Dann zögern Sie nicht sich mit uns in Verbindung zu setzen.
+49 8191-33111850info@suedamerika-reiseportal.de
Blick auf die Ruinen von Machu Picchu
Raqchi-Ruinen
Einheimische Männer Perus
Blick über Cuscos Dächer
Peruanisches Mädchen
Straße mit Aussicht in Cusco
¡Hola! - Willkommen in Peru! Du kannst zu jeder beliebigen Zeit ankommen, da für den Ankunftstag keine Aktivitäten geplant sind. Wenn du zeitig oder vielleicht schon am Abend vorher in Lima eintriffst, hast du auch Gelegenheit, Lima bei Nacht zu erkunden. Dazu empfehlen wir dir die besten Orte für Spaß und Action. Wem der Sinn erst mal nach einem leckeren Essen und einem ersten Pisco Sour-Cocktail steht, der wird hier auch eine große Auswahl netter Restaurants finden. Das Hostel befindet sich im lebendigen Stadtteil Miraflores, das sich durch eine Vielzahl von Kneipen und Discotheken sowie einem europäisch-touristischen Flair auszeichnet. Auch nach Barranco mit seinen malerischen Plätzen und Gassen und der pulsierenden Szene am Abend ist es nicht weit mit dem Taxi. Wer abfeiern will, ist hier richtig aufgehoben. Du verbringst deine erste Nacht in Miraflores, Lima.
Frühstück im Hostel. Zur verabredeten Zeit holt dich unsere nette Mitarbeiterin im Hostel ab, und los geht die Entdeckungsreise durch Lima Unsere Tour unterscheidet sich von herkömmlichen Stadtbesichtigungen, denn unser Transportmittel wird der Metropolitano sein. Das ist ein ganz neues, erst 2010 am Nationalfeiertag (28. Juli) in Betrieb genommenes öffentliches Transportsystem: Busse mit großer Kapazität, die durch exklusive Busspuren am oft stockenden normalen Verkehr vorbeifahren. Zu Fuß geht’s zum Metropolitano, den wir in Richtung Lima Zentrum besteigen. Hier beginnt unsere Tour zu Fuß durch das historische Zentrum. Lima bietet eine spektakuläre koloniale Architektur und viele Sehenswürdigkeiten. Du wirst alte koloniale Gebäude wie den Regierungspalast, das Rathaus und die Plaza de Armas sehen. Weiter geht’s mit einem Besuch im Kloster San Francisco aus dem 17. Jahrhundert mit seinen eindrucksvollen Katakomben. Schließlich kehren wir zum Busbahnhof zurück und fahren wieder Richtung Hostel - wenn du willst, kannst du auch im Zentrum zum Einkaufen bleiben. Du kennst dich ja nun mit den Verkehrswegen bereits ein bisschen aus, und kannst selbst wieder ins Hostel zurückfinden. Übernachtung in Miraflores, Lima.
Hinweis: Fahrräder und Helme werden bereitgestellt. Das Mindestalter für die einfache und etwa 11km lange Tour liegt bei 18 Jahren. Durchführung in lokaler Gruppe auf Englisch. Es besteht die Möglichkeit, ein E-Bike zu buchen gegen Aufpreis (ab 35 USD zahlbar vor Ort). Unbedingt Sonnencreme und -brille griffbereit haben! In den Wintermonaten Juli und August sollte eine regenabweisende Jacke mitgenommen werden, um Feuchtigkeit abzuhalten.
