Tag 1
Reisebeginn
Heute fliegen Sie von Ihrem Heimatflughafen aus nach Havanna, wo Sie noch am gleichen Abend ankommen werden. Willkommen in der Karibik!
Tag 2
Havanna
Zu Fuß starten wir am Vormittag unsere Entdeckungstour durch La Habana Vieja, der wunderschönen Altstadt Havannas. Neben der prächtigen Kolonialarchitektur ist es die ansteckende Vitalität des quirligen Straßenlebens, welche Besucher hier immer wieder besonders fasziniert. Domino-Spieler sitzen am Straßenrand, aus offenen Ladenlokalen dröhnen die neusten Salsa-Schlager, Hausfrauen führen lautstarke Unterhaltungen von einem Balkon zum anderen und Straßenverkäufer bieten ihre Waren feil. Am frühen Nachmittag steigen wir in schicke, amerikanische Oldtimer um und erkunden bei einer Panoramafahrt den modernen Teil der Stadt mit den Vierteln Vedado und Miramar. Wir fahren entlang der bekannten Uferpromenade "Malecón" und lassen uns vom Trubel beeindrucken. Für unser Willkommensessen kehren wir heute Abend in einem schicken Restaurant mit Fusion-Küche (schwedisch-griechisch-kubanisch) ein. Hier erwartet uns noch eine Tanzaufführung der der "Havana Queens" die unter Anderem 2017 schon beim "Traumschiff" mitgewirkt haben.
Tag 3
Havanna - Playas del Este - Havanna
Heute wollen wir dem hektischen Stadtleben entfliehen und schwingen uns dafür auf E-Bikes. Nach einer kurzen Einweisung kann es los gehen und wir düsen zunächst zur Fähre um die "Bahía de la Habana" zu überqueren. Weiter geht es durch die ländlichen Vororte von Havanna bis zum Strand von Santa María del Mar wo uns ein leckeres Mittagessen mit frischen Meeresfrüchten erwartet. Danach bleibt uns noch genügend Zeit um am malerischen Sandstrand die Seele baumeln zu lassen, ehe wir auf einer etwas anderen Route die Rückfahrt antreten.
Tag 4
Havanna - Viñales
Nach dem Frühstück brechen wir im Tourbus auf in den grünen Westen Kubas. Unterwegs halten wir am See La Coronela, wo wir unseren Gleichgewichtssinn beim Stand-Up Paddling testen werden. Mit etwas Glück können wir dabei der kubanischen Rudermannschaft zuwinken, die hier oft trainiert. Nachdem wir wieder trockenen Boden unter den Füßen haben essen wir auf einer organischen Farm zu Mittag, die ihre Zutaten größtenteils selbst anbaut. Vorbei an dicht bewachsenen Tabakfeldern fahren wir schließlich nach Viñales, wo wir die Casas Particulares für die nächsten Nächte beziehen. Je nach Ankunftszeit können Sie den Ort noch auf eigene Fauste erkunden und werden feststellen, dass die Zeit hier stehen geblieben ist.
Tag 5
Viñales
Heute schnüren wir das erste Mal unsere Wanderschuhe für eine längere Trekkingtour (ca. 5 h, ca. 100 Höhenmeter) fest. Gemeinsam mit unserem Guide erkunden wir zu Fuß die spektakuläre Natur im Tal von Viñales. Unser Ziel ist die Gemeinde "Los Acuáticos" die an die heilende Wirkung ihres heiligen Quellwassers glaubte und lange Zeit fernab der Zivilisation lebte. Von hier haben wir einen spektakulären Blick über das gesamte Tal, abseits der üblichen Touristenpfade. Während unseres Abstieges bestaunen wir dann noch die bunte Wandmalerei "Mural de la Prehistoria" ehe wir bei unserem Mittagessen ein traditionelles, kubanisches Gericht verkosten. Nachmittags haben wir nochmal Zeit zu freien Verfügung um uns von der Wanderung zu entspannen. Wer lieber doch noch aktiv sein möchte kann sich beim Reiseleiter über weitere Trekkingtouren oder Mountainbike / E-Bike Touren (Preis ca.zwischen 30 und 60 CUC) informieren.
