Allgemeine Informationen
Reisen in Zeiten von Covid-19:
FAQ
- Kann ich in der aktuellen Lage ins Ausland reisen?
- Ist es sicher, derzeit eine Reise zu planen oder zu buchen?
Wir gehen davon aus, dass sich die Situation langsam, aber sicher verbessert. Da sich die Situation in den Zielländern dennoch stetig ändert und es manchmal schwierig ist, den Überblick zu behalten, können Sie uns gerne auch persönlich kontaktieren. Wir unterstützen Sie bei der individuellen Planung ihrer Reise.
- Wie sind die Einreisebestimmungen in den verschiedenen Ländern?
- Was mache ich, wenn ich an einer bereits gebuchten Reise nicht teilnehmen kann?
- Wann kann ich die nächste Reise planen oder buchen?
- Kann ich eine Covid-19-Versicherung für meine Reise abschließen?
- Benötige ich zum Antritt der Reise einen Corona-Test?
- Muss ich mich nach der Einreise in das Reiseland in Quarantäne begeben?
- Was muss ich bei der Einreise nach Deutschland beachten?
Aktuelle Informationsquellen
Um den Überblick über aktuelle Bestimmungen und die Entwicklung der Pandemie zu behalten, haben wir hier einige Informationsquellen zusammengestellt:
Auswärtiges Amt
Das Auswärtige Amt veröffentlicht regelmäßig die aktuellen Reisebestimmungen und Informationen über die epidemiologische Lage in den unterschiedlichen Reiseländern.
RKI - Robert Koch Institut
Allgemeine Informationen über das Virus, die Infektionsschutzmaßnahmen und die aktuellen Fallzahlen hat das RKI in einem FAQ zusammengestellt. Außerdem finden Sie hier einen aktualisierten Überblick über die Einstufung der Risikogebiete.
BZgA - Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Allgemeine Hygiene- und Verhaltensregeln können Sie auf der Seite der BZgA nachlesen.
Übersicht Reiseländer
Reisen in die Antarktis finden in dieser Saison wieder statt und werden für die nächste Saison geplant.
Für die Einreise ist eine 48 Stunden vorher ausgefüllten eidesstaatlichen Erklärung und ein Nachweis über eine Krankenversicherung, die Corona-Behandlungen übernimmt verpflichtend. Nicht geimpfte Touristen werden angehalten, sich in den 24 Stunden nach Einreise einem Test zu unterziehen.
Geimpfte und Ungeimpfte müssen bei der Einreise über den Luftweg einen
PCR-Test vorlegen, der nicht älter als 96 Stunden ist. Bei Einreise über Land werden Schnelltest an der Grenze auf Kosten des Reisenden durchgeführt.
Alle ungeimpften Reisenden ab fünf Jahren müssen ein negatives PCR-Testergebnis vorlegen. Auf dem Luftweg darf das Ergebnis bei Abflug nicht älter als 72 Stunden
sein. Auf dem Land- oder Seeweg darf das Ergebnis bei Einreise nach
Bolivien nicht älter als 72 Stunden sein. Alternativ kann auch ein negativer Antigen-Schnelltest vorlegen, der nicht älter als 48 Stunden sein darf.Geimpfte Reisende dürfen ohne Test einreisen.
Bei der Einreise muss eine eidesstattliche Erklärung über den Gesundheitsstatus vorgelegt werden. Außerdem muss eine Krankenversicherung nachgewiesen werden, die auch eine Corona-Behandlung zahlt. Weiterhin ist eine Registrierung im System SIGEMIG innerhalb 2 Tagen nach Einreise erforderlich. Bei jedem Ortswechsel muss die Registrierung auf den neusten Stand gesetzt werden.
Voraussetzung für die Einreise ist ein Impfnachweis (mit vollständigen Daten in Englisch, Portugiesisch oder Spanisch;, QR Code alleine reicht nicht) sowie das Ausfüllen einer Gesundheitserklärung (max. 24 Stunden vorher) vor Einreise. Vollständig Geimpfte Personen benötigen keinen Test mehr für die Einreise. Genesennachweise werden nicht akzeptiert.
Für die Einreise nach Chile ist ein digitaler Gesundheitspass, welcher nicht älter als 48 Stunden ist, sowie eine für Chile geltende Auslandsreisekrankenversicherung mit einer Mindestversicherungssumme von 30.000 USD und Deckung aller Corona Behandlungen nachzuweisen. Für die freie Bewegung in Chile ist ein Impfnachweis nötig, für die Einreise nicht. Es wird empfohlen, die Impfungen durch die Beantragung eines Pase de Movilidad anerkennen zu lassen (Bearbeitungszeit bis zu 10 Tage). Bei der Einreise können stichprobenartig PCR-Tests durchgeführt werden.
Die Insel Rapa Nui ist weiterhin nicht geöffnet.
