Chile – Bolivien – Peru: Zwischen Inka-Schätzen und Salzwüsten
Highlights der Reise
- In der Atacama-Wüste über die bizarre Landschaft des Valle de la Luna staunen
- Einen Tag auf dem legendären Inka Trail nach Machu Picchu wandern
- Das Farbenspiel der bunten Lagunen im Naturreservat Eduardo Avaroa bewundern
- Von der Isla Incahuasi den 360-Grad-Blick auf den Salzsee Salar de Uyuni auskosten
- Mit dem Kajak über den Piuray-See paddeln und hinauf zum Apacheta-Pass trekken
- Auf der Eco Lodge La Estancia übernachten und den Zauber der Isla del Sol spüren










Das "Tal des Mondes" in der Atacama-Wüste mit seinen grotesken Salzformationen, farbenfrohe Lagunen, eine sich bis an den Horizont erstreckende kristallweiße Salzebene und zottelige Alpakas in der Weite des bolivianischen Hochlandes. Eine aus Nebelschwaden im wärmenden Licht der aufgehenden Sonne langsam auftauchende mystische Inkastadt. Diese Bilder erwarten uns in Chile, Bolivien und Peru – die Länder verwöhnen uns geradezu mit den faszinierendsten Landschaften. Dazu entdecken wir in jedem der drei Länder zahlreiche Spuren der alten Inkakultur. In San Pedro de Atacama besichtigen wir die von den Inka ausgebaute Festung Pukará de Quitor und wandern durch eine bizarre Mondlandschaft. Ähnlich lebensfeindlich und karg präsentiert sich uns der Salzsee Salar de Uyuni. Wir statten der von grünen Kakteen übersäten Insel Incahuasi einen Besuch ab und genießen den 360-Grad-Blick über die größte Salzpfanne der Welt. Doch auf dem Altiplano ist nicht alles steinig und karg – türkise Lagunen und blutrote Seen sorgen für Farbtupfer in der Landschaft. Geysire sprudeln neben uns und spritzen meterhohe Fontänen in den blauen Himmel. Ruhiger geht es da auf der Sonneninsel im Titicaca-See zu. Von der Ecolodge La Estancia bietet sich uns ein grandioser Blick auf den See und die gegenüber thronende Cordillera Real. Mindestens genauso schön ist die Aussicht von den Terrassen der Inkastätte Huchuy Qosqo, die wir auf einem Mini-Trekking zu Fuß erreichen. Und natürlich darf ein Besuch von Machu Picchu auf dieser Reise für Liebhaber grandioser Landschaften und alter Inkakultur nicht fehlen.
Tag 1 Anreise nach Chile
Tag 2 Santiago de Chile: Stadtbesichtigung
Verpflegung: M
Tag 3 Flug nach Calama und Fahrt nach San Pedro de Atacama
Verpflegung: F
Tag 4 Besuch von Pukará de Quitor und Canyon-Wanderung
Verpflegung: FM
Tag 5 Bunte Lagunen, Flamingos, Geysire: Grenzübertritt nach Bolivien und Fahrt durch das Naturreservat Eduardo Avaroa nach Villa Mar
Verpflegung: FMA
Tag 6 Wanderung im Valle De Las Rocas und Fahrt nach Uyuni
Verpflegung: FM
Tag 7 Erkundung des Salar de Uyuni mit Besuch der Insel Incahuasi
Verpflegung: FM
Tag 8 Flug nach La Paz und Stadtbesichtigung
Verpflegung: F
Tag 9 Fahrt über Tiwanaku nach Copacabana und Bootsfahrt auf die Sonneninsel
Verpflegung: FMA
Tag 10 Erkundung der Sonneninsel
Verpflegung: FMA
Tag 11 Bootsfahrt auf die Mondinsel, Grenzübertritt nach Peru und Fahrt nach Puno
Verpflegung: FM
Tag 12 Fahrt nach Cusco
Verpflegung: F
Tag 13 Cusco: Tambomachay, Puk Pukara, Kenko, Sacsayhuaman
Verpflegung: F
Tag 14 Fahrt zum Piuray-See und Kajaktour
Verpflegung: FMA
Tag 15 Trekking über den Apacheta-Pass nach Huchuy Qosqo
Verpflegung: FMA
Tag 16 Erkundung der Inkastätte Huchuy Qosqo, Abstieg nach Lamay und Fahrt nach Ollantaytambo
Verpflegung: FM
Tag 17 Wanderung auf dem Inka Trail bis Machu Picchu
Wichtiger Buchungshinweis: Bitte beachten Sie, dass die verfügbaren Plätze auf dem Inka Trail durch das peruanische Kulturinstitut stark beschränkt sind.