Tag 6
Viñales - Cayo Levisa
Morgens verlassen wir das schöne Viñales und fahren weiter in Richtung Nordosten durch die saftig-grüne Vegetation bis zum winzigen Örtchen Palma Rubia. Hier erwartet uns bereits eine Fähre mit der wir auf die idyllische Insel Cayo Levisa schippern (Fahrtdauer ca. 40 min). Ein langer Holzsteg führt direkt durch dichte Mangrovenwälder bis zum Hotel Cayo Levisa, wo sich neben einem Restaurant auch eine Tauchschule (Tauchgänge ca. 50 CUC) befindet. Dort können wir uns zum Beispiel Surfbretter oder ein Boot ausleihen. Das Highlight ist aber sicherlich der 4 km lange weiße Sandstrand und das glasklare Wasser - ein Karibikstrand wie aus dem Bilderbuch der zum ausgiebigen Schnorcheln und Relaxen einlädt! Tanken Sie Kraft für die sportlichen Herausforderungen der nächsten Tage.
Tag 7
Cayo Levisa - Las Terrazas
In der Früh sagen wir der Insel Lebewohl und nehmen die Fähre zurück aufs Festland. Unser Ziel ist das 25.000 Hektar große Biosphärenreservat "Sierra Rosario" wo wir über einen kleinen Trampelpfad zunächst zum Wasserfall "Salto de Soroa" spazieren, der auch übersetzt "Kubas Regenbogen" genannt wird. Im Anschluss genießen wir bei einem einfachen Trekking (Länge ca. 3 km; Dauer ca. 2 Stunden) die Panoramablicke auf die tropische Vegetation ehe wir unser Ziel, die Ruinen des Cafetal Buenavista erreichen. Die älteste Kaffee Plantage Kubas zieht uns mit ihrer bewegenden Geschichten in den Bann. Nach diesen Erlebnissen lassen wir den Tag beim Flanieren durch die Bauern- und Künstlerkommune Las Terrazas ausklingen.
Tag 8
Las Terrazas - Cienfuegos
Unser bequemer Tourbus bringt uns heute nach Zentralkuba in die Stadt Cienfuegos. Auf dem weg liegt der beeindruckende Nationalpark der Halbinsel "Ciénaga de Zapata" dem wir selbstverständlich einen Besuch abstatten. Die einzigartigen Naturreichtümer waren für die UNESCO Anlass das größte Feuchtgebiet der Karibik zum Biosphärenreservat zu erklären. Zur Erkundung steigen wir in Kayaks und werden versuchen verschiedene Vogelarten und Süßwasserkrokodile zu sichten, während wir sanft durch das Wasser gleiten. Mit viel Glück sehen wir vielleicht die äußerst seltenen Seekühe (Manatís) die hier vorkommen.
Je nach Ankunftszeit in Cienfuegos bietet sich heute noch die Möglichkeit für einem abendlichen Stadtrundgang. Vorbei an den mondänen Palästen der Zuckerbarone, die sich rund um den sehenswerten Parque Martí konzentrieren, merken wir schnell, dass Cienfuegos - auch die "Perle des Südens" genannt - bis heute eine der wohlhabendsten Städte des Inselstaats ist. Bei einem kühlen Mojito an einem der palmenbestandenen Plätze können wir anschließend den ereignisreichen Tag ausklingen lassen.
Tag 9
Cienfuegos - Hanabanilla
Heute steht ein langer, anspruchsvoller Wandertag auf dem Programm für den wir früh aufstehen müssen. Unsere Fahrt geht zum Ausgangspunkt in El Nicho wo wir abgesetzt werden und unseren Trek beginnen (Dauer ca. 8 Stunden; Länge ca. 18km; Höhenmeter ca. 350). Durch das dichte, üppige Grün des tropischen Waldes führt der Trek uns vorbei an farbenfrohen Orchideen und bietet uns mit etwas Glück die Möglichkeit den kubanischen Nationalvogel "Tocororo" zu sichten. Erschöpft aber glücklich erreichen wir den höchsten Punk unser Tour von dem wir einen spektakulären Ausblick über Cienfuegos, das Umland und unser Ziel, den Hanabanilla-Stausee haben. Am frühen Abend checken wir hier in unsere Unterkunft ein und lassen den schönen Tag Revue passieren.