Für Costa Rica bestehen aktuell keine zusätzlichen Einreisevoraussetzungen aufgrund der Pandemie.
Voraussetzungen für die Einreise sind, für alle Reisende ab 3 Jahren, ein Nachweis des vollständigen Impfschutzes oder ein maximal 72 Stunden alter, negativer PCR Test.
Bei der Einreise nach El Salvador sind keine Impf- sowie Testnachweise mehr notwendig. Lediglich die Fluggesellschaft kann Nachweise verlangen.
Guatemala
Die Flughäfen in Guatemala sowie die Landesgrenzen sind für ausländische Reisende geöffnet. Reisende müssen den Nachweis über eine vollständige Impfung sowie einen negativen PCR Test vorlegen. Der Test darf beim Check-In nicht älter als drei Tage sein. Von den Behörden kann Quarantäne angeordnet werden, wenn Symptome bei der Einreise festgestellt werden und sich daraus die Notwendigkeit eines am Flughafen durchgeführten PCR-Tests ergibt.
Honduras
Für die Einreise nach Honduras ist ein negativer PCR- oder Antigentest oder ein Impfnachweis in Papierform erforderlich. Der Test darf bei Einreise nicht älter als 72 Stunden sein.
Nicaragua
Bei der Einreise nach Nicaragua ist ein PCR Test an die Fluggesellschaft zu senden, welcher nicht älter als 72 Stunden ist. Die Fluggesellschaft muss dann das Einverständnis der Behörden vor Ort einholen.
Für die Einreise in die französischen Überseegebiete ist ein negativer PCR Test notwendig, dessen Ergebnis nicht älter als 72 Stunden sein darf. Auch eine Selbsterklärung zur Symptomfreiheit ist verpflichtend. Weitere Maßnahmen können notwendig sein.
Die Landesgrenzen sind mit einigen Ausnahmen für Güterverkehr und Einheimische grundsätzlich geschlossen. Die Einreise per Flugzeug ist unter Einhaltung diverser Test- und Hygienevorschriften möglich.
Eine Einreise für deutsche Staatsangehörige nach Kolumbien ist grundsätzlich nur mit vollständigem Impfschutz möglich. Das Erfordernis der Vorlage eines negativen COVID-19-Tests bei Einreise besteht derzeit nicht, u.U. kann aber die Fluggesellschaft einen solchen Nachweis verlangen. Reisende müssen sich innerhalb von 48 Stunden vor der Einreise über das Formular Check-Mig der Migración Colombia online registrieren. Die Registrierungsbestätigung muss der Fluggesellschaft vor Abflug in Deutschland vorgelegt werden. Die übermittelten Daten werden an die kolumbianischen Gesundheitsbehörden weitergegeben. Bei Ausreise ist das Formular Check-Mig der Migracion Colombia erneut auszufüllen.
Es sind zurzeit keine Einreisevoraussetzungen in Verbindung mit Covid-19 aktiv. An Flughäfen wird lediglich vermehrt Fieber gemessen, so dass bei möglichen Symptomen eine Untersuchung verpflichtend sein kann. Zudem muss ein Fragebogen zur Identifizierung von Risikofaktoren ausgefüllt werden.
Panama
Die Einreise nach Panama ist wieder gestattet. Ungeimpfte Reisende müssen bei einem negativen Ergebnis in eine 72 Stunden Quarantäne in einem Quarantäne-Hotel und dürfen die Quarantäne am Ende mit einem erneuten negativen Test verlassen.
Vollständiger Impfschutz (inkl. Booster): Es muss ein Nachweis (englisch, französisch, spanisch oder portugiesisch) vorgelegt werden.Genesen: Vorlage eines positiven Tests (PCR, NAA, Antigen oder LAMP) zwischen 10 und 90 Tagen vor Abflug.Ohne vollständigen Impfschutz: Vorlage eines negativen Tests (NAA, LAMP oder PCR; nicht älter als 72 Stunden).
Peru
Einreisende über den Luftverkehr sind verpflichtet, sich vor der Einreise elektronisch zu registrieren und den generierten QR Code vorzulegen. Weiterhin muss ein negativer PCR-Test (max. 48 Stunden alt) vorgelegt werden. Vollständig Geimpfte (nur mit Booster Impfung) benötigen keinen PCR-Test bei der Einreise mehr, sowie Personen von 12-17 Jahren mit einer doppelten Impfung. Kinder unter 12 müssen symptomfrei sein. Einreisende über den Landweg müssen vollständig geimpft sein.
e mit vollständigem Impfschutz ist die Einreise erlaubt. Auch Genesene benötigen einen vollständigen Impfschutz zur Einreise. Geimpfte (auch Genesene mit vollständigen Impfschutz) benötigen zusätzlich einen negativen PCR Test (nicht älter als 48 Stunden) oder einen Antigen-Schnelltest (nicht älter als 24 Stunden). Ungeimpfte Reisende brauchen eine Sondergenehmigung, Negativtest und müssen in Quarantäne.