Solltest du gestern zu lange gefeiert haben, dann wird dir das Aufstehen vielleicht etwas schwerer fallen, denn ausschlafen werden wir heute leider nicht können. Unsere Rundreise durch Peru geht weiter nach Cusco. Je nach Flug und verabredeter Zeit bringen wir dich zum Flughafen. Nach Ankunft in der alten Inka-Hauptstadt erfolgt unser Transfer ins Hostel. Am Nachmittag kannst du auf eigene Faust verschiedene Orte in der Stadt wie die Plaza Mayor, die Kathedrale und den Sonnentempel, auch Korikancha genannt, erlaufen. Oder du schlenderst durch das nette Künstlerviertel San Blas. Etwas außerhalb der Stadt liegen großartige Ruinen der Inka, wie die Tempelanlage Kenko, die Festungsruine Pukapukara und das Bad der Inka, Tambomachay. Die Festungsanlage Sacsayhuamán, strategisch ideal auf einem Hügel gelegen, von wo aus man einen hervorragenden Rundumblick auf Cusco hat, lohnt auch einen Besuch. Vielleicht tut Ihr Euch zusammen und nehmt ein Taxi, um auf Entdeckungstour zu gehen. Wir verbringen die Nacht in unserem Hotel in Cusco.
Frühstück im Hotel. Gegen 9 Uhr geht es zu Fuß auf Entdeckungstour durch die historische Innenstadt von Cusco. Wir schlendern durch das Künstlerviertel San Blas Richtung Plaza de Armas, vorbei am wundersamen Stein der 12 Ecken. Im Sonnentempel Korikancha tauchen wir in die mystische Welt der Inka, bevor wir das Cusco der Neuzeit und seine Bewohner auf einem typischen Markt kennenlernen. Hier im bunten Treiben bietet sich die hervorragende Gelegenheit, einige der traditionellen Snacks zu probieren: choclo con queso oder das riesige Inka-Popcorn und vielleicht auch ein paar uns unbekannter Früchte. Unterwegs haben wir bestimmt schon einige nette Plätze für das Mittagessen nach dem Ende der Tour gesehen.
Den Nachmittag können wir nutzen, um Souvenirs einzukaufen oder optional vielleicht eine kleine Tour zu den Inka-Ruinen außerhalb der Stadt zu unternehmen. Hier befinden sich großartige Ruinen der Inka, wie die Tempelanlage Kenko, die Festungsruine Pukapukara und das Bad der Inka, Tambomachay. Die Festungsanlage Sacsayhuamán, strategisch ideal auf einem Hügel gelegen, von wo aus man einen hervorragenden Rundumblick auf Cusco hat, lohnt auch einen Besuch. Vielleicht tut Ihr Euch zusammen und nehmt ein Taxi, um auf Entdeckungstour zu gehen. Natürlich kann der Ausflug auch organisiert über uns gebucht werden. Als Option gibt es auch die Ruinen zu Pferd zu besichtigen. Die Preise findest du in den optionalen Leistungen.
Der Abend bietet Gelegenheit, die Diskotheken von Cusco rund um die Plaza de Armas zu erkunden. Hier gibt es Clubs für jeden musikalischen Geschmack. Wenn du dich ins Nachtleben stürzt, solltest du bedenken, dass es morgen schon wieder zeitig los geht mit dem nächsten Abenteuer auf unserer Peru-Reise. Wir übernachten nochmals in Cusco.
Schon sehr früh geht es heute mit dem Panorama-Zug von Cusco durch das Heilige Tal der Inka bis zum Fuße von Machu Picchu in den Ort Aguas Calientes. Die Besichtigung der Ruinen findet erst am Folgetag statt, so dass wir heute Freizeit in Aguas Calientes genießen können. Wer möchte, kann Machu Picchu schon heute einen ersten Besuch abstatten (bitte unbedingt bei der Buchung die aktuellen Besuchsbestimmungen und Kosten erfragen!). Im kleinen Ort kannst du in den Thermalbädern entspannen, eine kleine Wanderung wie z.B. zur nahegelegenen Schmetterlingsfarm unternehmen oder durch die Marktstraßen mit den unzähligen Ständen schlendern. Der nächste Tag beginnt früh und hat viel zu bieten - ein guter Rat wäre deshalb, zeitig ins Bett zu gehen. Wer dazu keine Lust hat, kann ins eher beschauliche "Nachtleben" des Ortes eintauchen. Wir übernachten in Aguas Calientes am Fuße von Machu Picchu.
