Kuba - Die Isla Bella zu Fuß entdecken
Highlights der Reise
Besteigung des Pico Turquino (1.974 m), Gipfeltag ↑ 1.500 Hm, 900 Hm ↓ 6 - 7 Std.
Durch Tabakfelder und die malerischem Mogoten des Valle de Viñales wandern
An den karibischen Palmenstränden im Osten der Insel entspannen
Die kubanische Lebensfreude in den quirligen Gassen von Trinidad erleben
In kleinen Fischerbooten den Rio Toa flussabwärts in den Atlantik schippern
Vom beeindruckenden Gran Piedra bis an die Karibikküste wandern
















„Bergsteigen verbrüdert Menschen“ - schrieb José Martí, kubanischer Nationalheld und Poet in seinem Kampagnentagebuch. Für die Kubaner ist der Pico Turquino das Dach ihres Vaterlandes, das Sinnbild für Erfolg des menschlichen Lebens: „Den höchsten Punkt erreicht man mit Willen, Aufwand und Kollektivismus“. Wir werden dieselben Wege begehen, auf denen schon die Revolutionsführer Fidel Castro und Ché Guevara gegangen sind. Wir folgen ihren Pfaden, durchqueren die Sierra Maestra mit den Bergnebelwäldern, erklimmen den Pico Turquino und steigen ab bis zur Comandancia de la Plata, dem Hauptquartier der damaligen Revolutionsführer. Bei unseren Begegnungen mit den Kubanern in kleinen Dörfern erfahren wir viel über die alten Zeiten. Wir erwandern verborgene Winkel Kubas, in denen das Leben in einem langsameren Rhythmus läuft und die Natur die Hauptrolle spielt. Im Viñales-Tal erfahren wir aus erster Hand von einem Tabakbauern wie man eine kubanische Zigarre dreht, während seine Frau uns frisch geernteten Kaffee serviert. Gelegenheit zum Gedankenaustausch bietet sich auch bei dem Besuch einer Künstlerfamilie in Santiago de Cuba und einem gemeinnützigen Projekt auf dem Weg nach Viñales. Die kubanische Lebensfreude ist eng verbunden mit der Musik - Salsa bestimmt den Alltag der Kubaner. Wir genießen die Atmosphäre der kolonialen Städte mit ihren bunten Häusern, das Treiben in den kopfsteingepflasterten Straßen und den legendären amerikanischen Straßenkreuzern. Schweren Herzens verlässt man die Isla Bella, doch unvergessen bleiben die Eindrücke dieser einzigartigen Insel.
Tag 1 Anreise
Verpflegung: A
Tag 2 Holguín – Moa - Baracoa
Verpflegung: FMA
Tag 3 Baracoa – Nationalpark Cuchillas del Río Toa – Baracoa
Verpflegung: FMA
Tag 4 Baracoa – Nationalpark La Gran Piedra
Verpflegung: FMA
Tag 5 La Gran Piedra – Santiago de Cuba
Verpflegung: FMA
Tag 6 Santiago de Cuba – Las Cuevas – La Majagua
Wir fahren entlang der Südküste westwärts zu dem Ort Las Cuevas, dem Ausgangspunkt für die 3-tägige Durchquerung der waldreichen Sierra Maestra. Für das Trekking packen wir nur die benötigten Sachen, das restliche Gepäck bleibt im Bus. Unsere Begleitmannschaft für die nächsten Tage besteht aus einem ortskundigen Bergführer und Guajiros, Bauern mit Mulis für den Gepäcktransport. Im Tagesrucksack, den wir selbst tragen, verstauen wir nur das Notwendige für unterwegs. Die erste Etappe der Besteigung des Pico Turquino führt bis zur einfachen Schutzhütte La Majagua (600 m). Dort schlafen wir unter einfachen Bedingungen im Gemeinschaftsschlafsaal.
(Wer an dem Trekking nicht teilnehmen möchte, kann für die nächsten zwei Tage ein Alternativprogramm nach Absprache buchen.)
Verpflegung: FA
Tag 7 La Majagua – Pico Turquino – La Aguada de Joaquin
Am Pico Cuba trennen wir uns von den Mulis, hier treten sie den Rückweg an. Während dem letzten Kilometer bis zum Pico Turquino und dem Abstiegs zur Aguada de Joaquin Schutzhütte trägt jeder seinen Schlafsack und seine Isoliermatte zusätzlich zum Tagesrucksack selbst.
