Tag 1
Tour A: 17-Tage-Tour
Morgens Linienflug ab Frankfurt über Amsterdam bzw. Madrid nach Quito (2.860m) mit Ankunft abends.
Tag 2
Vormittags Besichtigung des kolonialen Quito, zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt, mit der "Plaza de la Independencia", der Kirche San Francisco, der ältesten Straße der Stadt "La Ronda" und Fahrt auf den Hügel El Panecillo mit Panoramablick auf die Stadt. Im Anschluss Fahrt zur "Mitte der Welt", dem Äquator-Denkmal am Breitengrad 0 und ein kurzes Stück weiter Richtung Norden zum Pululahua Krater. Vom Aussichtspunkt hat man einen großartigen Blick über den Krater und die Umgebung. Am Nachmittag Rückfahrt nach Quito.
Tag 3
Am Morgen Fahrt nach Norden durch die Seen-Provinz Imbabura. Am Fuβe des Imbabura genießen wir die herrliche Aussicht auf Ecuadors größten See, den San Pablo See. Besuch der Frauengemeinde Huarmi-Maqui, wo wir den Frauen bei ihrer täglichen Arbeit, wie dem Spinnen der Wolle, zusehen können. Mit Originalität demonstrieren sie die Entwicklung der handwerklichen Produkte. Im Anschluss Bummel über den berühmten Indiomarkt in Otavalo und Weiterfahrt zum wunderschön gelegenen Cuicocha-See, wo wir eine Wanderung zum Kraterrand unternehmen.
Tag 4
Mittags Fahrt nach Papallacta, wo wir, umgeben von einer wunderschönen Landschaft in 3.300m Höhe, ein entspannendes Bad im natürlich warmen Wasser nehmen können. Am Nachmittag unternehmen wir eine Wanderung durch den Páramo.
Tag 5
Fahrt zum höchsten aktiven Vulkan der Welt, dem Cotopaxi (5.897m). Spaziergang um den Limpiopungo See, der auf 3.800m über Meeresniveau an den Hängen des faszinierenden Cotopaxi Vulkans liegt. Im Anschluss Besuch einer Rosenplantage. Übernachtung in der Hacienda La Cienega, wo schon Alexander von Humboldt wohnte.
Tag 6
Morgens Fahrt zur smaragdgrünen Quilotoa Lagune, die sich im Krater eines Vulkans gebildet hat - die Aussicht ist überwältigend. Vom Kraterrand aus wandern wir hinunter zum türkisgrünen See. Nachmittags Weiterfahrt nach Riobamba am Fuße des Chimborazo.
Tag 7
Frühmorgens Fahrt durch malerische Landschaften und kleine Dörfer nach Alausí, wo die spektakuläre Zugfahrt die "Teufelsnase" hinab beginnt (falls bis dahin wieder möglich). Anschl. von Tolte aus ein fantastischer Blick auf die legendäre Zick-Zack-Strecke. Nachm. Weiterfahrt auf der Straße über Ingapirca, dem wichtigsten Inka-Monument Ecuadors, nach Cuenca.
Tag 8
Vormittags Besichtigung von in Cuenca, oft als schönste Stadt Ecuadors bezeichnet (2.430m ü.d.M.). Besuch der Kathedrale, die größte Südamerikas. Zu Fuß auf den Kolonialstraßen mit Konventen, Museen und dem Tomebamba-Fluss. Besuch einer Panamahut-Fabrikation. Nach der Stadtbesichtigung Zeit zur freien Verfügung.
Tag 9
Fahrt auf der Panamericana zum 180km entfernten Loja, der Hauptstadt der südlichsten Provinz Ecuadors, eine der bezauberndsten Städte des Landes. Unterwegs ein Stopp in Saraguro, wo einer der stolzesten Indianerstämme lebt, einst vom Inkaherrscher Huayna Capac aus dem Gebiet des Titicaca-Sees zwangsumgesiedelt. Von Loja aus Weiterfahrt nach Vilcabamba.