Option 1: Wer noch etwas mehr vom Heiligen Tal der Inka sehen möchte, als die Landschaft vom Zug aus, der kann einen Tagesausflug mit dem Bus unternehmen. Die Fahrt beginnt morgens in Cusco mit Besichtigungsstopps am Markt und an den Ruinen von Pisac , Mittagessen in Urubamba und Besuch der Ruinen in der Nähe des Bahnhofs von Ollantaytambo. Von Ollantaytambo geht es mit dem Zug gegen 19 Uhr nach Aguas Calientes. Aufpreis für die Tour inkl. Mittagessen und englischsprachigem Reiseleiter in internationaler Gruppe mit höchstens 16 Teilnehmern siehe optionale Leistungen.
Option 2: Die Aktiveren unter Euch können optional auch die Kurzvariante auf dem 2-tägigen Inka-Trail bis nach Aguas Calientes gehen. Da der Trail langfristig geplant werden muss, bitte unbedingt gleich mit der Buchung angeben!
Hinweis: Bitte für den Ausflug nach Machu Picchu nur einen Rucksack mit dem Nötigsten packen (Freigepäckgrenze im Zug 5kg). Das Hauptgepäck bleibt im Hotel in Cusco, wo es sicher verwahrt werden kann.
Heute erleben wir einen absoluten Höhepunkt unserer Peru-Rundreise - Machu Picchu. Für den Besuch der Zitadelle gibt es inzwischen strikt geregelte Besucherzeiten. Zu früher Stunde, so wie mit unserem Reiseleiter verabredet, kurven wir mit dem Bus über die Serpentinen in Richtung Machu Picchu. Die Fahrt zum Inka-Heiligtum dauert etwa 20 Minuten und besticht durch die atemberaubende Aussicht, sofern es das Wetter erlaubt. Nach Ankunft in Machu Picchu - noch lange vor den anreisenden Tagestouristen aus Cusco - führt dich der Guide zu den wichtigsten Sektoren der großartigen Zitadelle. Wir besuchen den Haupttempel, den runden Tempel der Sonne (El Torréon), den heiligen Sonnenstein: Intihuatana, dann das Palastviertel, die Straße der Brunnen sowie den Tempel des Kondors, um nur einige Sehenswürdigkeiten namentlich zu nennen. Liebst du das Abenteuer und einen kräftigen Adrenalinkick? Dann nutze schon am frühen Morgen die Möglichkeit, den heiligen Berg Wayna Picchu zu besteigen! Nach mühsamem Aufstieg wirst du auf der Bergkuppe mit einer unvergesslichen Aussicht auf Machu Picchu belohnt. Der Aufstieg dauert ca. 2 Stunden, ist gefährlich und ist nur Menschen zu empfehlen, die 100-prozentig fit sind. Zur vereinbarten Zeit treffen wir uns am Bahnhof von Aguas Calientes wieder, um mit dem Zug zurück nach Cusco oder nach Ollantaytambo mit anschließendem Transfer. Bitte sei rechtzeitig zur Abfahrt wieder in Aguas Calientes. Übernachtung in Cusco.
Hinweis: Die Besteigung des Wayna Picchu oder Machu Picchu Mountain muss zusammen mit der Eintrittskarte gebucht werden. Bitte daher unbedingt bei Buchung mit angeben, damit wir die richtige Reservierung für dich vornehmen können.
Schlaf' dich aus - um 10 Uhr ist aber letzte Gelegenheit zum Frühstück. Genieße den Tag nach Herzenslust! Zum Verschlafen ist er viel zu schade. Du solltest daher auf Erkundungstour gehen, spazieren, Einkäufe von Mitbringseln erledigen oder die herrliche Umgebung entdecken. Cusco ist von verschiedenen archäologischen Komplexen umgeben, du wirst sicherlich das Passende für dich finden. Die meisten Plätze kannst du zu Fuß erkunden - wenn es was weiter sein soll, kann ein Taxi reserviert oder ein Ausflug gebucht werden. Besonders ist ein Ausflug zu den Rainbow Mountains, die es in die Top 100 der Plätze geschafft haben, die man gesehen haben muss, bevor man den Löffel abgibt. Oder doch mehr Kultur? Etwa 45min außerhalb der Stadt befindet sich die einmalige Bewässerungsanlage von Tipon. Für mehr Aktion bietet sich eine Rafting-Tour im Heiligen Tal mit Ziplining an. Auch ein Abstecher zur Laguna Humantay lohnt sich. Man kann sich aber auch zu Kochkursen und diversen Workshops (Pisco, Schokolade, lokale Spezialitäten u.v.m.) anmelden. Also genug zu erleben, um auch nach der Rundreise noch einmal hierhin zurückzukommen, denn heute ist unser letzter Abend in Cusco! Party oder doch lieber früher ins Bett? Morgen geht unsere Peru-Reise weiter nach Puno an den Titicacasee. Noch einmal übernachten wir in der alten Inka-Hauptstadt Cusco.