Teilnehmer, für die keine Plätze mehr auf dem Inka Trail zur Verfügung stehen, bieten wir folgendes Alternativ-Programm an:
Von Ollantaytambo fahren wir in ca. einer Stunde zur kleinen Gemeinde Pallata. Hier treffen wir auf die lokale Dorfgemeinschaft und lernen die Lebensweise der Quecha-Kultur kennen. Anschließend wandern wir steil bergauf zu den noch unbekannten, eindrucksvollen Inka-Ruinen von Pumamarca (3.390 m), die wir ausgiebig erkunden. Wir wandern leicht bergab weiter durch die Wälder und Terrassen von Choquecancha bis wir Ollantaytambo erreichen. Nach einem stärkenden Mittagessen fahren wir mit dem Zug nach Aguas Calientes und treffen auf den Rest der Gruppe.
Verpflegung: FM
Tag 18 Besichtigung von Machu Picchu
Wichtiger Buchungshinweis:
Bitte beachten Sie, dass die Besucherzahl für Machu Picchu vom peruanischen Kulturinstitut beschränkt wurde und der Erwerb der Eintrittskarten zudem personalisiert ist. Wir raten Ihnen daher zu einer frühzeitigen Anmeldung, um mit größtmöglicher Sicherheit ein Permit für Machu Picchu zu bekommen. Bitte teilen Sie uns deshalb Ihre personenbezogenen Daten so früh wie möglich mit. Diese sind: Name, Geburtsdatum, Nationalität, Nummer des Reisepasses, mit dem auch die Einreise erfolgt, Ausstellungsdatum, Ausstellungsort und Gültigkeitsdauer.
Verpflegung: FM
Tag 19 Fahrt nach Moray, Besuch der Salinen von Maras und Fahrt nach Cusco
Verpflegung: FM
Tag 20 Rückflug nach Deutschland
Verpflegung: F
Tag 21 Ankunft in der Heimat
Inklusivleistungen
- Lokale Reiseleitung ab Calama bis Cusco
- Flug mit LATAM Airlines ab/bis Frankfurt via São Paulo Guarulhos nach Santiago de Chile, zurück ab Lima
- Inlandsflug ab Santiago de Chile nach Calama
- Inlandsflug mit Amaszonas ab Uyuni nach La Paz
- Inlandsflug mit LATAM Airlines ab Cusco nach Lima
- Derzeitige Flughafensteuer, Abflugsteuer und Sicherheitsgebühren
- Rail&Fly-Fahrkarte ab/bis deutsche Grenze
- Übernachtung 12 x in Mittelklassehotels, 4 x in einer Lodge und 2 x in einem Homestay
- 18 x Frühstück, 14 x Mittagessen, 5 x Abendessen
- Eintrittsgebühren lt. Programm
- Reisekrankenschutz
Exklusivleistungen
- Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 400,00 €)
- Trinkgelder
- individuelle Ausflüge und Besichtigungen
Termine & Preise
Anschlussprogramm
Diese Reise können Sie mit individuellen Verlängerungen ergänzen. Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot.
