Peru – Umrundung der Cordillera Huayhuash
Highlights der Reise
Akklimatisationswanderung: 1 x leicht (2 - 3 Std.)
Die Einsamkeit und Schönheit der majestätischen Andenkette aktiv erleben
Beim Sonnenaufgang am See Carhuacocha das Erglühen der umliegenden Gipfel erleben
Durch die bedeutenden Inkastätten Chavín de Huántar und Huánuco Pampa streifen
Nach den Trekkingtagen an traumhaften Zeltplätzen entspannen und neue Kraft tanken
Mit einer lokalen Begleitmannschaft über mehrere Hochgebirgspässe wandern



















Die Luft ist klar und dünn. Der Himmel über uns ist azurblau, kleine Schäfchenwolken hängen an den 6000ern. Langsam gewöhnen wir uns an die Höhe – frisch zubereiteter Kokatee hilft uns dabei. Wir schnüren die Wanderschuhe und unser Trekking-Abenteuer kann beginnen! Wir wandern in der Cordillera Huayhuash – eine Andenkette in Nordperu mit glasklaren, türkisfarbenen Lagunen und schneebedeckten Bergriesen. Während unseres 7-tägigen Trekkings lernen wir eines der spektakulärsten Hochgebirge der Welt kennen, das höchste vergletscherte Gebirge der Tropen. Neun Gipfel über 6.000 m Höhe stehen hier – darunter der zweithöchste Berg Perus, der 6.634 m hohe Yerupaja Grande. Wir wandern auf Tuchfühlung mit den Gletscherwänden der steil aufragenden, bizarr geformten Bergspitzen. Immer wieder schweift unser Blick über die benachbarte Cordillera Blanca. Wir genießen die Ruhe und Einsamkeit der Anden, nur unsere Schritte unterbrechen die Stille. Wir trekken durch immergrüne Täler, überqueren schmale Gebirgspässe und haben die eindrucksvollen, vereisten Gipfel immer im Blick. Unsere erfahrene Begleitmannschaft erleichtert den Trekkingalltag. Das Gepäck wird transportiert und für unser leibliches Wohl ist bestens gesorgt. Abends sitzen wir zusammen im Essenszelt und lassen die Eindrücke des Tages zusammen Revue passieren. Die Begegnungen mit einheimischen Hirten bleiben ebenso unvergesslich wie die Panoramablicke, die sich uns jeden Tag aufs Neue eröffnen.
Tag 1 Anreise nach Peru
Tag 2 Lima: Stadtbesichtigung
Verpflegung: F
Tag 3 Fahrt nach Carhuaz
Hinweis: Bei Durchführung in einer Kleingruppe von 6 bis 9 Teilnehmenden erfolgt die Fahrt von Lima nach Carhuaz im öffentlichen, komfortablen Touristenbus (Fahrtdauer: 9 Stunden).
Verpflegung: FMA
Tag 4 Wanderung bei den Llanganuco-Seen und Fahrt nach Huaraz
Verpflegung: FM
Tag 5 Fahrt nach Chavín de Huántar und Besuch der archäologischen Stätte
Verpflegung: FMA
Tag 6 Fahrt nach Huánuco Pampa und Besichtigung der Inka-Stätte
Verpflegung: FMA
Tag 7 Fahrt nach Queropalca und Start des Trekkings mit der Wanderung nach Janca
Verpflegung: FMA
Tag 8 Überschreitung des Carhuac-Pass und weiter zum Camp Carhuacocha
Verpflegung: FMA
Tag 9 Überschreitung des Siula-Pass und Abstieg in das Camp Huayhuash
Verpflegung: FMA
Tag 10 Überschreitung des Trapecio-Pass und Abstieg in das Cuyoc-Tal
Verpflegung: FMA
Tag 11 Abstieg in das Huanacpatay-Tal und Aufstieg nach Huatiac
Verpflegung: FMA
Tag 12 Überschreitung des Tapush- und des Yaucha-Pass und Abstieg zur Laguna Jahuacocha
Verpflegung: FMA
Tag 13 Überschreitung des Mancanpunta-Pass, Wanderung bis Pocpa und Fahrt nach Chiquián
Verpflegung: FMA
Tag 14 Fahrt zurück nach Lima
Hinweis: Bei Durchführung in einer Kleingruppe von 6 bis 9 Teilnehmenden erfolgt die Fahrt von Chiquian nach Lima im öffentlichen, komfortablen Touristenbus (Fahrtdauer: 9 Stunden).