Uruguay
Eine touristische Einreise ist für Geimpfte, Genesene oder Minderjährige wieder möglich.
Einreisende müssen den Nachweis zur vollständigen Impfung oder den Genesenennachweis bei der Einreise vorlegen. Vollständige COVID-19-Impfung: die letzte notwendige Dosis muss mindestens 14 Tage und darf höchstens neun Monate zurückliegen. Weiterhin muss vor der Einreise eine online Gesundheitserklärung mit eidesstaatlicher Versicherung ausgefüllt werden. Bei Einreise ist ein negativer PCR- oder Antigen-Test vorzulegen, der zum Zeitpunkt der Abreise nicht älter als 72 Stunden sein darf. Von der Testpflicht ausgenommen sind vollständig Geimpfte, Genesene und Minderjährige, die das sechste Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Volljährige, ungeimpfte können nur mit einer Sondergeneh
Einreisende müssen den Nachweis zur vollständigen Impfung oder den Genesenennachweis bei der Einreise vorlegen. Vollständige COVID-19-Impfung: die letzte notwendige Dosis muss mindestens 14 Tage und darf höchstens neun Monate zurückliegen. Weiterhin muss vor der Einreise eine online Gesundheitserklärung mit eidesstaatlicher Versicherung ausgefüllt werden. Bei Einreise ist ein negativer PCR- oder Antigen-Test vorzulegen, der zum Zeitpunkt der Abreise nicht älter als 72 Stunden sein darf. Von der Testpflicht ausgenommen sind vollständig Geimpfte, Genesene und Minderjährige, die das sechste Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Volljährige, ungeimpfte können nur mit einer Sondergeneh
Die Einreise ist weiterhin nur mit einem negativen PCR Test möglich (nicht älter als 72h). Weiterhin müssen sich die Reisenden vorab in einem Onlineportal registrieren. Bei der Einreise erfolgt ein weiterer Test durch die Behörden. Die Kosten (60USD) hat der Reisende zu tragen. Bei einem positiven Testergebnis erfolgt eine Zwangsquarantäne in einer staatlichen Einrichtung. Auch bei der Ausreise wird der Gesundheitszustand getestet und die Ausreise kann dem Reisenden verweigert werden.
Karibik
Aruba, Bonaire und Curaçao
Alle Inseln erlauben laut des Auswärtigen Amts die Einreise grundsätzlich wieder, Curaçao unter Auflagen (Ausfüllen der Digital Immigration Card und der Passenger Locator Card). Vor der Einreise nach Aruba muss die Online-Einreisekarte von Aruba ausgefüllt werden.
Alle Inseln erlauben laut des Auswärtigen Amts die Einreise grundsätzlich wieder, Curaçao unter Auflagen (Ausfüllen der Digital Immigration Card und der Passenger Locator Card). Vor der Einreise nach Aruba muss die Online-Einreisekarte von Aruba ausgefüllt werden.
Dominikanische Republik
Die Einreise in die Dominikanische Republik ist möglich. Vorab muss ein elektronisches Formular (E-Ticket) ausgefüllt werden. Anschließend erhält man einen QR Code, welcher den Behörden vor Ort gezeigt werden muss. Bei der Einreise können stichprobenartig Temperaturmessungen durchgeführt werden.
Grenada
Seit dem 5. April 2022 sind alle pandemiebedingten Reisebeschränkungen aufgehoben.
Die Einreise in die Dominikanische Republik ist möglich. Vorab muss ein elektronisches Formular (E-Ticket) ausgefüllt werden. Anschließend erhält man einen QR Code, welcher den Behörden vor Ort gezeigt werden muss. Bei der Einreise können stichprobenartig Temperaturmessungen durchgeführt werden.
Grenada
Seit dem 5. April 2022 sind alle pandemiebedingten Reisebeschränkungen aufgehoben.
Guadeloupe, Martinique
Für die Einreise in die französischen Überseedepartments Guadeloupe und Martinique müssen vollständig gegen Covid-19 Geimpfte einen PCR-Test oder Antigen-Schnelltest vorlegen sowie akzeptieren, dass bei der Einreise erneut Tests durchgeführt werden können, für Guadeloupe muss hierfür eine eidesstaatliche Erklärung vorliegen. Ungeimpfte ab 12 Jahren dürfen ohne zwingenden Grund nicht einreisen.
Kuba
Für die Einreise nach St. Lucia muss vorab eine Einreisegenehmigung per Online-Formular eingeholt werden. Vollständig geimpfte Reisende ab fünf Jahren benötigen keinen negativen PCR-Test oder Antigen-Schnelltest. Nicht vollständig geimpfte Reisende ab fünf Jahren müssen bei Einreise einen maximal fünf Tage alten negativen PCR-Test mitführen und die ersten sieben Tage in einer dafür zugelassenen Unterkunft verbringen.