Tag 1
Willkommen am Amazonas!
Willkommen in Manaus, der Hauptstadt des Bundesstaates Amazonas am Rio Negro und Ausgangspunkt zahlreicher Exkursionen in den artenreichen Urwald. Während die Stadt einst durch den Kautschukboom bekannt wurde, ist es heute das Teatro Amazonas, das lockt, ebenso wie die bunten Markthallen, der Hafen und das Indianermuseum (Museo dos Indios). Privater Transfer vom Flughafen zu Ihrem Hotel St. Paul im Zentrum der Stadt.
Tag 2
Transfer zur Turtle Lodge
In aller Frühe starten wir in den Tag. Nach dem Frühstück werden wir am Hotel abgeholt und machen uns auf den Weg zum Hafen. Natürlich lassen wir uns nicht entgehen, bei einem Besuch auf dem Markt eine erste, tiefe Briese Amazonasduft zu schnuppern. Mit dem Schnellboot fahren wir von Manaus hinein in die Tiefen des Amazonas. Gleich zu Beginn der Expedition betrachten wir den so genannten encontro das aguas. Das ist der Punkt, an dem das schwarze Wasser des Rio Negro auf das hellere Wasser des Rio Solimes trifft - ohne sich zu vermischen! Wir erreichen das Dorf Careiro de Varzea und steigen in einen Mini-Van um. Auf dem Weg zum Mamori Fluss machen wir einen Stopp um die hier heimischen Wasserlilien zu begutachten. Nach einer weiteren Bootsfahrt erreichen wir unser heutiges Nachtquartier, die Turtle Lodge.
Tag 3
Beginn unserer Survival - Expedition
Nach dem Frühstück beginnen wir unsere Regenwald-Expedition. Die nächsten sieben Nächte werden wir unser eigenes Nachtlager aufschlagen und im Urwald übernachten. Neben Wanderungen, Kanutouren und Orientierungstraining erklärt uns der Guide Verhaltensregeln im Umgang mit der heimischen Flora und Fauna. So lernen wir was harmlos und was gefährlich, was giftig und was genießbar ist. Der Guide zeigt uns auch, wie man hier Feuer macht (ohne Feuerzeug und Streichhölzer!). Wir errichten unser Nachtlager und verbringen unsere erste Nacht inmitten des Regenwaldes
Tag 4
Jagen, Sammeln und Beobachten
Der Regenwald erwacht und vor dieser herrlichen Geräuschkulisse werden auch wir wach. Nach dem Packen widmen wir uns einer der wichtigsten Nebensachen der Welt: der Nahrungsbeschaffung. Wer bisher noch nicht zum Jäger und Sammler geboren wurde, der erhält heute zumindest seine Taufe. Unser Guide erklärt uns alles Wissenswerte über genießbare und ungenießbare Pflanzen sowie über deren Zubereitung in der Wildnis. Nach diesem ersten selbstbeschafften Mahl werden wir am Nachmittag versuchen einige Tiere zu beobachten. Mit der Errichtung des Nachtlagers lassen wir den Tag ausklingen.
Tag 5
Vogelbeobachtungen und Flussüberquerungen
Die frühen Morgenstunden nutzen wir, um einige exotische Vogelarten zu beobachten. Auch Schmetterlinge von bis zu 20 cm Größe sind im Morgengrauen unterwegs. Richtig abenteuerlich wird es dann auf unserer heutigen Wanderung, bei der wir unter anderem einige kleinere Flüsse durchqueren. Die Nahrungsbeschaffung und Errichtung des Nachtlagers gehören im Vergleich hierzu heute bereits zur Routine.
Tag 6
Kanutour und nächtliche Aktivitäten
Wenn der Wasserstand es zulässt, fahren wir heute mit unseren Kanus einen der kleinen Flussarme des Amazonas hinauf. Auf unserer Expedition stellen wir uns von der Speisekarte des Selbstbedienungs-Restaurants "Regenwald" unser nahrhaftes Menu für die Mahlzeiten des heutigen Tages zusammen. Nach Errichtung des Nachtlagers zieht es uns erneut mit dem Kanu hinaus auf den Fluss. Neben der Beobachtung nachtaktiver Tiere werden wir die Technik des Speerfischens erlernen. Werden wir erfolgreich sein und es schaffen, eine der rund 2.500 heimischen Fischarten zu fangen?
