Tag 1
Ankunft in Buenos Aires
Ankunft in Buenos Aires, Transfer in die Stadt, 1 Übernachtung im Hotel in Buenos Aires. Nachmittags Stadtrundfahrt (etwa 3 Stunden) durch diese einmalige Stadt.
Tag 2
Buenos Aires - Salta
Transfer zum lokalen Flughafen, Flug nach Salta Transfer in die Stadt, 1 Übernachtung in Salta. Ausflugstipp: Findet der Flug Buenos Aires - Salta morgens statt, empfehlen wir nachmittags einen Besuch im archäologischen Museum von Salta, wo die im Jahr 1999 am Llullaillaco (auf einer Höhe von 6.739 m) gefundenen Kinder-Mumien ausgestellt sind.
Tag 3
Salta - Cafayate
Morgens Empfang eines Mietwagens, Fahrt in Richtung Cafayate, bekannt durch seinen Weinanbau, hauptsächlich Weißweine (Torrontés). Besichtigung der bizarren Felsformationen auf der Strecke (Ruta 68) auf der Durchfahrt der Quebrada de Las Conchas. 2 Übernachtungen in Cafayate. Fahrstrecke: 190 km Asphalt, 4 Stunden Fahrzeit.
Tag 4
Cafayate
Ausflugstipp: Wir empfehlen einen Abstecher in Richtung Süden auf der Ruta 40 bis zu den Ruinen von Quilmes und bis Tafí del Valle, in der Provinz Tucumán. Fahrstrecke: 130 km Asphalt einfache Strecke.
Tag 5
Cafayate - Cachi
Weiter geht es die bekannte Ruta 40 nordwärts durch die bizarre Quebrada de las Flechas über das Indio-Dorf Molinos, Besuch des Weinguts Colomé, dann weiter das Calchaquí-Tal entlang bis Cachi, einem kleinen Indianer-Dorf, in dem es viel Kunsthandwerk, hauptsächlich Teppiche, und Landwirtschaft gibt. 2 Übernachtungen in Cachi. Fahrstrecke: 195 km, davon 20 km auf Asphalt.
Tag 6
Cachi
Ausflugsvorschlag: Es lohnt sich eine Fahrt entlang des Tales "Cachi Adentro", vorbei an vielen Feldern, immer mit Blick auf den über 6.000 m hohen Cachi. Auch ist ein Besuch des nahe gelgenen, archäologisch sehr interessanten Ort Potrero de Payogasta lohnenswert. Potrero de Payogasta war eine wichtige Inka- Ansiedlung. Dort befindet sich die Kallanca (Getreide-Silo), ein Gebäude von 300 Quadratmetern, das wichtigste seiner Art im Land.
Tag 7
Cachi - Salta
Fahrt die beeindruckende Cuesta del Obispo hinunter bis nach Salta. Fahrstrecke: 160 km, davon 90 km auf Asphalt. Übernachtung in Salta.
Tag 8
Salta - Purmamarca
Heute geht es weiter die Ruta 9 nach Norden bis in die Schlucht von Purmamarca, wo der berühmte "Berg der sieben Farben" dem Dorf gegenüber steht. 2 Nächte dort. Fahrstrecke: 165 km auf Asphalt.
Tag 9
Purmamarca
Ausflugstipp: Ausflug die Quebrada de Humahuaca entlang in Richtung Norden, mit Besuch der Festung von Tilcara (pukará), Maimará und zuletzt Humahuaca. Überall lohnt es sich, die Kirchen und Märkte zu besichtigen. Fahrstrecke: 70 km einfache Strecke, auf Asphalt.
Tag 10
Purmamarca - San Pedro de Atacama
Heute geht die Fahrt die beeindruckende Passstraße Cuesta de Lipán hinauf bis zu den Salinas Grandes (Salzseen). Dann geht es über Susques und den Jama-Paß (4.400 m) weiter nach Chile, durch das Los Flamencos Nationalreservat bis San Pedro de Atacama. 4 Übernachtungen in San Pedro de Atacama. Fahrstrecke: 450 km auf Asphalt.
Tag 11
San Pedro de Atacama
Ausflugsvorschläge: Vormittags empfehlen wir einen Besuch des archäologischen Museums La Page und der in der Nähe gelegenen Ruine von Quitor. Nachmittags Ausflug auf eigene Faust zu den Tälern Valle de Marte und Valle de la Luna mit Wanderung auf der "Düne" - am Abend besonders schön wegen dem schräg einfallenden Sonnenlicht.
Tag 12
San Pedro de Atacama
Frühmorgens geführter Ausflug im Minibus zu den Tatio-Geysiren. Es geht gegen 4 Uhr morgens beim Hotel los, 2 Stunden-Fahrt hinauf zu den Tatio-Geysiren, da diese im Sonnenaufgang besonders aktiv sprühen. Am Nachmittag Ausflug auf eigene Faust zum Atacama Salzsee.
Tag 13
San Pedro de Atacama
Tagesausflug auf eigene Faust nach Calama zur größten offenen Kupfermine der Welt (14 km), Chuquicamata (www.codelco.cl). Der Besuch ist geführt, dauert 2 Stunden und beginnt um 13 Uhr von Montags bis Freitags (am Vortag im Hotel reservieren lassen).
Tag 14
Mietwagenrückgabe
Rückgabe des Wagens, z.B. wieder in Salta. Es ist auch möglich, einen geführten Gruppenausflug (z.B. 4 Tage / 3 Nächte) in Südbolivien (Hochlandlagunen, Salar de Uyuni) anzuschließen. Diese können nicht auf eigene Faust mit dem Mietwagen besucht werden.
Anschlussprogramm
Dieses Angebot lässt sich gut mit Reisebausteinen in anderen Regionen Chiles, Boliviens oder Argentiniens verbinden, z.B. einem Besuch bei den atemberaubenden Wasserfällen von Iguazu, einer Reise in die nördlichsten Gebiete Chiles (Lauca, Arica….) oder einer mehrtägigen Jeeptour durch die ungewöhnlichen Naturlandschaften Südboliviens (Salar de Uyuni, Hochlandlagunen). Gerne machen wir ein Angebot!