Mexiko - Vulkane, Maya und Karibik
Highlights der Reise
- Zwischen den rauschenden Wasserfällen von Roberto Barrios spazieren
- Mit dem Boot zur entlegenen Maya-Stätte Yaxchilán fahren
- Kultur und Geheimnisse der wichtigen Maya-Stätten Mexikos entdecken
- In landestypischen Unterkünften mit Bezug zur Geschichte des Landes übernachten
- Beim Blick hinter die Kulissen in die Welt der Pueblos Mancomunados eintauchen








Der Popocatépetl ist wach, hellwach. Mexikos zweithöchster Berg faucht und spuckt, schleudert heiße Asche in die Höhe und thront vor den Toren der riesigen Hauptstadt. Der ältere Vulkan Iztaccíhuatl dagegen schläft friedlich an seiner Seite. Wir wandern durch die bizarre Vulkanlandschaft und werfen immer wieder Blicke auf diese beiden markanten Giganten. In Puebla und Oaxaca streifen wir durch die kleinen Gassen, die kolonialen Bauten leuchten in bunten Farben. In Benito Juárez, in der Bergkette der Sierra Norte, lernen wir die lebensfrohen Bewohner kennen. Das kleine Bergdorf ist eine von acht indigenen Zapoteken-Gemeinden, die sich unter dem Begriff „Pueblos Mancomunados“ zusammengeschlossen haben, um gemeinsam den örtlichen Wandertourismus zu fördern. Von einem Gemeindemitglied begleitet, trekken wir durch Schluchten, zwischen mannshohen Riesenkakteen hindurch und überqueren die grünen, mit Nebel behangenen Berge. Auf der Fahrt durch den Bundesstaat Chiapas wechselt die Vegetation ins Subtropische und wir sehen ausladende Palmen und sprudelnde Wasserfälle. Mini-Kaimane und Pelikane begleiten uns bei der Bootsfahrt im Sumidero-Canyon. Inmitten von üppigem Regenwald erkunden wir die verwunschene Maya-Ruine Palenque. Begegnungen mit den Maya lassen uns hinter die Kulissen blicken und bei einem Picknick aus Kakteenblättern und -früchten lernen wir die mexikanischen Kochkünste kennen. Zum Ausklang der Reise erfrischen wir uns in der tiefblauen Cenoten von Yucatán.
Tag 1 Anreise nach Mexiko
Tag 2 Mexiko-City und Ausflug nach Teotihuacan – die "Stadt der Götter"
Im Anschluss fahren wir zu den etwa 50 km entfernten Ruinen von Teotihuacan, die größte vorspanische Ruinenstätte Mexikos. Die Überreste sind auf einer Fläche von 20 km² verstreut. Die gewaltigsten Gebäude sind die Sonnenpyramide mit 61 m Höhe und die etwas niedrigere Mondpyramide. Zu Fuß erkunden wir ausgiebig das riesige Gelände. Auf dem Rückweg besichtigen wir einen der bedeutendsten Wallfahrtsorte Lateinamerikas, die Basilika de Guadalupe.
Verpflegung: F
Tag 3 Mexiko City - Wanderung im Nationalpark Iztaccíhuatl und Popocatépetl - Puebla
Dann verlassen wir Mexiko-Stadt und fahren in den Parque Nacional Iztaccíhuatl. Die beiden Vulkane Popocatépetl 5.452 m (rauchender Berg) und Iztaccíhuatl 5.230 m (schlafende Frau) beeindrucken mit den einzigen neotropischen Gletschern Nordamerikas. Am Paso de Cortés (3.700 m) starten wir zu unserer Wanderung entlang der alten Forststraße bis zu einem Aussichtspunkt auf knapp 4.150 Metern. Bei schönem Wetter haben wir einen fantastischen Blick auf die beiden Vulkane. Auf gleichem Weg geht es zurück. Unser Bus kommt uns entgegen und bringt uns nach Puebla. Wir machen einen Rundgang durch Puebla, eine der „kolonialen Perlen" des Landes. Gemütlich schlendern wir über die Plaza de la Constitución, die von vielen Arkaden umgeben ist und als einer der größten und schönsten Plätze Mexikos gilt.
Hinweis: Sollte aufgrund plötzlicher verstärkter Aktivität des Vulkanes Popocatépetl ein Besuch des Nationalparks nicht möglich sein, wird unser Reiseleiter ein Ersatzprogramm durchführen. Wir bitten in diesem Fall um Ihr Verständnis.
Für diesen Tag ist Höhenverträglichkeit (gesundes Herz/gesunder Kreislauf) unbedingt erforderlich! Gerne organisieren wir Ihnen alternativ einen direkten Transfer nach Puebla (eigene Kosten, ca. USD 220,-), sollten Sie an dem Ausflug aus gesundheitlichen Gründen nicht teilnehmen können.
Verpflegung: F
Tag 4 Wanderung im Kakteenwald von Zapotitlán - Kochkurs - Oaxaca
Verpflegung: FM
Tag 5 Besichtigung Monte Albán und Stadtbesichtigung Oaxaca
Verpflegung: F
Tag 6 Beginn des Trekkings durch die Pueblos Mancomunados: Benito Juárez – La Nevería
Hinweis: Auf dem Trekking können uns vereinzelt motorisierte Fahrzeuge entgegenkommen.