Hinweise zur Reise
- Profil: Kombinationsreise für Südamerika-Erstreisende – Die Reise führt uns von der Atacama-Wüste in Chile, über das Altiplano in Bolivien bis nach Peru, wo wir die Inkastätten Huchuy Qosqo und Machu Picchu besuchen. Auf leichten bis moderaten Wanderungen und einem Mini-Trekking bewegen wir uns durch die beeindruckenden Landschaften der drei Länder.
- Anforderung: Voraussetzung für diese Reise sind Kondition und Ausdauer für Wanderungen mit bis zu 7 Std. Gehzeit auf unbefestigten Wegen. Es sind keine technischen Vorkenntnisse erforderlich. Die Auf- und Abstiege führen teilweise über hohe Natursteintreppen, sind an einzelnen Stellen steil und der Untergrund kann bei Nässe rutschig sein. Nahe San Pedro de Atacama sind wir auf einer der Wanderungen teilweise in einem Flussbett unterwegs, weshalb (Trekking-)Sandalen oder ähnliche Schuhe zum Durchqueren von Wasser zu nutzen sind. Durch ungünstige Witterungsbedingungen und je nach Kondition der Gruppe können sich die Gehzeiten verlängern, die Wanderungen werden aber regelmäßig durch erholsame Pausen unterbrochen.
- Höhe: Aufgrund des Aufenthalts in Höhenlagen über 2.500 m besteht die Möglichkeit der Höhenkrankheit (AMS). Symptome reichen von Kopfschmerzen und Schwindel bis hin zu bedrohlichen Hirn- oder Lungenödemen. Um die Gefahr zu verringern, ist der Reiseverlauf so konzipiert, dass zu Beginn der Reise die Möglichkeit zur Anpassung gegeben ist und der Körper sich an die veränderten Verhältnisse gewöhnen kann. Dazu gehört langsames und stetiges Gehen sowie die Aufnahme von ausreichend Flüssigkeit. Dennoch bleibt eine Belastung für den Körper und wir bitten Sie vor Abreise Ihren Hausarzt zu konsultieren. Außerdem bietet Hypoxicum, das Institut für Höhentraining in München, die Möglichkeit, sich schonend und punktgenau auf den Aufenthalt in der Höhe vorzubereiten. Der dort offerierte Höhenverträglichkeitstest gibt Aufschluss darüber, wie Ihr Körper auf Höhenluft reagiert und dient als Grundlage für einen individuell zugeschnittenen Trainingsplan.
Kontakt und Information: Institut für Höhentraining – Hypoxicum München, Inhaber Flavio Mannhardt, Spiegelstr. 9, 81241 München, Tel.: 089 551 356 20, E-Mail: info@hypoxicum.de, Website: www.hypoxicum.de - Unterbringung: Die Unterbringung während der Reise erfolgt hauptsächlich in Mittelklassehotels. In Villamar müssen wir uns auf eine etwas einfachere Unterkunft einstellen. In San Pedro de Atacama übernachten wir auf einer Lodge, während des Mini-Trekkings nach Huchuy Qosqo in familiengeführten Homestays und auf der Sonneninsel auf der Ecolodge La Estancia. Mit Ausnahme der Homestays, verfügen alle Zimmer über ein Badezimmer.
- Verpflegung: Bei dieser Reise sind Frühstück sowie 14 Mittagessen und 5 Abendessen inkludiert. Wir frühstücken in den Unterkünften, mittags machen wir ein Picknick oder suchen uns ein nettes Lokal. Abends essen wir in landestypischen Restaurants oder in den Unterkünften. Bei Leitungswasser ist Vorsicht geboten – nur gefiltert oder abgekocht trinken. In Lebensmittelgeschäften kann Trinkwasser in Flaschen gekauft werden. Bei Lebensmittelunverträglichkeiten bitten wir Sie, sich selbst um entsprechendes Essen zu kümmern. Vegetarisches Essen ist möglich, veganes Essen eventuell nach Rücksprache. Wir bitten um Verständnis.