Tag 10
Erkundung von Vilcabamba im "Tal der Hundertjährigen", einige der Bewohner sollen bereits bis zu 130 Jahre alt sein. Grund dafür sollen das infektionsfreie Klima, der Mangel an Stress und eine ausgewogene organische Ernährung sein. Anschließend Ausflug in den Podocarpus Nationalpark, dem größten zusammenhängenden Bergnebelwald Südamerikas mit artenreicher Vogelwelt. Dort unternehmen wir eine ca. dreistündige Wanderung.
Tag 11
Ganztägige Überlandfahrt von Vilcabamba in das tropische Tiefland über Machala, dem Zentrum der ecuadorianischen Bananenindustrie, und weiter entlang der Pazifikküste bis Guayaquil.
Tag 12
Abfahrt durch das westliche Tiefland, eine trockene Savannenlandschaft, bis Santa Elena bzw. Salinas, wo die Ruta del Sol, unmittelbar dem Küstenverlauf des Pazifiks folgend, nach Norden beginnt. Vorbei an urigen Fischerdörfern fahren wir zu unserem Hotel nahe Puerto Lopez.
Tag 13
Ganztages-Bootsausflug zur Isla de la Plata. Die Enseñada de Cayo ist der Paarungsplatz der Buckelwale (Mitte Juni bis Anfang September), die hierher aus der fast 10.000km entfernte Antarktis dem Humboldtstrom folgen und hier auch ihre Kleinen zur Welt bringen. Aber auch während der übrigen Monate ist dieser Ausflug unvergesslich, zumal die Isla de la Plata sich uns als eine Art Mikro-Galápagos präsentiert: mit Albatrossen (die nur hier und auf der Galápagos-Insel Española zwischen April und Juni angetroffen werden), Fregattvögeln, Tölpeln, Papageien.
Tag 14
Tropischen Trockenurwald erleben wir im Machalilla Nationalpark. Besuch des Indianerdorfs Agua Blanca, von hier aus zweistündige Wanderung zu einer schwefelhaltigen Lagune, La Poza Azufrada. Besuch des Dorfmuseums mit Exponaten der Manteno-Kultur. Nachmittags Fahrt zur einzigartigen Playa de los Frailes, ein naturbelassener feinkörniger Strand innerhalb des Nationalparks an einer idyllischen Meeresbucht.
Tag 15
Fahrt zurück nach Guayaquil. Anschließend unternehmen wir eine Stadtrundfahrt durch die pulsierende Hafenstadt.
Tag 16
Vormittags Zeit für letzte Einkäufe. Nachmittags Transfer zum Flughafen und Rückflug.
Tag 17
Ankunft in Amsterdam bzw. Madrid und Weiterflug nach Frankfurt.
Tag 18
Tour B: 21-Tage-Tour
Morgens Linienflug ab Frankfurt über Amsterdam bzw. Madrid nach Quito (2.860m) mit Ankunft abends.
Tag 19
Vormittags Besichtigung des kolonialen Quito, zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt, mit der "Plaza de la Independencia", der Kirche San Francisco, der ältesten Straße der Stadt "La Ronda" und Fahrt auf den Hügel El Panecillo mit Panoramablick auf die Stadt. Im Anschluss Fahrt zur "Mitte der Welt", dem Äquator-Denkmal am Breitengrad 0 und ein kurzes Stück weiter Richtung Norden zum Pululahua Krater. Vom Aussichtspunkt hat man einen großartigen Blick über den Krater und die Umgebung. Am Nachmittag Rückfahrt nach Quito.