Verpflegung: FM
Tag 15 Rückflug nach Deutschland
Verpflegung: F
Tag 16 Ankunft in der Heimat
Inklusivleistungen
- Lokale Hauser-Reiseleitung ab/bis Lima
- Flug mit Iberia ab/bis Frankfurt via Madrid nach Lima
- CO2-Kompensation des Fluges über atmosfair
- Derzeitige Flughafensteuer, Abflugsteuer und Sicherheitsgebühren
- Rail&Fly-Fahrkarte ab/bis deutsche Grenze
- 14 x Frühstück, 12 x Mittagessen, 10 x Abendessen
- Übernachtung 7 x in Mittelklassehotels und 7 x im Zelt
- Gepäcktransport
- Koch- und Begleitmannschaft
- Sicherheitsausrüstung: Sat-Telefon, Überdrucksack
- Eintrittsgebühren lt. Programm
- Reisekrankenschutz
Exklusivleistungen
- Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 200,00 €)
- Trinkgelder
- individuelle Ausflüge und Besichtigungen
Termine & Preise
Anschlussprogramm
Diese Reise können Sie mit individuellen Verlängerungen ergänzen. Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot.
Hinweise zur Reise
Profil:
Im Fokus steht die anspruchsvolle Trekkingtour in die Bergwelt der Cordillera Huayhuash. Die Kultur der Inka kommt mit dem Besuch der archäologischen Stätten Chavín de Huántar und Huanuco Pampa aber nicht zu kurz.
Anforderung:
Höhenverträglichkeit und sehr gute Kondition sowie Trittsicherheit und Übung im Begehen von schwierigem Gelände sind Voraussetzung für die Teilnahme an dieser Tour. Für den Notfall haben wir einen höhenmedizinischen Überdrucksack (Certec-Bag) dabei. Diese Reise ist zwar so konzipiert, dass wir uns akklimatisieren können, die Gefahr einer Höhenkrankheit darf jedoch nicht unterschätzt werden. Ihr Herz und Ihr Kreislauf sollten gesund sein. Als Vorbereitung für diese Reise empfehlen wir gezieltes Konditionstraining und ausgiebige Wanderungen. Es werden mehrere Pässe überschritten, der höchste misst knapp über 5.000 m. Die bei den einzelnen Tagen angegebenen Gehzeiten von 5 bis 9 Stunden pro Tag verstehen sich ohne Pausen und können, je nach Kondition der Gruppe und Witterung, stark variieren. Die zu bewältigenden Höhendifferenzen im Aufstieg betragen maximal 1.000 m, im Abstieg maximal 1300 m. Genaue Angaben finden Sie in der Tagesbeschreibung. Die erfahrene Begleitmannschaft baut die Zelte auf und ab, kocht und sorgt für uns. Mulis transportieren das gesamte Gepäck und die Zeltausrüstung, sodass wir unterwegs nur das Notwendigste (Jacke, Trinkflasche, Fotoausrüstung etc.) in einem Tagesrucksack mitführen. Diese Reise ist körperlich anspruchsvoll. Um einschätzen zu können, dass alle Teilnehmer / Teilnehmerinnen den Anforderungen dieser Tour gewachsen sind, ist die Abgabe des Fragebogens auf der Rückseite der Reiseanmeldung bzw. bei Online-Buchung das Ausfüllen des Fitness-Formulars für die Teilnahme an dieser Reise verpflichtend.
Höhe:
Aufgrund des Aufenthalts in Höhenlagen über 2.500 m besteht die Möglichkeit der Höhenkrankheit (AMS). Symptome reichen von Kopfschmerzen und Schwindel bis hin zu bedrohlichen Hirn- oder Lungenödemen. Um die Gefahr zu verringern ist der Reiseverlauf so konzipiert, dass zu Beginn der Reise die Möglichkeit zur Anpassung gegeben ist und der Körper sich an die veränderten Verhältnisse gewöhnen kann. Dazu gehört langsames und stetiges Gehen sowie die Aufnahme von ausreichend Flüssigkeit. Dennoch bleibt eine Belastung für den Körper und wir bitten Sie, vor Abreise Ihren Hausarzt zu konsultieren. Außerdem bietet das Institut für Höhentraining in München, Hypoxicum, die Möglichkeit, sich schonend und punktgenau auf den Aufenthalt in der Höhe vorzubereiten. Der dort offerierte Höhenverträglichkeitstest gibt Aufschluss darüber, wie Ihr Körper auf Höhenluft reagiert und dient als Grundlage für einen individuell zugeschnittenen Trainingsplan.
