Unterkünfte nach unserem Geschmack. Ihre Partnerin vor Ort hat
sich im Land bei uns gemeldet, so dass wir das eine oder andere besprechen
konnten. Herzlichen Dank also für die Organisation und das gute Management
der Reise.
Beste Grüße
U.K. aus Olbernhau
Individuelle Rundreise durch Patagonien (Chile, und Argentinien)
Hallo Herr Sauer,
wir
sind wohlbehalten aus Südamerika zurück und ich möchte Ihnen ein kurzes
Feedback zu unserer Reise geben, solange die Eindrücke noch frisch
sind.
Generell
gilt: Es war traumhaft!! Der gesamte Reiseablauf war sehr gut
abgestimmt, die Buchungen waren exakt und zuverlässig, die Leistungen
haben gepasst. Das Glück mit dem guten Wetter tat sein übriges.
Wenn
die Ankunft in Buenos Aires näher rückt, kommen einem doch etwas
beunruhigende Gedanken: Wer bringt uns jetzt eigentlich zum Hotel? Wie
finden wir unseren Guide? Versteht der uns überhaupt? Klappt das mit dem
Geld am ec-Automaten? Etc, etc.... Wenn man dann von einer
sympathischen, netten Dame in Empfang genommen wird, die auch noch
deutsch spricht, ist die erste Angst wie weggeblasen. Von da an lief
alles wie am Schnürchen: Unsere "Ursula" hat uns in BA unter Ihre
Fittiche genommen und uns bis zum Weiterflug nach Calafate nicht mehr
aus den Augen gelassen. Auf diese Weise haben wir in kürzester Zeit sehr
viel über BA erfahren.
Die Gletschertour in Calafate war gigantisch, die Estancia sehr familiär und schön.(…)
Das
Hotel Wilder in Puerto Varas war auch wieder sehr familiär und schön.
Wir haben uns extrem wohl gefühlt. Die Besitzerin sprach deutsch (was
dort in der Gegend wohl alle tun) und war außerordentlich hilfsbereit.
Nur Tickets für den Lago hatte sie nicht für uns. Aber das ist ja in
Chile kein Problem: Da wird ein wenig telefoniert und alles fügt sich
zum Besten. Wir sind im Nachhinein froh, dass wir die Andenquerung nach
Bariloche ausgelassen haben. Das ist schon alles extrem touristisch und
voll.
Dann
kränkelte unser Sohn und wir haben uns kurzerhand entschlossen, mit dem
Mietwagen nach Chillan zu fahren. Die Busse waren schon sehr voll und
wir wollten flexibler sein. Der Wagen war eh bis zum 31.12. gebucht und
wir mussten nur den Rücktransport nach Pto Montt bezahlen.In Chillan
haben wir dann noch eine Superwoche mit Besuch der Seelöwen am Pazifik
und des Nationalparks Conguillo erlebt. Die Busfahrt nach Santiago mit
einem "Luxusbus" (Cama) war dann auch kein Thema mehr.
Nochmals vielen Dank für die super Vorbereitung und die guten Tipps. Bis auf wenige "Schönheitsfehler" war alles super.
Viele Grüße,
W. K. (Alsbach)
Übernachtungen im Torres del Paine Nationalpark (Chile)
Sehr geehrter Hr. Sauer,
vielen Dank für die Nachfrage!
Es war ein wunderschöner Urlaub - besonders in NP Torres del Paine hatten wir unwahrscheinliches Wetterglück. Und Dank Ihren Reservierungen, die alle super geklappt haben (auch Danke dafür!), konnten wir unsere Wanderungen sogar schneller erledigen - wir benötigten keinen Reservetag. Daher übernachteten wir auch nicht im Refugio Grey.
Wir werden Chile bestimmt in den nächsten 2-3 Jahren wieder besuchen. wahrscheinlich mit Argentinien (Perrito Moreno, Fitz Roy, etc.) Gerne würde ich Sie dann wieder kontaktieren.