Schon sehr früh werden wir in unserem Hostal abgeholt und setzen unsere Peru-Rundreise fort. Mit dem Komfortbus von Cusco nach Puno dauert unsere Fahrt an den Titicacasee etwa 10h und beinhaltet die Besichtigung einiger archäologisch interessanter Orte auf der Strecke. Wir besuchen zunächst die berühmte sogenannte "Sixtinische Kapelle der Anden" in Andahuaylillas. Die Kirche aus der Kolonialzeit ist sicher die schönste Kapelle in Peru und in ihrem Inneren prunkvoll mit Blattgold und Gemälden aus Cusco verziert. Danach machen wir einen Halt bei der besonderen Ruinenanlage von Raqchi mit dem Wiracocha-Tempel. In Sicuani wartet ein leckeres Mittags-Buffet mit typisch peruanischen Speisen auf uns, bevor wir am Pass von La Raya auf 4.335m Höhe einen Foto-Stopp machen und dort die Aussicht auf die herrliche Landschaft genießen. Danach geht es weiter durch die traumhafte Hochebene, das Altiplano Perus. Der nächste Stopp wird in Pukara sein, wo wir die Ausgrabungsstätte der Pukara-Kultur besichtigen werden. Hier befindet sich im Museum auch die Skulptur von Hatun Naqak, was auf Quechua "größter Enthaupter" bedeutet. Am frühen Abend erreichen wir Puno und übernachten in der Folklore-Hauptstadt am Titicacasee.
Nach dem Frühstück werden wir zum Hafen gebracht. Mit dem Motorboot erkunden wir einige der faszinierendsten Inseln des Titicacasees, ein weiterer spannender Abschnitt auf unserer tollen Peru-Reise. Zuerst tuckern wir mit unseren Booten zu den Schwimmenden Inseln der Uros. Einmal aus dem Boot geklettert, geht es über einige der schwankenden Inseln aus geflochtenem Schilfgras. Auch die von den Bewohnern gebauten Hütten sind aus Schilf. Danach machen wir eine kleine Spazierfahrt in einem der Schilfboote, ehe wir die weiter entfernte Insel Amantaní ansteuern. Deine Gastfamilie nimmt dich herzlich in Empfang. In ihrem Haus wirst du zu Mittag und zu Abend essen. Eine besondere Empfehlung für den Nachmittag: wandere auf den höchsten Punkt der Insel, wo Sonnen- und Mondtempel einander gegenüber liegen. Von hier aus bietet sich ein wunderbarer Anblick über die ganze Insel mit ihren terrassenförmigen Anbauflächen. Am Abend werden wir Zeuge der typischen Tänze dieser Region. Wir übernachten bei einer gastfreundlichen Familie auf Amantaní.