Tag 20
Am Morgen Fahrt nach Norden durch die Seen-Provinz Imbabura. Am Fuβe des Imbabura genießen wir die herrliche Aussicht auf Ecuadors größten See, den San Pablo See. Besuch der Frauengemeinde Huarmi-Maqui, wo wir den Frauen bei ihrer täglichen Arbeit, wie dem Spinnen der Wolle, zusehen können. Mit Originalität demonstrieren sie die Entwicklung der handwerklichen Produkte. Im Anschluss Bummel über den berühmten Indiomarkt in Otavalo und Weiterfahrt zum wunderschön gelegenen Cuicocha-See, wo wir eine Wanderung zum Kraterrand unternehmen.
Tag 21
Mittags Fahrt nach Papallacta, wo wir, umgeben von einer wunderschönen Landschaft in 3.300m Höhe, ein entspannendes Bad im natürlich warmen Wasser nehmen können. Am Nachmittag unternehmen wir eine Wanderung durch den Páramo.
Tag 22
Fahrt zum höchsten aktiven Vulkan der Welt, dem Cotopaxi (5.897m). Spaziergang um den Limpiopungo See, der auf 3.800m über Meeresniveau an den Hängen des faszinierenden Cotopaxi Vulkans liegt. Im Anschluss Besuch einer Rosenplantage. Übernachtung in der Hacienda La Cienega, wo schon Alexander von Humboldt wohnte.
Tag 23
Morgens Fahrt zur smaragdgrünen Quilotoa Lagune, die sich im Krater eines Vulkans gebildet hat - die Aussicht ist überwältigend. Vom Kraterrand aus wandern wir hinunter zum türkisgrünen See. Nachmittags Weiterfahrt nach Riobamba am Fuße des Chimborazo.
Tag 24
Frühmorgens Fahrt durch malerische Landschaften und kleine Dörfer nach Alausí, wo die spektakuläre Zugfahrt die "Teufelsnase" hinab beginnt (falls bis dahin wieder möglich). Anschl. von Tolte aus ein fantastischer Blick auf die legendäre Zick-Zack-Strecke. Nachm. Weiterfahrt auf der Straße über Ingapirca, dem wichtigsten Inka-Monument Ecuadors, nach Cuenca.
Tag 25
Vormittags Besichtigung von in Cuenca, oft als schönste Stadt Ecuadors bezeichnet (2.430m ü.d.M.). Besuch der Kathedrale, die größte Südamerikas. Zu Fuß auf den Kolonialstraßen mit Konventen, Museen und dem Tomebamba-Fluss. Besuch einer Panamahut-Fabrikation. Nach der Stadtbesichtigung Zeit zur freien Verfügung.
Tag 26
Fahrt auf der Panamericana zum 180km entfernten Loja, der Hauptstadt der südlichsten Provinz Ecuadors, eine der bezauberndsten Städte des Landes. Unterwegs ein Stopp in Saraguro, wo einer der stolzesten Indianerstämme lebt, einst vom Inkaherrscher Huayna Capac aus dem Gebiet des Titicaca-Sees zwangsumgesiedelt. Von Loja aus Weiterfahrt nach Vilcabamba.
Tag 27
Erkundung von Vilcabamba im "Tal der Hundertjährigen", einige der Bewohner sollen bereits bis zu 130 Jahre alt sein. Grund dafür sollen das infektionsfreie Klima, der Mangel an Stress und eine ausgewogene organische Ernährung sein. Anschließend Ausflug in den Podocarpus Nationalpark, dem größten zusammenhängenden Bergnebelwald Südamerikas mit artenreicher Vogelwelt. Dort unternehmen wir eine ca. dreistündige Wanderung.
Tag 28
Ganztägige Überlandfahrt von Vilcabamba in das tropische Tiefland über Machala, dem Zentrum der ecuadorianischen Bananenindustrie, und weiter entlang der Pazifikküste bis Guayaquil.
Tag 29
Abfahrt durch das westliche Tiefland, eine trockene Savannenlandschaft, bis Santa Elena bzw. Salinas, wo die Ruta del Sol, unmittelbar dem Küstenverlauf des Pazifiks folgend, nach Norden beginnt. Vorbei an urigen Fischerdörfern fahren wir zu unserem Hotel nahe Puerto Lopez.
