Tag 1
Anreise nach Chile
Flug von Frankfurt nach Santiago de Chile.
Tag 2
Ankunft Santiago de Chile und Stadtbesichtigung
Ankunft in Chiles Hauptstadt Santiago de Chile. Wir werden am Flughafen empfangen und zu unserem Hotel im Zentrum gebracht. Zusammen mit unserer Stadt-Reiseleitung erkunden wir das belebte Stadtzentrum der Millionenmetropole zu Fuß. Vom Aussichtsberg Cerro Santa Lucia über den zentralen Platz mit seinen historischen Gebäuden bis hin zum Präsidentenpalast gewinnen wir erste Eindrücke bis wir schließlich zum Mittagessen in die traditionelle Markthalle einkehren.
Tag 3
Flug nach Iquique und Fahrt ins Tamarugal National Reserve
Transfer zum Flughafen für unseren Flug von Santiago de Chile nach Iquique (bei sehr frühem Flug kann das Hotelfrühstück ausfallen, wir bitten hier um Ihr Verständnis). Auf dem Flug nach Iquique sehen wir unter uns die Pazifikküste und die Andenkette vorbeiziehen. Ankunft in Iquique, der geschichtsträchtigen Küstenstadt und ehemaligen Salpetermetropole. Am Flughafen werden wir von unserer Reiseleitung begrüßt und abgeholt. Nach einem kurzen Besuch von Iquiques Zentrum verlassen wir die Küstenregion und schlängeln uns hinauf auf den Altiplano bis zur Geisterstadt Humberstone. Weiter geht es Richtung Norden zu den Geoglyphen des Gigante de Atacama. Mit einer Länge von 86 Metern ist es die größte menschliche Figur die Archäologen bislang weltweit gefunden haben. Unser Zelt bauen wir in der Nähe der Ortschaft Laonzana auf.
Tag 4
Loanzana - Mocha
Nach dem Frühstück starten wir unsere erste Wanderung durch schöne Canyons, traditionelle Dörfer und reizvolle Lagunen. Der Loanzana Canyon ist zunächst breit und bewirtschaftet und verengt sich langsam. Wir erreichen die kleine Ortschaft Mocha (2.150 m) wo wir unser Camp aufschlagen.
Tag 5
Mocha - Limacziňa
Heute wandern wir weiter in den immer enger werdenden Canyon hinein. An manchen Stellen ist dieser nur 2 m breit und wir haben einen atemberaubenden Blick auf die Felswände. Streckenweise laufen wir durch den Fluss. Wir erreichen die kleine Ortschaft Huavina (2.390 m) und gehen weiter ins Tal hinein bis zur Ortschaft Limacziňa, in der Nähe richten wir unser Camp ein.
Tag 6
Fahrt nach Usmagama und Wanderung zu den heißen Quellen
Wir fahren zu der Ortschaft Usmagama. Von hier starten wir unsere Wanderung bergauf, mit einem tollen Blick auf das Tal. Wir zelten in der Nähe der natürlichen Chusmiza Thermalquellen (3.390 m), wo wir ein Bad genießen.
Tag 7
Chuzima - Rio Aroma - Churullo
Morgens unternehmen wir, nach dem Transfer zum Rio Aroma, eine Wanderung durch die Rio Schlucht. Der Lauf des gleichnamigen Flusses führt nur selten viel Wasser und wir wandern meist trockenen Fußes entlang der bunten Steinwände, die in verschiedensten Formen vom Wasser geschliffen wurden. Am Ende der Schlucht oder, je nach Gegebenheiten auch schon früher, warten unsere Fahrzeuge und bringen uns nach Churullo (4.300 m), wo unser Lager in der Nähe der Lagune aufstellen.
Tag 8
Churullo - Falso Cerro Lirima - Cariquima
Heute wandern wir direkt vom Zeltlager los. Zuerst geht es an einem Hochmoor entlang, so dass wir die Möglichkeit haben die heimische Tierwelt zu beobachten. Wir kommen am Hochlanddorf Churullo vorbei und nehmen dann den letzten Teil dieser Akklimatisierungswanderung in Angriff. Wir gewinnen langsam an Höhe während wir durch einen lichten Wald aus Queñoa-Bäumen aufsteigen un schließlich die Passtrasse erreichen. Hier treffen wir uns wieder mit unserem Fahrzeug und fahren in das Dorf Cariquima (3.770 m).
Wenn die Gruppe sich bereits genug akklimatisiert hat, ist es auch alternativ möglich an diesem Tag den Falso Cerro Lirima mit 5.705 m. zu besteigen. Der schweißtreibenden Aufstieg wird mit einem grandiosen Panoramablick belohnt.
