Chile, Bolivien - Wüsten, Salzseen und Geysire
Highlights der Reise
Am Tunupa Vulkan mit einem traumhaften Blick auf den Salar de Uyuni wandern
An der Laguna Verde zu Füßen des Vulkans Licancabur Flamingos beobachten
Beim Sonnenaufgang die Tatio-Geysire mit seinen dampfenden Fontänen erleben
Durch die belebten Gassen der Hauptstadt Santiago de Chile schlendern
Mit einem Hirten und seiner Lamaherde durch die Atacama-Wüste streifen
Optional: Den Cerro Guane Guane (5.097 m) besteigen
In familienbetriebenen Unterkünften übernachten und die Bevölkerung unterstützen










Die Nacht ist klar, die Milchstraße funkelt am Himmel über der trockenen Wüste. Eine Sternschnuppe huscht über den Horizont. Wir lehnen uns zurück und genießen die magische Stimmung der Atacama. Im rotfärbenden Licht der aufgehenden Sonne sprudeln und dampfen die Fontänen der Tatio-Geysire in die Höhe. Gestärkt durch ein wohltuendes Frühstück streifen wir durch die Cordillera de Sal mit ihren teils mit Salzkristallen bedeckten, bizarren Gesteinsformationen. In den wärmenden Thermalquellen von Puritama entspannen wir uns nach unserem Wandertag. Zottelige Alpakas und rosarote Flamingos beobachten uns dabei heimlich. Vorbei am imposanten Vulkan Licancabur und an tiefrot leuchtenden, matt grün schillernden und strahlend blauen Hochlandlagunen überqueren wir das bolivianische Altiplano. Dort wartet das nächste Highlight auf uns: der Salar de Uyuni, der größte Salzsee der Welt. Mit unseren Jeeps fahren wir über die strahlend weiße Salzpfanne bis wir am Horizont die Insel Incahuasi mit ihren riesigen Kakteen entdecken. Vom kegelförmigen Vulkan Thunupa blicken wir im Süden über die Weite des Salzsees und im Norden auf die farbenprächtige Kraterwand des Vulkans. Wieder in Chile glänzt der Salar de Surire pastelblau im Sonnenlicht. Wir bauen unser Camp am salzverkrusteten Ufer des Sees auf. Das Spiegelbild des Bilderbuchvulkans Parinacota im Lago Chungara lässt unser Herz höher schlagen. Die Sonne geht unter und die Sterne nehmen erneut das Dach der fast menschenleeren Wüste ein.
Tag 1 Anreise nach Chile
Tag 2 Santiago de Chile – Calama – San Pedro de Atacama
Verpflegung: A
Tag 3 Wüstenoase: San Pedro de Atacama
Verpflegung: FMA
Tag 4 Salar de Atacama – Wanderung in der Cordillera del Sal – Purifica
Verpflegung: FMA
Tag 5 Wanderung Puritama Hot Springs und Tatio Geysire
Verpflegung: FMA
Tag 6 Tatio Geysire – San Pedro de Atacama
Verpflegung: FMA
Tag 7 Fahrt nach Bolivien: Laguna Verde, Salada und Colorada
Verpflegung: FMA
Tag 8 Fahrt über das Altiplano nach Uyuni
Verpflegung: FMA
Tag 9 Salar de Uyuni mit Wanderung auf der Insel Incahuasi
Verpflegung: FMA
Tag 10 Wanderung am Vulkan Thunupa
Verpflegung: FMA
Tag 11 Zurück nach Chile: Colchane
Verpflegung: FMA
Tag 12 Fahrt zum Salar de Surire
Verpflegung: FMA
Tag 13 Fahrt durch den Lauca Nationalpark – Parinacota
Verpflegung: FMA
Tag 14 Optionale Besteigung: Guane Guane (5.097 m) / Freizeit in Parinacota
Wer nicht an der Besteigung teilnehmen mag, macht sich einen gemütlichen Tag in Parinacota und kann auf eigene Faust einen Spaziergang in der Umgebung unternehmen.