Tag 30
Ganztages-Bootsausflug zur Isla de la Plata. Die Enseñada de Cayo ist der Paarungsplatz der Buckelwale (Mitte Juni bis Anfang September), die hierher aus der fast 10.000km entfernte Antarktis dem Humboldtstrom folgen und hier auch ihre Kleinen zur Welt bringen. Aber auch während der übrigen Monate ist dieser Ausflug unvergesslich, zumal die Isla de la Plata sich uns als eine Art Mikro-Galápagos präsentiert: mit Albatrossen (die nur hier und auf der Galápagos-Insel Española zwischen April und Juni angetroffen werden), Fregattvögeln, Tölpeln, Papageien.
Tag 31
Tropischen Trockenurwald erleben wir im Machalilla Nationalpark. Besuch des Indianerdorfs Agua Blanca, von hier aus zweistündige Wanderung zu einer schwefelhaltigen Lagune, La Poza Azufrada. Besuch des Dorfmuseums mit Exponaten der Manteno-Kultur. Nachmittags Fahrt zur einzigartigen Playa de los Frailes, ein naturbelassener feinkörniger Strand innerhalb des Nationalparks an einer idyllischen Meeresbucht.
Tag 32
Fahrt zurück nach Guayaquil. Anschließend unternehmen wir eine Stadtrundfahrt durch die pulsierende Hafenstadt.
Tag 33
Morgens Transfer zum Flughafen, Flug nach Baltra (Galápagos) und Einschiffung auf M/C ANAHI. Erste Informationen während der Fahrt zur Playa las Bachas. Dort ein Spaziergang zu einer Flamingo-Lagune. Anschl. Schnorchel-Möglichkeit.
Tag 34
Ein Tag auf der Vogelinsel Genovesa: Morgens Besuch der Darwin Bay mit vielen Fregattvögeln sowie großen Kolonien von Nazca- und Rotfußtölpeln. Nachmittags Fahrt mit dem Beiboot und trockene Landung für eine Wanderung um den Barranco (Prince Philip's Steps).
Tag 35
Vormittags Ausflug nach Plaza Sur, eine kleinere Insel mit baumhohen Opuntien, goldfarbenen Landleguanen und einer großen Seelöwenkolonie. Anschließend Schnorchelgelegenheit. Nachmittags "nasse" Landung auf Santa Fe und Spaziergang durch einen Kakteenwald zu den Santa Fé-Landleguanen.
Tag 36
Morgens erreichen wir Punta Pitt an der nordöstlichen Spitze von San Cristóbal mit Blaufuß-, Rotfuß- und Nazcatölpeln, Fregattvögeln und Seelöwen. Fahrt am León Dormido-Felsen vorbei und nasse Landung auf der Isla Lobos mit Meerechsen und Blaufußtölpeln.
Tag 37
Morgens auf San Cristóbal Fahrt zur Schildkrötenaufzuchtstation "La Galapaguera" am Cerro Colorado mit jungen und adulten Riesenschildkröten. Anschl. Flug zurück auf das Festland nach Guayaquil, abends dann Rückflug.
Tag 38
Ankunft in Amsterdam bzw. Madrid und Weiterflug nach Frankfurt.Wichtig zu wissen: Eine Verlängerung der Galápagos-Kreuzfahrt auf M/C ANAHI von 4 auf 7 Tage ist zu einem Aufpreis ab € 1.650, - p.P. möglich. Den Verlauf senden wir Ihnen auf Anfrage gerne zu.
Anschlussprogramm
- Eine Verlängerung der Galápagos-Kreuzfahrt auf M/C ANAHI von 4 auf 7
Tage ist zu einem Aufpreis ab € 1.650, - p.P. möglich. Den Verlauf senden
wir Ihnen auf Anfrage gerne zu.