- Nachhaltigkeit: Wir verbringen auf der verkehrsfreien Isla del Sol im Titicaca-See zwei Nächte auf der Ecolodge La Estancia. Die Unterkunft ist nachhaltig konzipiert und hat sich Standards eines umwelt- und sozialverträglichen Tourismus verschrieben. Die 15 ökologisch konzipierten Cottages wurden von Mitgliedern der Aymara-Gemeinde unter Berücksichtigung geringer Umweltbelastung und unter Verwendung von regionalen Materialien erbaut. Zudem verfügen die Cottages über Fußböden aus schwarzem Stein zur besseren Wärmespeicherung und Wasseraufbereitungsanlagen. Im Restaurant und an der Bar werden regionale Gerichte angeboten.
- Transport: Für die Fahrstrecken kommen landesübliche private Kleinbusse sowie in Bolivien auch Geländefahrzeuge (Toyota Landcruiser o.ä.; max. 4 Teilnehmer pro Fahrzeug) zum Einsatz. In Chile und Peru sind die Straßenverhältnisse meist sehr gut, in Bolivien kann es insbesondere außerhalb der Städte sehr holprig werden. Bei Bandscheibenproblemen raten wir von dieser Reise ab.
- Respekt: Respekt ist in unbekannten Kulturkreisen besonders wichtig und sollte für alle Teilnehmer selbstverständlich sein. Vor allem außerhalb der großen Städte bitten wir um taktvolles Verhalten sowie Toleranz gegenüber ungewohnten Sitten und Gebräuchen der einheimischen Bevölkerung. Dazu gehört auch die Zurückhaltung beim Fotografieren - bitte klären Sie ab, ob Aufnahmen von Personen gestattet sind.
- Wanderungen: 5 x leicht (2 - 3 Std), 2 x moderat (4 - 6 Std.), 2-tägiges Mini-Trekking zur Inkastätte Huchuy Qosqo (ca. 3 - 7 Std. täglich)
Zahlungs- und Rücktrittsbedingungen
- Höhe der Anzahlung in % des Reisepreises: 20%
- Restzahlung fällig 28 Tage vor Reisebeginn.
Der Reiseveranstalter kann wegen Nichterreichens einer ausgeschriebenen Mindestteilnehmerzahl nur dann vom Vertrag zurücktreten, wenn
a. in der vorvertraglichen Information und Reiseausschreibung die Mindestteilnehmerzahl beziffert wird sowie der Zeitpunkt, bis zu welchem vor dem vertraglich vereinbarten Reisebeginn dem Reisenden die Erklärung zugegangen sein muss, angegeben ist und
b. in der Reisebestätigung deutlich lesbar auf diese Angaben hingewiesen wird. Ein Rücktritt ist spätestens an dem Tag zu erklären, der dem Reisekunden in den vorvertraglichen Informationen und der Reisebestätigung genannt wurde. Auf die Regelungen zu den Rücktrittsfristen gemäß § 651h IV BGB wird verwiesen. Tritt der Reiseveranstalter von der Reise zurück, erhält der Kunde auf den Reisepreis geleistete Zahlungen unverzüglich zurück.
Auf die dem Reiseveranstalter zustehende gesetzliche Rücktrittsmöglichkeit aufgrund unvermeidbarer, außergewöhnlicher Umstände gemäß § 651h IV Nr. 2 BGB wird hingewiesen.
Mobilität
Diese Reise ist allgemein nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Bitte kontaktieren Sie uns, um hierzu genauere Informationen unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Bedürfnisse zu erhalten.
Chile – Bolivien – Peru: Zwischen Inka-Schätzen und Salzwüsten
Fragen zu einer Reise?
Dann zögern Sie nicht, sich mit uns in Verbindung zu setzen.

Wir beraten Sie gerne persönlich.