Bis dahin nochmals Vielen Dank und Viele Grüße
R. M. (Wien)
Individuelle Reise durch Argentinien und Chile, inkl. Kreuzfahrt durch die Chilenischen Fjorde mit der MV Magallanes
Hallo!
Danke der Nachfrage! Wir wollten uns auch noch einmal melden. Es war eine tolle Reise.
Das
Schiff hatte wegen schlechten Wetters einen Tag Verspätung und wir
wurden für eine Nacht im Grand Hotel Don Vicente einquartiert - wirklich
sehr nett!
Wir
haben festgestellt, dass die günstigste Kategorie eigentlich auch sehr
gut ist ("Schlafsaal" - aber gut abgeschirmte Betten), man muß wirklich
keine teurere Kabine buchen, nur um dann mit fremden Leuten eng
zusammenzuwohnen.
Mit
den Flügen hat auch alles gut geklappt. (...) Vielen Dank für die
Unterstützung, auch bei der Planung der Reise vor fast einem Jahr.
T. und S. J. (Glinde)
Individuelle Reise durch Argentinien und Chile
Liebe Frau Schäfer,
meine
Reise liegt nun bereits einige Wochen zurück und ich möchte mich an
dieser Stelle noch einmal herzlich bei Ihnen und bei Herrn Sauer für die
kompetente und geduldige Betreuung bedanken. Die sehr gute Vorbereitung
hat dazu geführt, dass die Reise fast ohne jegliche Probleme ablief und
als durchweg gelungen bezeichnet werden kann. Die Antworten auf Ihre
Fragen finden Sie unten im Anhang. Nochmals vielen Dank und weiterhin
viel Erfolg für Ihre Reiseagentur.
Ihr B. K. (Rostock)
War die Konzeption der Reise (Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln, Unterbringung) gelungen?
Das
Konzept der Reise hat sich bewährt. Patagonien am Anfang in der zweiten
Märzhälfte und die Schiffstour durch die chilenischen Fjorde nach Pto.
Montt am ersten Aprilwochenende garantierten noch spätsommerliches
Wetter, aber kaum noch Massentourismus, selbst im südpatagonischen
Gletschergebiet fühlte man sich als Individualtourist. Die anschließende
Tour durch die Atacama-Wüste verdeutlichte dann drastisch, welche
landschaftlichen Gegensätze Chile zu bieten hat. Gemäßigt und sehr
"zivilisiert" ging es mit Santiago weiter und den Abschluss bildeten
dann 4 wunderschöne Tage an den Iguazu-Wasserfällen. Rundum also ein
gelungenes Reisekonzept für knapp 6 Wochen. Mit den Unterbringungen war
ich durchweg zufrieden, besonders hervorzuheben die Estancias und
Hosterias in Patagonien, aber auch das Hotel Bellavista in Pto. Varas
und das Parkhotel bzw. Hotel Kimal in Calama und San Pedro.
Wie fanden Sie die Reiseroute? Gibt es Ziele, an denen Sie lieber länger oder kürzer geblieben wären?
Die Reiseroute entsprach meinen Wünschen, Dauer und Aufenthalte waren jeweils angemessen.
War der Ablauf der Reise reibungslos, oder gab es organisatorische Probleme?
Mit
einer Ausnahme verlief die Reise perfekt. Die Ausnahme betraf die
Abholung vom Fährhafen und Betreuung am 5./6.4. in Pto. Montt. Hier
hatte man meine Ankunft vergessen und erst nach einem Anruf wurde ein
"Vertreter" geschickt.
Konnten
die Reiseleiter/Ansprechpartner vor Ort auf Ihre individuellen Wünsche
eingehen und Ihnen die nötigen Informationen (zu Reise, Land und Leuten)
geben?
Durchweg perfekte Betreuung, besonders hervorzuheben Ihre Agenturen in Patagonien und in der Atacama-Region!