Verpflegung: FMA
Tag 8 La Aguada de Joaquin – La Platica
Verpflegung: FMA
Tag 9 La Platica – Camagüey
Verpflegung: FMA
Tag 10 Camagüey – Sancti Spíritus – Trinidad
Verpflegung: FMA
Tag 11 Trinidad – Sierra del Escambray – Trinidad
Verpflegung: FMA
Tag 12 Trinidad – Cienfuegos – Havanna
Verpflegung: FM
Tag 13 Havanna – Viñales
Am Nachmittag machen wir uns auf den Weg nach Viñales und unterbrechen unsere Fahrt mit einem Besuch des Projektes El Patio de Pelegrín. Der Künstler Mario Pelegrín entschied eines Tages aus seinem Grundstück einen Ort der Kunst und Begegnung zu schaffen. Auch wir werden hier Gelegenheit haben, Dichter, Musiker und weitere Kunsthandwerker kennenzulernen. In Viñales beziehen wir unser Quartier und essen dann gemeinsam zu Abend.
Verpflegung: FA
Tag 14 Viñales – Naturschutzgebiete Mil Cumbres – Viñales
Verpflegung: FMA
Tag 15 Viñales – Havanna
Sollte sich die Gelegenheit ergeben, lädt uns eine einheimische Familie zu sich nach Hause ein und wir genießen ein typisch kubanisches Abendessen (extra Kosten, je nach individueller Auswahl der Speisen) – die beste Gelegenheit die Erlebnisse der Reise zu verinnerlichen und sich noch ein letztes Mal auszutauschen.
Verpflegung: FM
Tag 16 Havanna – Rückreise
Wer möchte, kann auch noch einen Abstecher in den Stadtteil Cayo Hueso unternehmen, mit dem kulturellen Zentrum der Callejón de Hamel, eine Gasse, deren Häuser allesamt mit Wandmalereien bedeckt sind. Ziel des kommunalen Künstlerprojekts ist es, den Bewohnern Zugang zu Kunst und Kultur zu eröffnen.
Je nach Abflugzeit erfolgt der Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Deutschland.
Verpflegung: F
Tag 17 Ankunft
Inklusivleistungen
- Lokale Hauser-Reiseleitung ab Holguín bis Havanna
- Flug mit Condor ab/bis Frankfurt nach Holguin, zurück ab Havanna
- CO2-Kompensation des Fluges über atmosfair
- Derzeitige Flughafensteuer, Abflugsteuer und Sicherheitsgebühren
- Rail&Fly-Fahrkarte ab/bis deutsche Grenze
- Übernachtung 10 x in Hotels, 3 x in Hütten (Mehrbettzimmer) und 2 x in Casas Particulares
- 15 x Frühstück, 12 x Mittagessen, 12 x Abendessen
- Eintrittsgebühren lt. Programm
- Touristenkarte für die Einreise nach Kuba
- Reisekrankenschutz
Exklusivleistungen
- Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 150,00 €)
- Trinkgelder
Termine & Preise
Anschlussprogramm
Diese Reise können Sie mit individuellen Verlängerungen ergänzen. Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot.
Hinweise zur Reise
Profil:
Der Fokus dieser Reise liegt auf den Highlights Kubas sowie einem viertägigen Trekking in der Sierra Maestra im Osten der Insel, mit Besteigung des Pico Turquino (1.974 Meter). Die Rundreise verläuft über die komplette Insel von Osten nach Westen und kombiniert die wichtigsten Orte und Sehenswürdigkeiten mit Wanderungen durch die verschiedenen Landschaften. Somit hat man die Gelegenheit die Geschichte, Kultur, Landschaft sowie kubanische Lebensfreude kennenzulernen.