Tag 10
Hanabanilla - Trinidad
Nach dem Frühstück brechen wir zu einer Bootsfahrt auf Kubas größtem Stausee Hanabanilla auf und lassen es erstmal entspannt angehen. Nach einiger Zeit legen wir an um bei einem Bauern selbstgemachten Bienenhonig, tropische Früchte und kreolischen Kaffee zu verkosten. Schließlich gleiten wir weiter über den See bis zum Dorf Jibacoa am Fuße der smaragdgrünen Bergwelt der Sierra Escambray. Auf einer Wanderung durch den tropisch-grünen Nationalpark Topes de Collantes entdecken wir die üppige Tier- und Pflanzenwelt der Region (Dauer ca. 4 Stunden; Länge ca. 9 km; ca. 300 Höhenmeter). Atmen Sie tief durch. Die Waldluft gilt als die sauberste im Inselstaat und soll nach altem Glaube vor Krankheiten schützen. Vorbei an vielen Aussichtspunkten erreichen wir den wunderbar gelegenen, von Kiefern und Eucalyptusbäumen umrahmten Wasserfall Saltón de Caburni. In dem schönen Naturpool am Fuße des 62m hinabstürzenden Falls haben wir Gelegenheit ein wohltuenden Bad zu nehmen. Nach dieser Erfrischung nehmen wir den Aufstieg in Angriff. Am späten Nachmittag setzen wir unsere Reise nach Trinidad fort.
Tag 11
Trinidad
Den Morgen beginnen wir in der Weltkulturerbestadt Trinidad, wo wir uns bei einem Stadtrundgang in vergangene Zeiten versetzt fühlen. Das koloniale Kleinod wurde bereits 1988 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Ihr historischer Stadtkern gilt als Musterbeispiel des spanischen Barock. Wir schlendern über die gut erhaltenen Kopfsteinpflasterstraßen, auf denen Pferdekutschen ein ebenso selbstverständlicher Anblick sind wie Oldtimer aus den 50er Jahren und bestaunen die liebevoll renovierten pastellfarbenen Kolonialhäuser mit ihren typischen roten Lehmziegeln. Trotz seiner Beliebtheit besitzt Trinidad immer noch den leicht verschlafenen Charme eines karibischen Fischerorts.
Gegen Mittag wird es dann wieder sportlich: Wir unternehmen eine spannende Fahrradtour zum schönen Sandstrand Playa Ancón und können uns entscheiden, ob wir uns dafür auf den klassischen Drahtesel schwingen oder lieber das E-Bike nehmen. In beiden Fällen haben wir uns eine Abkühlung im türkisfarbenen Meer verdient und genießen unseren Nachmittag am Strand. Am frühen kehren wir auf selbem Weg wieder nach Trinidad zurück.
Tag 12
Trinidad - Sancti Spíritus
Gut ausgeruht begeben wir uns morgens zur kleinen Bahnstation und steigen in einen Dampfzug. Vorbei an typisch kubanischer Landschaft fahren wir in das sogenannte Tal der Zuckermühlen, eines der wichtigsten Zuckeranbauzentren Kubas in der Vergangenheit. Um uns die herrliche Landschaft einmal aus der Vogelperspektive anzuschauen, unternehmen wir eine adrenalinreiche Canopy-Tour und sausen an einer Zip-Line einmal quer über das Tal. Wenn wir wieder festen Boden unter den Füßen haben, erkunden wir das geheimnisvolle Öko-Reservat "Alturas de Banao" welches mit seinen noch wenig erforschten Bergen, Wasserfällen und Wäldern auf uns wartet. Auf unserer Wanderung (Dauer ca. 3 Stunden; ca. 5 km; ca. 845 Höhenmeter) kommen wir immer wieder an alten Farmhäusern aus dem frühen 19. Jahrhundert vorbei und können, mit etwas Glück, verschiedene Vogelarten beobachten. Nachmittags erreichen wir das beschauliche Städtchen Sancti Spíritus und schlendern durch die verschlafenen Gassen, vorbei an prächtigen Kolonialbauten. Hier beenden wir den Tag ganz gemütlich und sammeln Kraft für die nächsten Abenteuer.
HInweis: Sollte der Zug ins Tal der Zuckermühlen nicht betriebsbereit sein, legen wir die Strecke im Bus zurück.
Tag 13
Sancti Spíritus - Camagüey
Für unser heutiges Erlebnis müssen wir wieder früh aus den Federn, denn wir wollen das vielfältige Ökoreservat Limones Tuabaquey auf einer spannenden Wanderung erkunden (Dauer ca. 5 Stunden; ca. 16 km; ca. 300 Höhenmeter). Unterwegs können wir mit etwas Glück viele verschiedene Vogelarten, wie z. B. den kubanischen Nationalvogel Tocororo sichten und machen immer mal wieder Halt um die Panoramablicke zu genießen. Nach dieser spannenden Tour lassen wir uns unser spätes Mittagessen auf einer typischen Ranch so richtig schmecken. Bevor wir unser heutiges Tagesziel Camagüey ansteuern, statten wir noch einer kleinen Besen- und Pinselfabrik einen kurzen Besuch ab und erhalten Einblicke in den Arbeitsalltag der Angestellten.