Hinweis: Bitte nimm eine kleine Tasche oder einen Rucksack mit den wichtigsten Dingen für die Übernachtung auf dem zweitägigen Ausflug zu den Inseln im Titicacasee mit. Am Hafen kannst du ein kleines Gastgeschenk wie z.B. Lebensmittel (Milch, Reis, etc.) für die Familie kaufen. Bitte denk auch daran, etwas Bargeld für deine Ausgaben bereit zu haben (Andenken, kleine Bootstouren, Mitbringsel). Warme Kleidung für die Nacht oder gar ein Schlafsack können ratsam sein, da es insbesondere nachts extrem kalt werden kann und die Unterkünfte der Familien über keine Heizung verfügen. Das Hauptgepäck bleibt sicher verwahrt in Puno zurück
Nach einem nahrhaften Frühstück, das deine Hausmama zubereitet hat, geht’s wieder zum kleinen Hafen. Unser Motorboot bringt uns zur Insel Taquile. Hier machen wir eine Wanderung quer über die Insel, was ein wenig Kondition abverlangt, da es die meiste Zeit bergauf geht. Dafür entschädigt der Weg mit tollen Ausblicken auf den tiefblauen See und die in der Ferne zu erkennende Insel Amantaní. An der Plaza Principal auf Taquile können wir uns ausruhen und es bleibt genügend Zeit zum Mittagessen (inklusive). Während die Gemeinschaften auf der Insel Amantaní neben dem Tourismus hauptsächlich von der Landwirtschaft leben, sind die Taquilenen als Meister der Textilkunst bekannt. Wobei es weniger die Frauen, als vielmehr die weit über die Insel hinaus bekannten "strickenden Männer" von Taquile sind, die diesem Kunsthandwerk nachgehen. Nun endet unser Ausflug zu den Inseln im Titicacasee, und es geht mit dem Boot zurück nach Puno. Wer mag, kann hier in einem der typischen Restaurants aus einer Vielzahl leckerer Forellengerichte wählen - frisch aus den kalten Zuflüssen des Titicacasees. Auch zum Ausgehen gibt es Möglichkeiten im Zentrum von Puno. Übernachtung in Puno.
Hinweis: Zum Erklimmen des höchsten Punktes der Isla de Taquile empfehlen wir, bequeme Schuhe und etwas Warmes zum Überziehen mitzunehmen. Bitte auch an ausreichend Wasser und Sonnenschutz denken!
Heute werden wir schon früh im Hotel abgeholt und setzen unsere Peru-Reise fort. Wir fahren mit dem Bus ins wesentlich tiefer gelegene Arequipa auf 2.300m. Nach knapp 6 Std. erreichen wir die vom imposanten Vulkan Misti überragte Stadt gegen Mittag. Arequipa gilt für viele als schönste Stadt Perus. 1540 wurde sie von den Spaniern gegründet, in einer Landschaft, die wegen ihrer besonderen Schönheit und dem angenehmen Klima mit mehr als 300 Sonnentagen im Jahr gewählt wurde. Bekannt wegen ihrer Gebäude aus hellem Sillar Gestein und weil hier einst ausschließlich hellhäutige Spanier lebten, fasziniert die "weiße Stadt" Arequipa mit unzähligen feinen Bauwerken aus der Kolonialzeit, die sich mit wunderschönen Naturlandschaften verbinden. Am Nachmittag erkunden wir Arequipa auf einer City Tour zu Fuß und in Begleitung unseres örtlichen Guides. Wir laufen über die beeindruckende Plaza de Armas mit ihren kolonialen Rundbögen und der imposanten Kathedrale. Ein paar Ecken weiter entdecken wir eine bezaubernde Dekoration in der unscheinbar wirkenden Kirche der Jesuiten. In der Casona de Tristán del Poso schließlich lebt die Atmosphäre der Kolonialzeit auf und wir bekommen einen guten Eindruck des Lebens der damaligen Zeit. Unser Rundgang endet vor dem Kloster Santa Catalina. Wir empfehlen dir hier eine Führung zu machen (es gibt englisch- und deutschsprachige Guides vor Ort). Die mächtige und weitläufige Anlage im maurischen Stil gleicht einer in sich geschlossenen Stadt und zählt seit der Jahrtausendwende zum UNESCO-Weltkulturerbe. Bei einem Besuch am Abend lässt sich die Klosteranlage bei schwacher Beleuchtung auf einem Rundgang durch die zahlreichen Gassen und Kirchen am eindrucksvollsten erkunden. Wir übernachten in der Provinzhauptstadt von Arequipa.