Gibt es Punkte, über die sie im Vorfeld gerne noch mehr Informationen erhalten hätten?
Hatte mich umfassend belesen und somit keinen zusätzlichen Informationsbedarf.
Viele Grüße
B.K.
Individuelle Reise durch Brasilien, Argentinien und Chile sowie „Zu den Höhepunkten Patagoniens und Feuerlands“
Lieber Christof,
(…)
wir denken es ist höchste Zeit, uns bei Dir zu melden. (…) Jedenfalls
wollen wir uns bei Dir auch noch auf diesem Wege herzlich dafür
bedanken, dass unsere gesamte Reise soooo perfekt geklappt hat. Es war
für uns ein absolutes Erlebnis! (…) Bitte sei nicht bös, dass ich heute
auf keine Details der Reise eingehe, aber dafür fehlt mir leider die
Zeit. Wenn Ihr aber Detailfragen habt, beantworte ich sie gerne und als
Referenz kannst Du uns jederzeit nennen!!! Hab auch an Diana geschrieben
und mich bei ihr bedankt. Sie ist wirklich eine ganz, ganz Liebe, wir
haben sie schätzen gelernt und mögen sie sehr!
Darf
ich abschließend noch eine Bitte an Dich richten: Ich weiß nicht, wann
und ob überhaupt wir nach Peru kommen, aber es geistert so in meinem
Kopf herum. Würdest Du mir bitte Informationen über die von Dir und
Deiner Agentur durchgeführten Reisen mailen!? (…)
Danke im Voraus und viele liebe Grüsse
E. und T. F. (Langenzersdorf, Österreich)
Individuelle Reise durch Argentinien und Chile
Hallo Diana, hallo Christof,
nun
sind wir leider wieder zurück in Deutschland. (…) Auf jeden Fall unsere
Reise war super. Sowohl die von dir und Diana organisierten 20 Tage,
wie auch der Aufenthalt bei meinen Verwandten in (…). Mit den Flügen hat
es auch spitze geklappt.
Herzlichen Dank für eure Arbeit und vielleicht bis zu einem nächsten Mal
G. und P. V. (Kirtorf)
Individuelle Reise durch Argentinien und Chile
„…wir haben sehr schöne Tage in Argentinien und Chile verlebt…“
C. und E. H. (Fulda)
Individuelle Reise mit Privatführer (Argentinien, Chile, Bolivien)
Hallo Herr Sauer,
ich möchte mich für die wunderbare Organisation unserer Rundreise recht herzlich bedanken.
In
Argentinien mit Federico Norte war es ein Genuss zu reisen, er ist ein
ganz toller Mensch. Zimmer waren alle in Ordnung. Auch in der Atacama
mit (...) war es super.(...)
In
Bolivien hat unser englisch sprechender Guide ein wunderbares
Quechua-Spanisch gesprochen. Wir haben es erst an der Grenze zu Chile
bemerkt, weil die spanisch sprechenden Zollbeamten immer nachgefragt
haben. Es war aber trotzdem alles in Ordnung.(...)
mfg, E. S. (Graz, Österreich)
Individuelle Reise durch Patagonien
Hallo Herr Sauer, hallo Diana
ich
wollte mich jetzt doch noch mal melden um ein bisschen von meinem
Urlaub zu berichten. Vorne weg, es war soooo toll. Ich wäre auf jeden
Fall noch gerne länger geblieben.
(...)
Die
Tage in Santiago waren toll, aber der Wechsel in den Süden war einfach
etwas völlig anderes. Auf seine ganz eigene Art eben auch wundervoll.
Die Fahrt nach Argentinien hat wunderbar geklappt, wie übrigens alle
anderen Bustransfers auch. El Calafate habe ich mir völlig anders
vorgestellt, aber es ist schön überrascht zu werden. Allein der
Perito-Moreno-Gletscher ist der absolute Wahnsinn.
(...)