Tag 14
Camagüey - Santiago de Cuba
Heute starten wir den Tag ganz entspannt mit einer Bici-Taxi Tour durch die verwinkelten Kopfsteinpflastergassen von Camagüey. Auf unserer Fahrt, vorbei an schattigen Plätzen und schmucken Barockkirchen, genießen wir den ursprünglichen Charme dieses kolonialen Kleinods. Anschließend setzen wir unsere Reise weiter in Richtung Osten fort und machen zunächst einen Stop zur Besichtigung von Bayamo. Die zweitälteste Stadt Kubas ist Hauptstadt der Provinz Granma und gilt als Wiege des Nationalismus und Ausgangspunkt politischer Revolten. Auf unserer Route liegt auch die berühmte Wallfahrtskirche El Cobre sowie die Statue der Nationalheiligen La Virgen de la Caridad, der wir ebenfalls einen Besuch abstatten. Kurz vor unserem Ziel Santiago de Cuba liegt der Friedhof Santa Ifigenia mit dem Grab des Nationalhelden José Martí sowie jetzt auch mit der letzten Ruhestätte des "El Comandante" Fidel Castro. Nach so vielen Eindrücken genießen wir schließlich den Ausblick von der mächtigen Festung Morro über die Bucht, ehe wir am Abend zu einem gemeinsamen Essen zusammenkommen.
Tag 15
Santiago de Cuba
Vormittags erkunden wir zunächst das Hinterland von Santiago de Cuba auf einer Wanderung durch die Ausläufer der Sierra Maestra (Dauer ca. 5 Stunden; ca. 14 km; ca. 100 Höhenmeter). Start- und Endpunkt ist dabei die Finca Dajao wo wir Einblicke in einen authentischen Pferde- und Viebetrieb erhalten und ein rustikales Mittagessen genießen. Danach kehren wir in die Stadt zurück diesen einmaligen Ort näher kennen zu lernen. Bei einem Rundgang durch das heimelige Gassengewirr vorbei an den herrschaftlichen Häusern und anmutigen Plätzen des historischen Zentrums lassen wir den kolonialen Charme von Santiago de Cuba auf uns wirken. Wir besuchen auch das legendäre Museo del Carnaval, wo wir mehr über die karnevalistische Tradition der Stadt erfahren. Die kann es an Buntheit und Schrillheit übrigens ohne weiteres mit der Rio de Janeiros aufnehmen. Am Abend können wir uns ins Nachtleben stürzen und uns in einem der zahlreichen Musiklokale davon überzeugen, dass Santiago nicht nur Geburtsort der afro-kubanischen Kultur sondern auch die musikalischste Stadt des Landes ist. Abendessen im Restaurant inklusive!
Tag 16
Santiago de Cuba - Baracoa
Nach dem Frühstück setzen wir unsere Reise in den wilden Osten der Insel fort. Unser heutiges Tagesziel heißt heute Baracoa, auch "La Ciudad Primada" genannt, die älteste Stadt Kubas. Baracoa, das für viele Besucher schlichtweg der schönste Ort des Landes ist, fasziniert durch seine spezielle Ursprünglichkeit und ein karibisches Flair wie es typischer nicht sein könnte. Am Mittag sind wir bei einer einheimischen Familie und deren Nachbarn, die zum sozialen Kulturprojekt "Kiribá" gehören, zum Essen eingeladen und erfahren mehr über lokale Traditionen und Bräuche. Mit neuer Kraft unternehmen wir am Nachmittag eine spannende Bootsfahrt durch den Yumuri Canyon. Entlang dichten Kokoswäldern und schwarzen Sandstränden fahren wir auf dem Fluss bis zu einer kleinen Insel, wo wir Zeit zum Baden haben und die atemberaubende Natur auf uns wirken lassen.