Frühstück im Hostel. Freier Tag, um Arequipa auf eigene Faust zu erkunden. Arequipa gilt als eine der am weitesten entwickelten Provinzen Perus. Als stehender Witz bezeichnen sich die Bewohner von Arequipa als "Ausländer", eben weil diese Region schon immer ihre Eigenständigkeit demonstriert hat. Die limeños, die Einwohner von Lima, witzeln über die arequipeños, sie seien aus dem "unabhängigen Land Arequipa" - wer dahin reisen will, benötige ein Visum. In Arequipa gibt es viele Orte, deren Besuch lohnenswert ist. So der bekannte Aussichtspunkt Yanahuara, die Mühle Sabandía u.v.m. Und vergiss nicht, die köstliche Schokolade LA IBERICA zu probieren; kauf‘ ein Huhn aus hohler Schokolade als Geschenk für die Familie daheim! Im Museum der Andinen Heiligtümer kann dich die Mumie Juanita das Gruseln lehren. Die letzte Nacht unserer Tour verbringen wir wieder in Arequipa.
Frühstück im Hotel. Nun endet auch leider deine Gruppenreise durch Peru. Wenn du heute schon wieder zurück in die Heimat fliegen möchtest, sprich uns an! Der Flug von Arequipa nach Lima, von wo aus die meisten Flüge nach Europa gehen, ist nicht im Reisepreis enthalten, lässt sich aber oft günstig mit einem Langstreckenticket verknüpfen.
Alternativ kannst du auch mit dem Bus nach Cusco fahren oder fliegen, um dort z.B. eine mehrtägige Wanderung zu unternehmen: Inka-Trail
Die Fahrt im Bus von Arequipa nach Lima ist mit etwa 15h recht lang. Es kann jedoch ein Schlafbus mit zu 180º absenkbaren Sitzen genutzt werden (Abfahrt gegen 17 Uhr). Dennoch ist ein Flug sicher die bequemere und vor allem schnellere Variante, wenn du auf der Strecke nach Lima nicht noch einige spannende Stopps (s. Option 2) einlegen möchtest.
Option Colca-Tal: In der Nähe von Arequipa liegt auch der Colca-Canyon, der auf jeden Fall eine Tour wert ist. Hier in diesem tiefstem Canyon der Welt bietet sich die einmalige Gelegenheit, Kondore im Flug zu beobachten. Auch mehrtägige Trekking-Touren gibt es im Canyon zur Oase Sangalle. Man kann den Colca-Canyon auch in einem langen und anstrengenden Tagesausflug oder besser mit Übernachtung in zwei Tagen erkunden: Option: Colca-Tal
Option über Nazca nach Lima: Du kannst heute Abend mit dem Bus in Richtung Lima aufbrechen und deinen Aufenthalt um zwei Nächte verlängern. Auf der Strecke gibt es viele tolle Stopps: die mysteriösen Nazca-Linien, Sandboarding und Buggy-Riding in der Wüstenoase Huacachina oder die Islas Ballestas, wegen ihrer einzigartigen Fauna auch "Klein-Galapagos" genannt. Nähere Infos findest Du hier: Option: Arequipa - Nazca - Huacachina - Ballestas - Lima
Natürlich gibt es noch viele Möglichkeiten diese Reise in Südamerika fortzusetzten. Wir helfen dir gerne dabei, das richtige für dich zu finden!
Mobilität
Diese Reise ist allgemein nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Bitte kontaktieren Sie uns, um hierzu genauere Informationen unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Bedürfnisse zu erhalten.
Alle Angaben ohne Gewähr. Es gelten die Allgemeinen Reisebedingungen des jeweiligen Veranstalters, die Sie zusammen mit dem Buchungsformular von uns erhalten. Gerne schicken wir Ihnen diese auf Anfrage auch schon vorher jederzeit zu.
Dann zögern Sie nicht sich mit uns in Verbindung zu setzen.
+49 8191-33111850Dann zögern Sie nicht sich mit uns in Verbindung zu setzen.
+49 8191-33111850Buchen Sie Ihre Rundreise bei uns zu garantiert niedrigen Preisen.
» Weitere InformationenDann zögern Sie nicht sich mit uns in Verbindung zu setzen.
+49 8191-33111850