Das
nächste große Highlight waren dann natürlich die Seelöwen,
Seeelefanten, die Delfine, die neben dem Boot her gesprungen sind und
bei den Seeelefanten auch die Orkas, die sich in einiger Entfernung
beobachten ließen. Die Tiere in ihrer natürlichen Umgebung zu sehen und
dann noch so viele Jungtiere war sicherlich eines der großen Ereignisse
überhaupt. In Puerto Madryn war ich auch in einem so netten Hotel. Die
Besitzer hatten italienische Vorfahren. Da ich wenigsten ein paar Worte
italienisch kann, hat der Besitzer es dann so versucht. Weit gekommen
sind wir nicht, war trotzdem so lieb. Dort wäre ich auch gerne noch
länger geblieben.
(...)
Die Flüge haben übrigens auch alle super geklappt.
(...)
Dann
war ich noch in Iguaçu. Diana hab ich ja schon geschrieben, dass das
Sheraton zuerst ein echter Luxusschock war. Nach so langer Zeit relativ
einfachen Lebens, war der Luxus echt komisch. (...) Aber dann war´s
wirklich klasse. (...)Zu den Fällen muss ich glaube ich nicht viel
schreiben. Ich habe allen geschrieben, dass sie sich die schönsten Fälle
der Welt vorstellen sollen, wie man sie auf Bildern sieht. Genau so ist
es da.
(...)
In
Buenos Aires bin ich dann erstmal kurz ein bisschen zum shoppen. Viel
Zeit hatte ich nicht. Da hätte ich im Allgemeinen auch jeden Fall auch
länger bleiben können. Am Abend dann auf den Tangoabend, der zwar etwas
arg tourimäßig war, aber trotzdem ganz schön. (...)Am letzen Tag war ich
dann noch auf der Stadtführung. Die war zwar etwas teuer. Aber es hat
sich gelohnt. Pery war total nett und ich habe in der kurzen Zeit noch
richtig viel gesehen.
(...)
Ihr
seht, ich schwärme ohne Ende und könnte das wohl noch ewig machen. Das
habe ich zu großen Teilen euch beiden zu verdanken. Ihr habt alles super
organisiert. Es gibt wirklich überhaupt nichts, was nicht gepasst
hätte. Preis- Leistung stehen in einem absolut korrekten Verhältnis.
Dass ihr mir dieses Erlebnis, was einen auch immer wieder sehr prägt,
ermöglicht habt, dafür danke ich euch von ganzen Herzen. Sollte ich mal
wieder nach Südamerika kommen, (...) werde ich mich melden. Ich bin mir
sicher, dass es nicht mein letzter Aufenthalt war. Auf jeden Fall werde
ich euch weiter empfehlen.(...)
In diesem Sinne alles Gute und eine wunderschöne Zeit.
B. R. (Weißenhorn)
Individuelle Patagonienreise
Hallo Christof,
Nun
ist es bereits über ein halbes Jahr her seit wir aus Patagonien zurück
gekehrt sind. Die nächste Reise steht schon vor der Tür. Wir werden im
Dezember für 4 Wochen nach Neuseeland fliegen um dieses wunderschöne und
interessante Land mit Mietwagen und zu Fuss zu entdecken. Übrigens
haben wir gehört, dass Du wieder sehr gute Arbeit geleistet hast. Die
Reise, die Du für (…) zusammengestellt hast, klingt sehr verlockend. Da
würden wir am liebsten auch gleich wieder mit. Wir haben den beiden
Southern Sky Tours empfohlen, weil wir wirklich sehr begeistert waren
von der individuellen Betreuung und der super Unterstützung bei der
Reiseplanung und Buchung. Auch die Zusammenarbeit vor Ort (…) hatte ja
reibungslos geklappt. Ich hoffe, dass (…) genau so tolle Tage in
Patagonien erleben dürfen wie wir.