Verpflegung: FMA
Tag 15 Parinacota – Suriplaza – Fahrt nach Putre
Verpflegung: FMA
Tag 16 Putre – Socoroma – Arica
Verpflegung: FM
Tag 17 Arcia – Nachmittag zur freien Verfügung
Verpflegung: FA
Tag 18 Weiter nach Santiago de Chile
Verpflegung: F
Tag 19 Abreise
Verpflegung: F
Tag 20 Ankunft in der Heimat
Inklusivleistungen
- Lokale Hauser-Reiseleitung ab Calama bis Arica
- Flug mit LATAM Airlines ab/bis Frankfurt via São Paulo Guarulhos nach Santiago de Chile
- Inlandsflug ab Arica nach Santiago de Chile
- Inlandsflug ab Santiago de Chile nach Calama
- CO2-Kompensation des Fluges über atmosfair
- Derzeitige Flughafensteuer, Abflugsteuer und Sicherheitsgebühren
- Rail&Fly-Fahrkarte ab/bis deutsche Grenze
- Übernachtung in 8 x in Mittelklassehotels, 4 x in Gästehäusern (Mehrbettzimmer) und 2 x in Hütten (Mehrbettzimmer) und 3 x in Zelten
- 17 x Frühstück, 14 x Mittagessen, 15 x Abendessen
- 1 Jeep á 4 Teilnehmern in Bolivien
- Eintrittsgebühren lt. Programm
- Reisekrankenschutz
Exklusivleistungen
- Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 200,00 €)
- Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
- Getränke in den Hotels/Restaurants
Termine & Preise
Anschlussprogramm
Diese Reise können Sie mit individuellen Verlängerungen ergänzen. Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot.
Hinweise zur Reise
Profil:
Bei dieser abwechslungsreichen Reise lernen wir die Wüstenregionen des nördlichen Chiles und des südlichen Boliviens intensiv kennen. Die Landschaft ist oft eine atemberaubende Farbsymphonie aus surrealen Braun- und Rottönen und Herden von Steppentieren und rosaroten Flamingos.
Anforderung:
Die Wanderungen sind einfach, erfordern aber durch die Höhe eine gute Kondition und Trittsicherheit und dauern 2 - 5 Stunden mit max. 890 Meter im Auf- und Abstieg. Am Tag 15 haben wir die Möglichkeit, den Vulkan Guane Guane (5.097 m) in 7 Stunden und 526 Höhenmeter in Auf- und Abstieg zu besteigen. Dies können Sie vor Ort entscheiden. Der Guane Guane ist in der Regel ein Schotteranstieg mit teils losen Gesteinsbrocken durchsetzt, feste Bergschuhe und Stöcke sind hier obligatorisch. Die ausgezeichnete Akklimatisationsphase an den Tagen davor mit der Anpassung an die ungewohnte Höhe sollte es uns erlauben, diesen Gipfel ohne größere Schwierigkeiten zu besteigen. Wir halten uns bei dieser Reise in Höhen zwischen 2.000 m und 4.600 m auf. Gute Gesundheit und Höhenverträglichkeit sind Voraussetzungen für die Teilnahme an dieser Reise.
Unterbringung:
Die Übernachtungen finden in guten Hotels in den Städten und in einfachen Hosterias oder Familienunterkünften mit Gemeinschaftsschlafräumen und gemeinsamer Badbenutzung, oder in 2-Mann-Zelten statt. In den Unterkünften in Bolivien steht manchmal nur kaltes Wasser zur Verfügung, in unserer Unterkunft an Tag 7 im Refugio Huayllajara haben wir kein fließendes Wasser. Wir benötigen für die einfachen Unterkünfte einen warmen Schlafsack, denn eine Heizung kennt man in diesen Regionen nicht.
Diese Reise führt uns in eine einsame Region. Anpassungsfähigkeit an einfache Verhältnisse, Bereitschaft zum Komfortverzicht und zu aktiver Mithilfe am Lagerleben (Mannschaftszeltaufbau, Mithilfe beim Abwaschen, etc.) sollte für alle Teilnehmer selbstverständlich sein. Der Auf- und Abbau der privaten Zelte ist Aufgabe der Teilnehmer/innen; natürlich erhalten wir zu Beginn von unserer Reiseleitung entsprechende Anleitungen und Hilfestellungen.