Verpflegung: FA
Tag 7 2. Trekkingtag durch die Pueblos Mancomunados: La Nevería – Latuvi
Verpflegung: FMA
Tag 8 3. Trekkingtag durch die Pueblos Mancomunados: Latuvi – San Miguel Amatlán
Verpflegung: FMA
Tag 9 San Miguel Amatlán – Fahrt nach Tehuantepec
Bevor wir Tehuantepec erreichen, genießen wir einen kurzen Halt an der Playa Cangrejo.
Verpflegung: F
Tag 10 Bootsfahrt auf dem Cañón del Sumidero – San Cristóbal de las Casas
Bootsfahrt: ca. 1,5 Std.
Verpflegung: F
Tag 11 Kulturwanderung im Umland von San Cristóbal und Ecopark Huitepec
Wanderung Chamula – Zinacantán: ca. 2 Stunden; 300 hm Abstieg
Wanderung Bioshärenpark von Huitepec: ca. 1,5 Stunden, 250 hm Auf- und Abstieg
Verpflegung: F
Tag 12 San Cristóbal de las Casas – Wasserfälle Professor Roberto Barrios
Verpflegung: F
Tag 13 Tagesausflug nach Yaxchilán und Kochkurs mit Maya-Damen
Bootsfahrt: ca. 2 Std.
Verpflegung: F
Tag 14 Besuch der Maya-Ruinen von Palenque – Campeche
Im Anschluss verlassen wir Palenque und begeben uns auf die Reise in den südmexikanischen Staat Campeche, auf der Halbinsel Yucatán gelegen. Unser Kulturprogramm führt uns weiter nach Campeche, das direkt am Golf von Mexiko liegt und Hauptstadt der gleichnamigen Provinz ist. Wir schlendern durch die kleinen Gassen, besichtigen die Catedral La Concepcíón und überqueren das Herz der Stadt – den kleinen Zócalo Parque Principal.
Verpflegung: F
Tag 15 Campeche – Wanderung Trekking von Oxkutzcab zu den Höhlen von Loltun – Uxmal
Im Anschluss fahren wir weiter zu der berühmten Ruinenanlage von Uxmal. Wir tauchen in die spätklassische Maya-Epoche ein. Die Anlage beeindruckt mit riesigen Terrassen und Plätzen, Säulen und Torbögen. In der Nähe unseres Hotels befindet sich das Ecomuseo del Cacao. Hier erfahren wir Interessantes über die Geschichte des Kakaos und dessen mystischer Verbindung mit der Kultur und können das traditionelle Maya-Getränk aus Kakaobohnen und Gewürzen probieren. Am Abend erleben wir die beeindruckende Sound & Light Show in den Ruinen von Uxmal. Vor der gewaltigen Kulisse der Pyramide des Zauberers wird uns die Geschichte dieser faszinierenden Kultur erzählt.
Verpflegung: F
Tag 16 Uxmal – Chichén Itzá
Verpflegung: F
Tag 17 Chichén Itzá – Valladolid
Verpflegung: F
Tag 18 Valladolid – Besichtigung von Tulum – Cancún
Verpflegung: F
Tag 19 Ankunft
Inklusivleistungen
- Lokale Reiseleitung ab Mexiko-Stadt bis Cancun
- Flug mit Lufthansa ab/bis Frankfurt nach Mexiko-Stadt, zurück ab Cancun
- Derzeitige Flughafensteuer, Abflugsteuer und Sicherheitsgebühren
- Rail&Fly-Fahrkarte ab/bis deutsche Grenze
- Übernachtung 13 x in Hotels, 1 x im Hacienda und 3 x in Cabañas (Mehrbettzimmer)
- 17 x Frühstück, 3 x Mittagessen, 3 x Abendessen
- Eintritte lt. Programm
- Reisekrankenschutz
Exklusivleistungen
- Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 550,00 €)
- Trinkgelder
- Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
- Je nach Termin und/oder Flugroute Gebühren für die Einreisegenehmigung ESTA in die USA (USD 14,-/Stand April 2020)
Termine & Preise
Anschlussprogramm
Diese Reise können Sie mit individuellen Verlängerungen ergänzen. Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot.
Hinweise zur Reise
- Profil: Kultur-Trekkingreise mit der Besichtigung zahlreicher beeindruckender Maya-Stätten und authentischen Begegnungen mit Mexikos Urvölkern.