Viele Grüsse aus der Schweiz und bis zur nächsten erfolgreichen Empfehlung,
P.W. (Schweiz)
Individuelle Reise nach Chile und Argentinien
Also,
unsere Reise war ein wunderbares Abenteuer. Die beiden Länder bzw. die
Teile, die wir uns ansehen konnten, haben uns sehr beeindruckt - vor
allem landschaftlich, aber auch von den Menschen her.
Organisationstechnisch
hat alles prima geklappt, die Unterkünfte waren sehr in Ordnung, und
auch die ganze Aufteilung der Reise auf die verschiedenen Gebiete und
Klimazonen, versch. Verkehrsmittel;
der
Aufenthaltsturnus (zumeist 3 Übernachtungen) war exzellent
ausgetüftelt. Einzig in der Atacama-Wüste hatten wir gesundheitlich
etwas Probleme, und dann wurden natürlich auch die doch recht weiten
Autofahrten etwas zur Tortur. Leider mussten wir aus diesen genannten
Gründen auch auf die Salar de Surire verzichten, was sicher auch noch
ein Highlight gewesen wäre. Da aber die ganze Reise aus Highlights
bestand, war es dann auch nicht so tragisch.
Besten Dank nochmals an Sie: Ihre Reise-Ausarbeitung, Ihre Landeskenntnisse
und die Wahl Ihrer Partner vor Ort kann man gut weiterempfehlen.
A.K und J.G. aus Basel
Individuelle Chile-Reise
Wir sind wohlbehalten aus Südamerika zurück und ich möchte Ihnen ein kurzes Feedback zu unserer Reise geben, solange die Eindrücke noch frisch sind.
Generell gilt: Es war traumhaft!! Der gesamte Reiseablauf war sehr gut abgestimmt, die Buchungen waren exakt und zuverlässig, die Leistungen aben gepasst. Das Glück mit dem guten Wetter tat sein übriges.
Wenn die Ankunft in Buenos Aires näher rückt, kommen einem doch etwas beunruhigende Gedanken: Wer bringt uns jetzt eigentlich zum Hotel? Wie finden wir unseren Guide? Versteht der uns überhaupt? Klappt das mit dem Geld am ec-Automaten? Etc, etc.... Wenn man dann von einer sympathischen, netten Dame in Empfang genommen wird, die auch noch deutsch spricht, ist die erste Angst wie weggeblasen. Von da an lief alles wie am Schnürchen:
Unsere "Ursula" hat uns in BA unter Ihre Fittiche genommen und uns bis zum Weiterflug nach Calafate nicht mehr aus den Augen gelassen. Auf diese Weise haben wir in kürzester Zeit sehr viel über BA erfahren.
Die Gletschertour in Calafate war gigantisch, die Estancia sehr familiär und schön. Am besten hat den Kindern der Toyota-Pickup gefallen und mir, dass die Frontscheibe bei Übergabe schon kaputt war (da konnte nicht mehr viel passieren)...
Das Hotel Wilder in Puerto Varas war auch wieder sehr familiär und schön. Wir haben uns extrem wohl gefühlt. Die Besitzerin sprach deutsch (was dort in der Gegend wohl alle tun) und war außerordentlich hilfsbereit. Nur Tickets für den Lago hatte sie nicht für uns. Aber das ist ja in Chile
kein Problem: Da wird ein wenig telefoniert und alles fügt sich zum Besten. Wir sind im nachhinein froh, dass wir die Andenquerung nach Bariloche ausgelassen haben. Das ist schon alles extrem touristisch und voll.
In Chillan haben wir dann noch eine Superwoche mit Besuch der Seelöwen am Pazifik und des Nationalparks Conguillo erlebt. Die Busfahrt nach Santiago mit einem "Luxusbus" (Cama) war dann auch kein Thema mehr.
Nochmals vielen Dank für die super Vorbereitung und die guten Tipps. Bis auf wenige "Schönheitsfehler" war alles super.