Tag 9
Isluga - Basislager Cerro Rojo
Nach dem Frühstück geht die Fahrt in den Isluga-Nationalpark mit seinem gleichnamigen aktiven Vulkan. Wir folgen weiter der chilenischen Grenzstraße und erreichen den als Naturmonument ausgeschriebenen Salar de Surire, ein strahlend-weißer Salzsee inmitten der riesigen wüstenhaften Salzpfanne auf 4.250 m Höhe. Dieses Biotop bietet Lebensraum für zahlreiche Vögel: Drei Arten von Flamingos stolzieren am Ufer und halten nach Nahrung Ausschau oder füttern ihre Jungtiere. Nach einer Pause an den natürlichen Thermalquellen Polloquere, in denen wir baden können, errichten wir am südlichen Ende des Salzsees am Fuße des Cerro Rojo für zwei Nächte unsere Zelte in traumhafter Lage.
Tag 10
Cerro Rojo (5.330 m)
Die Besteigung des im Norden vor uns thronenden, 5.330 m hohen Cerro Rojo, steht heute an. Der Aufstieg durch loses Geröll und Blockgelände ist anstrengend aber am Gipfel eröffnet sich uns ein grandioses Panorama: Wir blicken hinunter auf den Surire-Salzsee und die umliegenden Berge. Nach der Gipfelrast steigen wir wieder hinab bis zum Camp.
Tag 11
Fahrt nach Parinacota - Lamas, Vicuñas und Guanacos warten unterwegs
An den Salar de Surire schließt sich nach Norden das Naturreservat Las Vicuñas an. Die Chancen stehen gut Vicuñas oder sogar einen Nandu zu erblicken. Heute machen wir eine Wanderung zum Lago Chungará. Dieser tiefblaue See gehört mit seinem Wasserspiegel in 4.538 m Höhe zu einem der höchstgelegenen Seen der Welt. Der Ausblick wird von dem vergletscherten Vulkan Parinacota (6.342 m), einem der formschönsten Vulkane des Landes, von dem dahinter liegenden Zwillingsgipfel Pomerape 6282 m , bestimmt. Wir fahren weiter nach Parinacota (4.570 m), das Dorf ist ausgewiesen als Nationalmonument aufgrund der blendend weißen Adobe-Kirche und den Zeugen aus der Aymara-Indianerkultur.
Tag 12
Parinacota - Basislager Guallatire
Heute machen wir eine schöne Wanderung zu den Cotacotani-Lagunen. Nachmittags bringt uns unser Fahrzeug an den Fuß des 6.097 m hohen Vulkans Guallatire. Auf rund 5.200 m Meereshöhe bauen wir für zwei Nächte unsere Zelte auf. Der Blick auf den Parinacota und die umliegenden Gipfel ist bei Sonnenuntergang unvergesslich.
Tag 13
Gipfeltour: Guallatire (6.040 m)
Noch in der Dunkelheit beginnt unsere Gipgelbesteigung des aktiven Vulkan Guallatire, aus dessen Krater oft eine malerische Rauchsäule in den Himmel steigt. Der Aufstieg führt uns zuerst über Geröll, später über Schnee und eventuell durch Büßereis auf den Kraterrand. In 6.030 m Höhe genießen wir das herrliche Panorama vom Ostgipfel, bevor wir unseren Rückweg zum Lagerplatz antreten. Sollten es die Verhältnisse und die Kondition der Gruppe zulassen, versuchen wir auch noch den Hauptgipfel auf 6.097 m zu erreichen. Die Entscheidung darüber trifft unsere Reiseleitung vor Ort. Wer diese Besteigung nicht mitmachen möchte, kann einen Spaziergang im Umkreis des Camps unternehmen oder einen faulen Tag im Lager verbringen.
Tag 14
Fahrt nach Arica an die Küste
Wir machen uns auf den Weg vom Altiplano hinunter nach Arica an der Pazifikküste. Auf dem Weg bestaunen wir den Wechsel der Landschaftsformen, die Ruinen der Festung von Copaquilla und den einzigartigen Bestand skurriler Riesenkakteen der Gattung Candelabrus. Der letzte Teil dieser interessanten Fahrt führt uns durch das fruchtbare Lluta-Tal, wo uns die riesigen Geoglyphen, rätselhafte präkolumbische Legesteinmuster oder Felsritzungen an den vorbeiziehenden Berghängen auffallen. Nach der Ankunft in Chiles nördlichster Stadt Arica besuchen wir den "El Morro", das Wahrzeichen Aricas. Ein Hügel mit Christusstatue und Aussicht auf die Stadt und den pazifischen Ozean.
Tag 15
Flug nach Santiago de Chile - Freizeit in Santiago de Chile
Transfer zum Flughafen von Arica und Flug nach Santiago de Chile. Wir werden abgeholt und zu unserem letzten, schon bekannten Hotel in Santiago gebracht. Den Nachmittag haben wir zur freien Verfügung um Souvenirs zu kaufen oder noch unbekannte Ecken der Stadt zu erkunden.
Tag 16
Abreise Santiago de Chile - Deutschland
Der Vormittag steht uns zur freien Verfügung. Am Nachmittag werden wir zum Flughafen gebracht und treten unseren Rückflug nach Deutschland an.
Tag 17
Ankunft
Ankunft in Deutschland
Anschlussprogramm
Verlängerung: Besteigung des Vulkans Parinacota (6.342 m) ab 2 Personen (6 Tage/5 Nächte)
€ 995, - pro Person