Tag 1
Tour A: 18-Tage-Tour
Morgens Abflug von Deutschland über Paris nach Caracas. Übernachtung an der Küste in Flughafennähe.
Tag 2
Morgens Flug nach Barinas bzw. San Fernando. Von dort aus vierstündige Fahrt in die Llanos (250 km), eine mit Flüssen durchzogene Savannenlandschaft. Unser Hato, eine riesige Farm mit 50.000 ha Land, liegt inmitten dieser ausgedehnten Tiefebene im Herzen Venezuelas. Nachmittags eine erste Tiersafari.
Tag 3
Vorm. eine weitere Tiersafari: Mit einem offenen LKW, zu einem Safariwagen umgebaut, oder mit dem Geländewagen, geht es durch das Gelände des Hatos, um die artenreiche Tierwelt der Region zu erleben, Chigüires (Wasserschweine), Ameisenbären, Affen, Rehe, Leguane, Kaimane, Schildkröten, Schlangen (Anacondas!), eine Vogelwelt mit über 300 Arten. Nachmittags wetterabhängiger Bootsausflug auf dem Río Matiyure mit Süßwasserdelphinen und Zitteraalen.
Tag 4
Vorm. eine letzte Tiersafari, um unser Llanos-Erlebnis zu vervollständigen. Nach dem Mittagessen Fahrt nach San Fernando de Apure und Übernachtung (240 km).
Tag 5
Überlandfahrt durch die venezolanische Savanne, anschl. den Orinoco-Oberlauf auf einer Fähre überquerend. Von dort aus Weiterfahrt nach Puerto Ayacucho (290 km).
Tag 6
Rundgang durch Pto. Ayacucho mit ethnologischem Museum, Fischmarkt und Mercado Indigena, wo wir das alltägliche Treiben in der indianisch geprägten Kleinstadt beobachten können. Nachm. Exkursion zur Piedra de la Tortuga mit Möglichkeit zum - kurzen aber steilen - Aufstieg auf den sogenannten "Rücken der Schildkröte", einem riesigen, schwarzen Granitfelsen.
Tag 7
Ganztägige Überlandfahrt durch hügelige Landschaft am Rande des Guayana-Schildes entlang hinein in das Herz Venezuelas zum Río Caura (560 km). Bei Maripa führt uns der Weg von der Hauptstraße ab und in südlicher Richtung ca. anderthalb Stunden bis nach Las Trincheras. Übernachtung in einer einfachen, im indianischen Stil errichteten Urwald-Lodge.
Tag 8
Ganztagesausflug: Fahrt mit einem Einbaum auf dem Río Caura flussaufwärts in nahezu unberührte Dschungelgebiete. Von dort aus ca. zweistündige Urwaldwanderung zu einem Aussichtspunkt mit Blick über den unendlich wirkenden Urwaldteppich. Nachm. Besuch eines der typischen Indio-Dörfer in der Region.
Tag 9
Von unserer Lodge durch dichten Urwald zurück zur Hauptstraße und Fortsetzung der Überlandfahrt entlang des Guayana-Schildes nach Ciudad Bolívar, einem beschaulichen Städtchen mit kolonialem Stadtkern am Unterlauf des Orinoco (250 km). Nachm. ein orientierender Rundgang durch das historische Zentrum des Städtchens.
Tag 10
Morgens Flug mit einmotorigen Propellermaschinen nach Canaima am Fuß des Auyan Tepuis. Von dort aus ein Ausflug mit dem motorisierten Einbaum zum Wasserfall Salto Sapo, wo wir zwischen Felsen und Wasserwand hindurchgehen können. Hier auch eine Badepause. Zwei Lodge-Übernachtungen in Canaima.
Tag 11
Eine Tag zur freien Verfügung. Möglichkeit zu einem Ganztages-Flugausflug zur Kavac-Schlucht auf der anderen Seite des Tepuis (ca. € 250, - p.P., min. 4 Personen) oder zu einer Bootstour mit Wanderung zum Salto Angel (ca. € 150, - p.P, min. 8 Personen).
Tag 12
Morgens Zeit zum Entspannen an der traumhaften Canaima Lagune oder zu einem - wetterabhängigen - Überflug über den höchsten Wasserfall der Welt, den Salto Angel, der vom Auyan Tepui herab fast 1.000m in die Tiefe stürzt (ca. € 110, - p.P.). Gegen Mittag dann Flug zurück nach Ciudad Bolivar.
Tag 13
Umsteigen in einen Geländewagen und Aufbruch in Richtung Gran Sabana, der sagenhaften "Verlorenen Welt" aus Conan Doyles Roman, mit seinen charakteristischen Tafelbergen, eine der ältesten geologischen Formationen der Erde. Über Upata, eine ehemalige Missionsstation, und über El Callao und El Dorado geht es nach Las Claritas. Von dort aus Fahrt hinauf auf das Hochplateau der Gran Sabana. Zwei Übernachtungen in einer einfachen Posada (550 km).
Tag 14
Ausflug, zunächst auf einer holprigen Schotterstraße, dann mit dem Boot über den Río Aponwao zum Chinak Meru Wasserfall. Ca. einstündige Wanderung zum Fuß der Wasserfälle. Nach einer erfrischenden Badepause nachm. Rückfahrt zu unserer Posada (150 km).
Tag 15
Weiterfahrt durch die archetypische Landschaft der Gran Sabana bis fast zur brasilianischen Grenze (150 km). Unterwegs Ausflug zur Quebrada de Jaspe, einem Wasserfall, dessen Flussbett aus dem, in verschiedenen Rottönen glitzernden, Halbedelstein Jaspis besteht. Lodgeübernachtung in Sta. Elena.
Tag 16
Ganztägige Überlandfahrt durch die Gran Sabana, diesmal in nördlicher Richtung, zurück nach Las Claritas und anschl. Weiterfahrt bis Puerto Ordaz (600 km).
Tour A: Von dort aus Abendflug nach Caracas. Übernachtung wiederum an der Küste in Flughafennähe.
Tag 17: Nachm. Rückflug über Paris nach Deutschland.
Tour B: Verabschiedung der Hauptgruppe, die nach Ankunft aus Santa Elena zurück nach Caracas fliegt, und Übernachtung in Puerto Ordaz.
Tag 17
Tour B: 21-Tage-Tour
Fahrt mitten hinein in das Orinoco-Delta. Überquerung der 3.180m langen Schrägseilbrücke über den Orinoco und weiter bis nach Boca de Uracoa. Von hier aus knapp einstündige Bootsfahrt zu unserer Lodge (210 km). Nachm. ein erster Dschungelausflug: Während einer kleinen Wanderung Erklärung der typischen Pflanzenarten des Deltas.
Tag 18
Bootsausflüge in verschiedene Flussarme des weitverzweigten Deltas. Mit etwas Glück begegnen wir Flussdelfinen, Brüllaffen, Kapuzineräffchen und einer Vielzahl von Vögeln, z.B. Tukane und Papageien. Besuch einer Siedlung der Warrao-Indianer, die in Pfahlbauten am Flussufer leben.
Tag 19
Nach dem Frühstück per Boot zurück nach Boca de Uracoa. Von dort aus überland weiter nach Maturín oder Puerto Ordaz (140 km). Nachmittags Flug zurück nach Caracas.
Tag 20
Nachm. Rückflug über Paris nach Deutschland.
Tag 21
Mittags Ankunft in Deutschland.
Anschlussprogramm
Vorprogramm: Andenhochland4 Tage € 330, - pro Person, Einzelzimmerzuschlag € 50, -