Viele Grüße,
W.K aus Alsbach
Feedback zur Reise nach Patagonien und Osterinsel
Hallo Herr Sauer,
zwar
etwas später als geplant - aber den Eintrag ins Gästebuch wollten wir
auf jeden Fall noch machen. Zu erst einmal ein dickes Lob für die
gesamte Reiseplanung. Sie hatten uns ein individuelles Paket geschnürt
und wir waren überrascht wie gut alles geklappt hat - bisher sind wir
immer auf eigene Faust ohne große Planung in den Urlaub gefahren.
Drei
Wochen sind natürlich für solch eine Reise sehr knapp bemessen aber
mehr Zeit hatten wir nicht und wir denken, dass Sie das Beste daraus
gemacht haben. Die Auswahl der Unterkünfte kann man als sehr gelungen
bezeichnen, i.d.R. kleine und schöne Pensionen in Familienbesitz. Die
Exkursionen wurden ebenfalls mit kleineren Reiseveranstaltern vor Ort
unternommen (d.h. kleinere Busse und kleinere Boote). Durch diesen
Ansatz kam das Gefühl von Massentourismus gar nicht richtig auf. Hierzu
ein Beispiel: Im Beagle-Kanal hatten wir Dank eines kleineren Bootes die
Möglichkeit uns auf einer Insel die Flora und Fauna genauer anzusehen -
die großen Boote hatten schlicht gar keine Möglichkeit an der Insel
anzulegen und fuhren vorbei.
Die
Highlights der Reise waren schön verteilt, d.h. wir hatten hin und
wieder auch mal einen Tag zur freien Verfügung. Dadurch konnten wir
unsere Eindrücke besser verarbeiten und fühlten uns nicht gehetzt.
Zwei
ärgerliche Punkte gab es auch - die Taxifahrer im Paine del Torres
waren nicht "wirklich kooperativ". Dies ist aber sicherlich nicht Ihnen
anzukreiden sondern eher ein individuelles Problem. Aber im Endeffekt
nicht wirklich schlimm!!
Alles
in allem eine ausgezeichnet geplante Reise - falls wir wieder
ausreichend Zeit und Geld haben, so werden wir sicherlich nochmals auf
Sie zukommen.
Lieben Gruß
F. S.
Individualreise „Von den höchsten Gipfeln der Anden zum Pazifik“
Hallo Herr Sauer,
Ich hatte mir schon lange vorgenommen mal zu schreiben und meine Eindrücke der Reise zu schildern.
Wie fanden Sie allgemein die Konzeption der Reise (öffentliche Verkehrsmittel, Unterkünfte…)?
-Dank
Almuts Organisationstalent und Ruhe war die Reise mit öffentlichen
Verkehrsmitteln absolut unproblematisch, völlig O.K. und einfach ein
Erlebnis. (…)
War die Gruppengröße o.k.?
-Die
Gruppengröße war völlig O.K. Vor allem waren glücklicherweise die
Altersunterschiede und somit die Interessen nicht weit auseinander!
Gibt es weitere Punkte, die man verbessern könnte?
-Naja...
ich persönlich hatte bei dem Hinweis "warme Kleidung" nicht mit einer
derartigen "Schweinekälte" (teilweise zumindest) gerechnet. Aber selbst
das war kein wesentliches Problem da es ja überall und zu günstigen
Preisen warme Kleidung zu kaufen gibt.(...) Natürlich geht immer
irgendetwas zu verbessern aber momentan fällt mir spontan nichts mehr
ein. Davon mal ganz abgesehen war die ganze Reise für mich spitzenmäßig
und entsprach zu 100 % meinen persönlichen Vorstellungen. Wenn zu dem
auch in Zukunft das Preis-Leistungs-Verhältnis annähernd beizubehalten
geht, ist die Reise ein tolles Angebot und ich wäre, wenn ich kann,
jederzeit wieder mit von der Partie!!
Ganz besonders möchte ich noch mal Almut für Ihre sehr gute Arbeit danken, es hat wirklich sehr sehr viel Spaß mit ihr gemacht!!