Tag 17
Baracoa - Humboldt Nationalpark
Heute starten wir in unser letztes, großes Abenteuer unserer aktiven Kubarundreise: Wir brechen auf zu unsererm faszinierenden, 3-tägigen Trek durch den Humboldt Nationalpark. Aufgrund seiner enormen Artenvielfalt wurde der Park 2001 zum UNESCO Weltnaturerbe erklärt und unsere Erfahrungen der nächsten Tage werden dies sicher bestätigen. Unser Weg führt uns zunächst entlang eines mit Mangroven bewachsenen Damms. Von verschiedenen Aussichtspunkten können wir spektakuläre Panoramablicke über den Regen- und Pinienwald genießen und lassen uns unser Mittags-Picknick schmecken. Mit neuer Kraft wandern wir weiter entlang des Flusses Santa María und werden von unserem Guide dabei auf verschiedene Vogel- und Froscharten aufmerksam gemacht. Wer nach der ersten Etappe eine kleine Erfrischung benötigt, kann sich im natürlichen Becken des "Río Taco" gerne ins kühle Nass stürzen. Abends erwartet uns unsere Gastgeberin Marta die uns bekocht und in deren Garten wir zelten werden.
Wanderung heute: ca 12 km; Dauer ca. 7 Stunden; ca. 100 Höhenmeter.
HInweis: Bitte beachten Sie, dass die Unterbringung während der mehrtägigen Trekking Tour in sehr einfachen Camps erfolgt. Die Zelte werden gestellt, müssen aber von uns aufgebaut und abgebaut werden. Schlafsack und Isomatte müssen mitgebracht werden.
Tag 18
Humboldt Nationalpark
Nachdem wir uns von Marta verabschiedet haben setzen wir unsere Wanderung fort. Über schattige Wege erkunden wir zunächst eine Landschaft die von prächtigen Obstbäumen und Edelhölzern geprägt ist und können dabei mit etwas Glück einige der kleinsten Wirbeltiere der Welt beobachten. Danach müssen wir unsere Wanderschuhe gut festschnüren, denn uns erwartet der Anstieg auf den Berg "Monte de Ibería". Unsere Mühen werden mit einem spektakulären Blick auf den tiefgrünen Bergregenwald belohnt. Anschließend durchqueren wir das einzigartige, V-förmige Tal des Flusses Jiguaní und erreichen den schönen Strand Playa La Fundadora wo wir uns wieder abkühlen können. Am Abend beziehen wir unser Domizil für heute Nacht und essen zusammen zu Abend.
Tag 19
Humboldt Nationalpark - Guardalavaca
Am frühen Morgen packen wir unsere Ausrüstung zusammen und genießen auf der letzten Etappe unserer 3-tägigen Wanderung nochmal die herrliche Natur. Bei der Bäuerin Cari bestaunen wir das Permakulturprojekt und bekommen ein köstliches Mittagessen aus eigenem Anbau serviert. Im Anschluss tauschen wir dann Wanderschuhe gegen Flip Flops und Sandalen, da wir unsere Reise gebührend am Strand ausklingen lassen wollen. Der Badeort Playa Guardalavaca liegt nördlich von Holguín und beeindruckt durch schneeweiße Sandstrände und kristallklares Wasser. Ein perfektes Ambiente zum Relaxen und Entspannen. Wer es aktiver mag, kann im vorgelagerten Korallenriff Schnorcheln gehen. Für Interessierte besteht die Möglichkeit zum Tauchen (optional, Preis auf Anfrage vor Ort). Das Tauchrevier von Playa Guardalavaca gilt als eines der besten der Insel und gewährt atemberaubende Einblicke in die hiesige Unterwasserwelt.
Tag 20
Guardalavaca
Auch heute steht Baden und Relaxen auf dem Programm. Optional können wir heute eine Katamaranfahrt zu den Inseln vor Guardalavaca unternehmen. Mit etwas Glück sehen wir unterwegs Delfine.
Tag 21
Guardalavaca - Holguín - Rückflug
Bevor wir uns heute von Kuba verabschieden müssen können wir heute nochmal etwas Sonne tanken und unser Abenteuer Revue passieren lassen. Am Nachmittag fahren wir dann zum Flughafen von Holguín und sagen "Hasta luego, Cuba" denn wir treten unsere Heimreise an.
Tag 22
Ankunft in Deutschland
Willkommen zu Hause. Wir hoffen Sie haben eine schöne Reise mit uns erlebt und viele schöne und unvergessliche Eindrücke mit nach Hause gebracht.
Anschlussprogramm
Kuba - 4 Tage Strandverlängerung im Badeort Varadero