Anforderung:
Voraussetzung für diese Reise sind Kondition, Ausdauer und Trittsicherheit für Wanderungen mit bis zu 7 Std. Gehzeit auf unterschiedlich beschaffenem Gelände. Dazu gehören gut ausgebaute breite Wanderwege, aber auch schmale, steile und rutschige Pfade. Es sind keine technischen Vorkenntnisse erforderlich. Hitze und Luftfeuchtigkeit erhöhen die Anforderungen. Gehzeiten können sich durch Regenfälle und je nach Kondition der Gruppe verlängern. Die Wanderungen werden regelmäßig durch erholsame Pausen unterbrochen, einzelne Tagesetappen können auch ausgelassen werden. Nach vorheriger Rücksprache kann das komplette Trekking zum Pico Turquino durch eine unserer angebotenen Alternativen ersetzt werden. Während der Besteigung des Pico Turquino begleiten uns die Tragetiere nur bis zum Pico Cuba, ab da müssen auch Schlafsack und Isomatte selbst getragen werden. Sollten Sie einen Träger für Ihr persönliches Gepäck für diese drei Tage engagieren wollen, geben Sie uns bitte vor der Reise Bescheid
Unterbringung:
Wir übernachten in Hotels der Mittelklasse, alle Zimmer verfügen über ein Badezimmer. Klimaanlagen sind in den meisten Zimmern installiert. Da es sich jedoch häufig um alte Modelle handelt, können deren Geräusche von lärmempfindlichen Personen als störend empfunden werden. Die staatlichen Unterkünfte stehen unter Aufsicht der kubanischen Tourismusbehörde, weshalb wir manchmal keinen Einfluss auf kurzfristige Hoteländerungen haben. Wir bitten um Ihr Verständnis. Während des Trekkings schlafen wir in einfachen Schutzhütten auf Matratzen. Die Hütten haben kein fließendes Wasser, jedoch gibt es kleine Quellen, an welchen man sich erfrischen kann. Toiletten in Form von Trocken-WCs stehen außerhalb der Hütten zur Verfügung. In Trinidad übernachten wir in Casas Particulares, einem kubanischen Gästehaus. Die Privatzimmer verfügen über ein Badezimmer. Je nach Gruppengröße kann es sein, dass die Gruppe auf mehrere Casas Particulares aufgeteilt wird.
Aufgrund der politischen Situation ist die Ausstattung in den Zimmern teilweise renovierungsbedürftig, veraltet oder nicht funktionstüchtig. Zeitweise Ausfälle der Wasser- und Stromversorgung sind keine Seltenheit und können teilweise nicht sofort behoben werden.
Verpflegung:
Bei dieser Reise sind Frühstück sowie zwölf Mittagessen (bei den Wanderungen Lunch-Box) und elf Abendessen inkludiert. Wir frühstücken in den Unterkünften, für die Mittagszeit ist entweder ein Picknick oder ein Besuch in einer traditionellen Gaststätte eingeplant. Abends essen wir in landestypischen Restaurants oder im Hotel. Die kubanische Küche hat Einflüsse der spanischen, afrikanischen und karibischen Küche, Menüs bestehen oft aus Schweinefleisch, Hähnchen, Spanferkel, Kochbananen, Yucca, Ei, Zwiebeln und Reis mit schwarzen Bohnen sowie süßem Nachtisch und lokalen Früchten. In Küstennähe gibt es oft auch frischen Fisch und Meeresfrüchte.
Bei Lebensmittelunverträglichkeit bitten wir Sie, sich selbst um entsprechendes Essen zu kümmern. Vegetarisches Essen ist möglich, allerdings nur sehr eingeschränkt, oft nur Reis mit Bohnen und Gemüse. Veganes Essen ist leider nicht umsetzbar. Wir bitten um Verständnis!
Die Versorgung mit den notwendigen Lebensmitteln auf Kuba ist nicht immer gesichert. Außerdem ist man auf Kuba komplett saisonabhängig, es können nur die Sorten Obst und Gemüse angeboten und verarbeitet werden, die auch Saison haben. Alles, was auf Kuba nicht angebaut werden kann, ist sehr teuer und zumeist gar nicht verfügbar. In den Restaurants kommt es leider häufiger vor, dass ein ausgesuchtes Gericht nicht verfügbar ist, da die notwendigen Zutaten momentan einfach nicht erhältlich sind.
Transfers:
Die Überlandfahrten erfolgen je nach Gruppengröße in einem landestypischen Minibus oder Bus, in der Regel mit Klimaanlage. Die Straßen sind teilweise in schlechtem Zustand, nicht asphaltiert und bei starken Regenfällen teilweise nicht befahrbar.
Respekt:
Respekt ist in unbekannten Kulturkreisen besonders wichtig und sollte für alle Teilnehmer selbstverständlich sein. Wir bitten um taktvolles Verhalten gegenüber der einheimischen Bevölkerung, vor allem außerhalb der großen Städte.
Leitungswasser:
Leitungswasser ist nicht trinkbar, Getränke in Flaschen oder Dosen kann in Supermärkten gekauft werden. Auch mit Salaten, ungewaschenem Obst und offenem Speiseeis sollte man vorsichtig umgehen.