M.H. (Leipzig)
Individualreise „Von den höchsten Gipfeln der Anden zum Pazifik“
Hallo Christof,
bisher
haben meine Frau und ich leider noch nicht die Zeit gefunden, unsere
Eindrücke über die Bolivienreise zu schildern. Nur soviel vorab - es war
einfach super. Wir melden uns später, auch mit Fotos für deine
Bildergalerie. Bis dahin weiter viel Erfolg und Spaß bei der Planung
neuer Ziele (…).
Bis dahin liebe Grüße, insbesondere an Almut als Super- Reisebegleitung.
V.W. (Braunschweig)
Individualreise „Von den höchsten Gipfeln der Anden zum Pazifik“Hallo!
(…)
Ich wollte mich schon früher gemeldet haben, und mich für deine tolle
Reise bedanken. Ich finde auch Almut hat eine besondere Danksagung
durchaus verdient. Die Reise war einfach Spitze. Mir haben besonders gut
gefallen die Spontanität und die Tatsache, dass wir den Reiseverlauf
beeinflussen könnten. Ein durchgestyltes Reise wäre nicht dieselbe.
Jetzt die größte Frage ist, was machen wir nächstes Jahr?!
C.L. (Essen)
Individualreise „Von den höchsten Gipfeln der Anden zum Pazifik“
Sg. Hr. Sauer
Vorweg:
mir hat die Reise sehr sehr gut gefallen es war ein großes tolles
Erlebnis für mich und ein wirkliches Highlight!!!!!! (…) Die allgemeine
Konzeption mit öffentlichen Verkehrsmitteln fand ich total super und
möchte nur mehr so reisen es war jedes Mal ein Erlebnis!!!! Auch die
Unterkünfte habe ich alle sehr gut empfunden.(...) Die Trekkingtour fand
ich auch sehr toll, die Anstrengung war ok. Man muß glaube ich schon
eine gewisse Kondition mitbringen aber es war zu schaffen und ich war
wahnsinnig stolz als ich dort oben war und dieses tolle Panorama gesehen
habe. Am nächsten Tag wollten wir dann weitergehen aber in der Nacht
hatte es geschneit und so war es zu gefährlich, sagte uns der
Reiseleiter Gonzalo (ein ganz netter Guide und sehr lustig) - für mich
war es ein unvergessliches Erlebnis!!! (…)
So, das war mein kurzer Bericht von der Reise, die absolut hitverdächtig ausgefallen ist und für mich einmalig war!!!
E.P. (Österreich)
Individualreise „Von den höchsten Gipfeln der Anden zum Pazifik“
Lieber Herr Sauer,
vielen
Dank für ihren Wunsch nach Feedback unserer Reise. Es war ein
wundervolles Erlebnis mit vielen neuen Eindrücken, die sich zum Teil
erst im Nachhinein und an hand unzähliger Fotos richtig verarbeiten
lassen. (Boliviens Busse verkehren pünktlicher als die in Chemnitz.) Ich
könnte zusammenfassend sagen, wir werden Ihr Reiseunternehmen und diese
Tour allen Interessenten für etwas Besonderes weiterempfehlen. Das
ausgewählte Programm war sehr vielseitig und gab Einblick in die
historischen, kulturellen und politischen Verhältnisse in Bolivien. Die
Natur ist traumhaft schön und von den Köchinnen kann man noch was
lernen. Die Hotels entsprachen den Erwartungen. (…)
Besonderer
Dank nochmals an den Reiseleiter Herrn Gonzalo Guillen V. und an Herrn
Piter Barron C. Dankeschön für meine Premierereise nach Südamerika.
A.H. (Chemniz)
Individualreise „Von den höchsten Gipfeln der Anden zum Pazifik“
Hallo Southern Sky Tours Team,
Die
Reise hat mir sehr gut gefallen, ich finde sie ist sehr gut
zusammengestellt und man hatte immer die Möglichkeit Alternativen zu
machen, was ja einige von uns auch genutzt haben.