Tag 7
Piranha- und Tucunaré-Fischen im Überschwemmungsgebiet
Mit dem Kanu erkunden wir heute die Igapós und Igarapés des Überschwemmungsgebiets am Amazonas. Wir können uns auf einige außergewöhnliche Tierarten freuen, denn die Region ist bestens zur Tierbeobachtung geeignet. Hier finden wir beispielsweise den Tucunaré-Fisch. Er zählt zu den schmackhaftesten Speisefischen Brasiliens. An diesem Nachmittag werden wir versuchen Piranhas und auch den Tucunaré zu fischen.
Tag 8
Brüllaffen, Aras und weitere Waldbewohner
Bei Sonnenaufgang brechen wir heute auf um schwarze Brüllaffen zu beobachten. Da sich diese zeitlebens in den Kronen der Urwald-Riesen aufhalten sind sie sehr geschickte Kletterer. Neben Brüllaffen werden wir auch verschiedene Arten von Aras beobachten können. Diese geselligen Vögel treffen im Regenwald auf einen derartigen Überfluss an Nahrung, dass Sie weder ein festes Revier noch Futterneid kennen. Diesem Umstand haben wir es zu verdanken, in manchen Bäumen sogar verschiedene Aragruppen ausmachen zu können.
Tag 9
Dschungel-Wanderung und zu Besuch bei den Flussdelphinen
Den Vormittag verbringen wir mit einer Wanderung durch den Dschungel. Neben einer gewissen Vertrautheit, die wir in den letzten Tagen zu unserem neuen Lebensumfeld aufbauen konnten, entdecken wir inmitten dieses gigantischen Waldes immer wieder neue Kuriositäten und Geheimnisse.
Die Vielfalt an Tieren und Pflanzen wird in der Amazonasregion auf fünf bis zehn Millionen Arten geschätzt. Dies entspricht rund einem Viertel aller Arten weltweit. Da jedoch erst 1, 4 Millionen beschrieben wurden, steht uns ein spannender Ausflug bevor. Am Nachmittag werden wir versuchen Kontakt mit den Flussdelphinen aufzunehmen. Mit etwas Glück können wir diese sogar füttern. Nach diesem ereignisreichen Tag verbringen wir heute unsere letzte Nacht im Dschungel-Camp.
Tag 10
Zu Besuch auf einer Gummi- und Maniokplantage
Nach dem letzten Dschungelfrühstück besuchen wir eine Gummi- und Maniokplantage in der Region. Nach diesem Besuch werden wir uns voller neuer Eindrücke vom Leben und Überleben am Amazonas verabschieden. Ein letzter Treck bringt uns zurück zur Turtle Lodge, wo wir am Abend eine kleine Abschiedsfeier mit einem typischen "Churrasco" (Barbecue) veranstalten. Übernachtung in der Turtle Lodge.
Tag 11
Rückfahrt nach Manaus
Heute heißt es, Abschied nehmen von unserem wilden Dschungel-Leben. Mit einer ordentlichen Portion neuer Erfahrungen im Gepäck fahren wir zurück nach Manaus, wo wir für eine letzte Nacht unser Hotel beziehen.
Tag 12
Rückreise nach Deutschland oder Anschlussprogramm
Nach dem Frühstück erfolgt der Transfer zum Flughafen, und es geht zurück in die Heimat. Alternativ empfehlen wir noch ein Entspannungsprogramm am Strand oder vielleicht hat Sie das Abenteuerfieber nun erst richtig gepackt und Sie wollen direkt auf zur nächsten Wanderung in die Berge? Gerne beraten wir Sie bzgl. möglicher Verlängerungsprogramme.
Anschlussprogramm
Wie wäre es mit ein paar Tagen Entspannung nach diesem Dschungel-Abenteuer? Wir empfehlen ein Anschlussprogramm in Bahia, das mit der der brasilianischsten aller Städte - Salvador de Bahia - und mit wunderschönen Traumstränden punktet. Oder wie wäre es mit einem Besuch der atemberaubenden Wasserfälle von Iguazu oder des einmaligen Rio de Janeiro? Gerne machen wir ein unverbindliches Angebot.