- Anforderung: Das 3-tägige Trekking durch die Pueblos Mancumunados ist technisch einfach, erfordert aber gute Trittsicherheit sowie gute Kondition und Ausdauer. Die täglichen Gehzeiten belaufen sich auf ca. 5 - 6 Stunden mit täglich zu bewältigenden Höhenunterschieden von max. 998 m im Aufstieg und max. 600 m im Abstieg. Die Wanderung reichen von 2 bis max. 6 Stunden. Sie führen entlang unbefestigter Straßen, die die Anwohner der Gegend erschlossen haben, immer inmitten üppiger Naturlandschaft. Sie sind von jedem Wanderer mit Trittsicherheit und mittlerer Kondition zu bewältigen. Dies gilt auch für die Besichtigungen der oft sehr weitläufigen Tempelanlagen und die Besteigung der Pyramiden. Wir sollten beachten, dass hohe Temperaturen und schwülfeuchtes Klima auch leichte Wanderungen erschweren kann (Klimaverträglichkeit!). Höhenverträglichkeit ist für die Wanderung im Nationalpark Iztaccihuatl unbedingt notwendig (Höhe ca. 4000 Meter), Herz und Kreislauf sollten in Ordnung sein.
3-tägiges Trekking von Dorf zu Dorf in der Sierra Norte (ca. 5 - 6 Std. täglich)
Wanderungen: 5 x leicht (2 - 3 Std.) - Unterbringung: Bei dieser Reise haben wir gute Mittelklassehotels ausgewählt, die von unseren bisherigen Gästen sehr geschätzt wurden. Die Hotels und Cabañas sind angenehm und charmant. Wir legen großen Wert darauf familiengeführte Hotels mit einem gewissen Besonderheitscharakter auszuwählen. Am Ende der Reise entspannen wir in einem schönen, komfortablen Strandhotel. Während des Trekkings übernachten wir in den Unterkünften der Pueblos Mancumunados. Kleine von der Dorfgemeinschaft geführte Cabañas, hier übernachten wir im Mehrbettzimmer.
- Verpflegung: Wenn die Mahlzeiten nicht inkludiert sind, haben wir die Möglichkeit in landesüblichen Restaurants Spezialitäten zu probieren oder einen Snack zu kaufen. Essen ist in Mexiko ein Erlebnis für sich und ein wichtiger Bestandteil der Kultur. Vorsicht bitte mit Leitungswasser, nur gefiltert oder abgekocht trinken. In Lebensmittelgeschäften kann jederzeit Wasser in Flaschen gekauft werden. Auch mit Salaten, ungewaschenem Obst und offenem Speiseeis sollte man in Mexiko vorsichtig sein. Sollten Sie besondere Wünsche zu Ihrer Verpflegung für den Flug (Vegetarier, glutenfreies Essen, etc.) haben, teilen Sie uns dies bitte schnellstmöglich mit.
- Transfer: Für diese Reise steht uns ein bequemer Kleinbus (Mercedes Sprinter) mit Fahrer zur Verfügung. Die Kleinbusse in Mittelamerika sind enger bestuhlt als in Europa. Das persönliche Hauptgepäck wird hinten im Bus verstaut. Die Nutzung eines Sprinters gegenüber einem großen Bus bietet der Reisegruppe Flexibilität, erhöht die Reisegeschwindigkeit und ist zudem erforderlich, um alle für das Programm notwenigen Straßen befahren zu können. Wir sollten bedenken, dass die Straßenverhältnisse nicht mit denen in Westeuropa zu vergleichen sind. Wegen der Weite der bereisten Regionen sind einige Fahrtstrecken lang, werden aber von Wanderausflügen oder Besichtigungstouren unterbrochen, damit Land und Leute, Natur, Kultur und Bewegung nicht zu kurz kommen.
- Reiseprogramm 2024 evtl. abweichend, bitte sprechen Sie uns an.
Zahlungs- und Rücktrittsbedingungen
- Höhe der Anzahlung in % des Reisepreises: 20%
- Restzahlung fällig 28 Tage vor Reisebeginn.
Der Reiseveranstalter kann wegen Nichterreichens einer ausgeschriebenen Mindestteilnehmerzahl nur dann vom Vertrag zurücktreten, wenn
a. in der vorvertraglichen Information und Reiseausschreibung die Mindestteilnehmerzahl beziffert wird sowie der Zeitpunkt, bis zu welchem vor dem vertraglich vereinbarten Reisebeginn dem Reisenden die Erklärung zugegangen sein muss, angegeben ist und
b. in der Reisebestätigung deutlich lesbar auf diese Angaben hingewiesen wird. Ein Rücktritt ist spätestens an dem Tag zu erklären, der dem Reisekunden in den vorvertraglichen Informationen und der Reisebestätigung genannt wurde. Auf die Regelungen zu den Rücktrittsfristen gemäß § 651h IV BGB wird verwiesen. Tritt der Reiseveranstalter von der Reise zurück, erhält der Kunde auf den Reisepreis geleistete Zahlungen unverzüglich zurück.
Auf die dem Reiseveranstalter zustehende gesetzliche Rücktrittsmöglichkeit aufgrund unvermeidbarer, außergewöhnlicher Umstände gemäß § 651h IV Nr. 2 BGB wird hingewiesen.
Mobilität
Diese Reise ist allgemein nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Bitte kontaktieren Sie uns, um hierzu genauere Informationen unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Bedürfnisse zu erhalten.
Mexiko - Vulkane, Maya und Karibik
Fragen zu einer Reise?
Dann zögern Sie nicht, sich mit uns in Verbindung zu setzen.

Wir beraten Sie gerne persönlich.