Die
Konzeption finde ich sehr gut, ich reise aber auch meistens nur so,
daher fand ich das sehr positiv. Auch Punkt 5 ist ok.* (...) Ich war
jedenfalls sehr zufrieden und werde sicher noch die eine oder andere
Reise mit euch machen.
* Anmerkung: Frage zu Gruppengröße und Atmosphäre innerhalb der Gruppe
G.B. (Wien)
Individualreise „Von den höchsten Gipfeln der Anden zum Pazifik“
Salue Christof
ich
möchte dir zuerst mal danken für die wunderbare Reise die Southern Sky
Tour mir ermöglicht hatte. Ich habe eine Zeit erlebt, die mir immer in
Erinnerung bleiben wird und von der ich noch lange träumen und schwärmen
werde. Organisatorisch hat alles geklappt mit den natürlichen
bolivianischen Pünktlichkeiten oder Verspätungen, aber das war ja gerade
das Interessante und Spannende, sich auf eine neue Welt einzustellen
und die Gegebenheiten zu akzeptieren. Natürlich wusste ich das bereits
im Vorfeld und das war weder ein Problem noch irgendwie störend auf
meine Reise.
Ich möchte dir natürlich die Fragen gerne beantworten:
1. Wie hat Dir die Reiseroute gefallen? Gab es Ziele, an denen Du lieber länger oder kürzer geblieben wärst?
-
Die Reiseroute war echt auf meinen Geschmack zugeschnitten und ich
würde wieder so eine Rundreise buchen. Die Tour erlaubt einen Einblick
in das bolivianische Hochland von Norden nach Südenund der 3-Sageshike
in Sorata gehört nach meiner Meinung zu diesem Programm. Vielleicht
schreckt es Leute ab einen solchen Hike zu starten, aber für mich war es
ein wichtiger Punkt im Programm und ein spannender Ausgleich zur
Reiseroute. Natürlich gibt´s immer Orte wo man länger weilen könnte,
aber ich persönlich hatte auf dieser Reise kein direktes Bedürfnis, da
die nächsten spannenden Tage bereits vor der Türe standen.
2.
War der Ablauf der Reise reibungslos oder gab es organisatorische
Probleme? Fandest Du die Konzeption der Reise (Transport und
Unterbringung) gelungen? Konnte die Reiseleitung auf Deine individuellen
Wünsche eingehen und Dir alle nötigen Informationen (zu Reise, Land und
Leuten) geben?
-
Um die frage zwei zu beantworten müsste man vielleicht zuerst das Wort
reibungslos für Bolivien definieren. Wie bereits erwähnt, hat
organisatorisch alles geklappt und für mich gab es weder logistische
noch irgendwelche Transportprobleme. an dieser Stelle möchte ich allen
meinen Guides danken, es waren doch einige, speziell Raul der so
genannte "bring guide", die es mir ermöglicht haben, diese beiden Länder
auf diese Art zu bereisen. Ich fand es gut, das so genannte
"Basislager" in La Paz zu haben und es machte mir echt Freude mit all
den möglichen Transportmitteln zu reisen wie mit dem Zug, Bus oder Boot.
Die Guides waren wie gesagt echt spitze und jeder hatte seine spezielle
Begabung. die große Herausforderung mit dem Guide hatte ich in Sorata,
denn er sprach nur Spanisch... und ich kann kein Spanisch. Auch diese
Herausforderung war lehrreich und ich war begeistert von seinen
Kochkünsten auf dem Gaskocher. (…)
Also
soweit meine Informationen zu dieser erlebnisreichen Reise und ich
wünsche Southern Sky Tours viel Erfolg für die Zukunft und nochmals
merci... und vielleicht bald wieder mal bei einer anderen Reise...
A.B. (Schweiz)
Bezaubernde Kontraste