Kontakt und Information: Institut für Höhentraining – Hypoxicum München, Inhaber Flavio Mannhardt, Spiegelstr. 9, 81241 München, Tel.: 089 551 356 20, E-Mail: info@hypoxicum.de; www.hypoxicum.de.
Weitere Informationen finden Sie unter www.hauser-exkursionen.de/reiseinfos/hoehe-auf-reisen.
Unterbringung:
In den Städten und dem Dorf Chavín de Huántar sind wir in Mittelklassehotels untergebracht. Die Zimmer verfügen über ein Badezimmer. Während des Trekkings übernachten wir in 2-Personen-Zelten. In der Cordillera Huayhuash gibt es unzählige, traumhaft gelegene Lagerplätze an Hochlandseen zu Füßen schneebedeckter Gipfel.
Verpflegung:
Bei dieser Reise ist Frühstück inkludiert, während des Trekkings auch Mittag- und Abendessen. Mittags wird oft ein Lunchpaket gereicht, abends kocht die Begleitmannschaft. Wenn die Mahlzeiten an einem Tag nicht inkludiert sind, haben wir die Möglichkeit in einem landesüblichen Restaurant einzukehren oder einen Snack einzukaufen. Bei Leitungswasser ist Vorsicht geboten – nur gefiltert oder abgekocht trinken. In Lebensmittelgeschäften kann Trinkwasser in Flaschen gekauft werden. Sollten Sie besondere Wünsche zu Ihrer Verpflegung haben (vegetarisches, glutenfreies Essen, etc.), teilen Sie uns dies bitte mit.
Nachhaltigkeit:
Unsere lokale Partneragentur in Peru teilt unsere Philosophie für nachhaltigen Tourismus. Alle angebotenen Touren sind plastikfrei. Besonderen Wert wird auf Mülltrennung gelegt, auch während des Trekkings.
Transport:
Alle Transfers laut Programm werden in einem privaten Kleinbus durchgeführt. Sollte die Reise mit einer Gruppe von weniger als 10 Teilnehmenden durchgeführt werden, erfolgen die Fahrten Lima – Carhuaz an Tag 3 und Chiquian – Lima an Tag 14 in einem komfortablen, öffentlichen Touristenbus.
Zahlungs- und Rücktrittsbedingungen
- Höhe der Anzahlung in % des Reisepreises: 20%
- Restzahlung fällig 28 Tage vor Reisebeginn.
Der Reiseveranstalter kann wegen Nichterreichens einer ausgeschriebenen Mindestteilnehmerzahl nur dann vom Vertrag zurücktreten, wenn
a. in der vorvertraglichen Information und Reiseausschreibung die Mindestteilnehmerzahl beziffert wird sowie der Zeitpunkt, bis zu welchem vor dem vertraglich vereinbarten Reisebeginn dem Reisenden die Erklärung zugegangen sein muss, angegeben ist und
b. in der Reisebestätigung deutlich lesbar auf diese Angaben hingewiesen wird. Ein Rücktritt ist spätestens an dem Tag zu erklären, der dem Reisekunden in den vorvertraglichen Informationen und der Reisebestätigung genannt wurde. Auf die Regelungen zu den Rücktrittsfristen gemäß § 651h IV BGB wird verwiesen. Tritt der Reiseveranstalter von der Reise zurück, erhält der Kunde auf den Reisepreis geleistete Zahlungen unverzüglich zurück.
Auf die dem Reiseveranstalter zustehende gesetzliche Rücktrittsmöglichkeit aufgrund unvermeidbarer, außergewöhnlicher Umstände gemäß § 651h IV Nr. 2 BGB wird hingewiesen.
Mobilität
Diese Reise ist allgemein nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Bitte kontaktieren Sie uns, um hierzu genauere Informationen unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Bedürfnisse zu erhalten.
Peru – Umrundung der Cordillera Huayhuash
Fragen zu einer Reise?
Dann zögern Sie nicht, sich mit uns in Verbindung zu setzen.

Wir beraten Sie gerne persönlich.