Versorgungssituation:
Aufgrund der politischen Situation ist der Handel und Import von Waren nur sehr eingeschränkt, erschwert und daher verhältnismäßig teuer möglich ist. Auch Ersatzteile sind nur schwer erhältlich und Reparaturen erfordern einiges an Einfallsreichtum und Improvisation. Diese Umstände gehören zum Alltag der kubanischen Bevölkerung und auch wir müssen damit bei einer Reise durch Kuba umgehen können. Das Improvisationstalent, die Lebensfreude und Leichtigkeit, mit der die Kubaner damit umgehen, wird uns aber sicherlich sofort anstecken.
Bereitschaft zu Komfortverzicht sowie Flexibilität sind wichtige Voraussetzungen für diese Reise.
Wichtige Hinweise:
Sicherheitshinweise:
Bei Drucklegung existiert ein Sicherheitshinweis des Auswärtigen Amtes. Wir bitten um Beachtung: www.auswaertiges-amt.de oder Bürgerservice Tel.-Nr. +49 30 18172000. Seit Jahrzehnten führen wir Reisen in verschiedenen Gebieten Kubas durch und kennen das Land, die Menschen und die Verhältnisse im Land sehr gut. Wir haben dort ausgezeichnete Kontakte und sind immer auf dem aktuellen Stand.
Besteigung Pico Turquino:
Wegen der strategischen Lage unterliegt die Besteigung des Pico Turquino in der Sierra Maestra einer staatlichen Genehmigung, die verweigert oder zurückgezogen werden kann. In diesem Fall bleiben die Wandertage in der Sierra Maestra erhalten, nur die Wegführung ändert sich.
Ihre Reiseleitung ist berechtigt, während der Tour die geplante Route und die ausgeschriebenen Leistungen im Interesse und Sinne der Gruppe zu ändern, falls außergewöhnliche Umstände wie höhere Gewalt (Witterung) oder staatliche Anordnungen dazu zwingen. Zudem kann es sein, dass das staatliche Reservierungsbüro kurzfristig und ohne Begründung geplante Unterkünfte ändert. In diesem Fall werden Sie in ein anderes Hotel umgeleitet.
Zahlungsmittel auf Kuba:
Bitte führen Sie für die Reise ca. 300 € in 5-, 10-, 20- oder 50-Euro-Banknoten mit. Ihre Reiseleitung unterstützt Sie vor Ort beim Umtausch von Bargeld in die Landeswährung kubanische Peso (CUP). Eine Geldabhebung mit MASTERCARD- o. VISA-Kreditkarte und PIN ist in Bankfilialen (z. B. Banco Financiero Internacional oder Banco Metropolitano) möglich. Aktuell wird überwiegend nur Bargeld (CUP) in Geschäften akzeptiert, vereinzelt lässt sich bargeldlos mit der Kreditkarte bezahlen.
Zahlungs- und Rücktrittsbedingungen
- Höhe der Anzahlung in % des Reisepreises: 20%
- Restzahlung fällig 28 Tage vor Reisebeginn.
Der Reiseveranstalter kann wegen Nichterreichens einer ausgeschriebenen Mindestteilnehmerzahl nur dann vom Vertrag zurücktreten, wenn
a. in der vorvertraglichen Information und Reiseausschreibung die Mindestteilnehmerzahl beziffert wird sowie der Zeitpunkt, bis zu welchem vor dem vertraglich vereinbarten Reisebeginn dem Reisenden die Erklärung zugegangen sein muss, angegeben ist und
b. in der Reisebestätigung deutlich lesbar auf diese Angaben hingewiesen wird. Ein Rücktritt ist spätestens an dem Tag zu erklären, der dem Reisekunden in den vorvertraglichen Informationen und der Reisebestätigung genannt wurde. Auf die Regelungen zu den Rücktrittsfristen gemäß § 651h IV BGB wird verwiesen. Tritt der Reiseveranstalter von der Reise zurück, erhält der Kunde auf den Reisepreis geleistete Zahlungen unverzüglich zurück.
Auf die dem Reiseveranstalter zustehende gesetzliche Rücktrittsmöglichkeit aufgrund unvermeidbarer, außergewöhnlicher Umstände gemäß § 651h IV Nr. 2 BGB wird hingewiesen.
Mobilität
Diese Reise ist allgemein nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Bitte kontaktieren Sie uns, um hierzu genauere Informationen unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Bedürfnisse zu erhalten.
Kuba - Die Isla Bella zu Fuß entdecken
Fragen zu einer Reise?
Dann zögern Sie nicht, sich mit uns in Verbindung zu setzen.

Wir beraten Sie gerne persönlich.