Verpflegung:
Die meisten Mahlzeiten sind in dieser Reise enthalten. Das Mittagessen findet in Form eines Lunchpakets (Sandwiches, Obst, Schokolade, Müsliriegel) oder Picknicks statt. Abends wird ein Restaurant besucht oder wir werden bei den Zeltnächten von unserer Reiseleitung bekocht. Nicht alkoholische Getränke sind während der Campingmahlzeiten inklusive; bei Restaurantbesuchen oder in den Hotels sind diese extra zu bezahlen. Wenn die Mahlzeiten nicht inkludiert sind, werden wir die Möglichkeit haben in landesüblichen Restaurants Spezialitäten zu probieren oder uns einen Snack zu kaufen.
Transfer:
Die Kleinbusse in Südamerika sind enger bestuhlt als in Europa. Unser Hauptgepäck und die Campingausrüstung werden gut abgedeckt entweder auf dem Dachgepäckträger, in einem kleinen Anhänger oder in einem separaten Fahrzeug transportiert. Unseren Tagesrucksack deponieren wir vor unseren Füßen oder unter unseren Sitz. Ab/bis bolivianischer Grenze sind wir in Allradfahrzeugen unterwegs, jeweils 4 Gäste und ein Fahrer teilen sich einen Jeep. Die Straßen durch die Wüste sind teils staubige Schotterpisten oder lediglich spuren im Sand.
Reiseleitung:
Bei dieser Reise werden Sie ab einer Teilnehmerzahl von 7 Gästen von einem Deutsch sprechenden Reiseleiter, einem Englisch und/oder Spanisch sprechenden Begleiter und einem Fahrer betreut. Sollten wir eine Kleingruppe unter 7 Teilnehmern durchführen wird die Gruppe von einem Deutsch sprechenden Reiseleiter und einem Fahrer begleitet.
Wichtige Hinweise:
Bei dieser Tour durchqueren Sie mehrmals Privatland und benötigen von unserem Partner besorgte spezielle private und staatliche Permits. Es ist nicht auszuschließen, dass Eigentümer die Fahrt über ihr Land kurzfristig ablehnen oder die Behörden eine Erlaubnis verweigern. Ihre Reiseleitung ist autorisiert, das Tagesprogramm und die Trekkingrouten abzuändern, wenn es die örtlichen oder organisatorischen Umstände erfordern. Teilweise schlechte Straßen- und Pistenverhältnisse können zu Verzögerungen führen.
Zahlungs- und Rücktrittsbedingungen
- Höhe der Anzahlung in % des Reisepreises: 20%
- Restzahlung fällig 28 Tage vor Reisebeginn.
Der Reiseveranstalter kann wegen Nichterreichens einer ausgeschriebenen Mindestteilnehmerzahl nur dann vom Vertrag zurücktreten, wenn
a. in der vorvertraglichen Information und Reiseausschreibung die Mindestteilnehmerzahl beziffert wird sowie der Zeitpunkt, bis zu welchem vor dem vertraglich vereinbarten Reisebeginn dem Reisenden die Erklärung zugegangen sein muss, angegeben ist und
b. in der Reisebestätigung deutlich lesbar auf diese Angaben hingewiesen wird. Ein Rücktritt ist spätestens an dem Tag zu erklären, der dem Reisekunden in den vorvertraglichen Informationen und der Reisebestätigung genannt wurde. Auf die Regelungen zu den Rücktrittsfristen gemäß § 651h IV BGB wird verwiesen. Tritt der Reiseveranstalter von der Reise zurück, erhält der Kunde auf den Reisepreis geleistete Zahlungen unverzüglich zurück.
Auf die dem Reiseveranstalter zustehende gesetzliche Rücktrittsmöglichkeit aufgrund unvermeidbarer, außergewöhnlicher Umstände gemäß § 651h IV Nr. 2 BGB wird hingewiesen.
Mobilität
Diese Reise ist allgemein nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Bitte kontaktieren Sie uns, um hierzu genauere Informationen unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Bedürfnisse zu erhalten.
Chile, Bolivien - Wüsten, Salzseen und Geysire
Fragen zu einer Reise?
Dann zögern Sie nicht, sich mit uns in Verbindung zu setzen.

Wir beraten Sie gerne persönlich.