6 Tage Galapagos Inselhopping
Vulkan Cotopaxi Nationalpark
Mindo Bergnebelwald
Indigenenmarkt Zumbahua
Kraterseen Quilotoa & Cuicocha
Antisana Naturreservat
Koloniales Kleinod Quito
Diese 16-tägige Ecuador & Galapagos Rundreise bringt Sie innerhalb von zweieinhalb Wochen in einen unvergesslichen Kontakt mit diesem wunderschönen Land, seinen freundlichen Menschen und einer einmaligen Flora & Fauna. Vor allem die Tierwelt ist natürlich die Hauptattraktion auf den Galapagos Inseln, für die wir uns eine interessante Inselhopping-Kombination ausgedacht haben, bei der wir drei Inseln des Galapagos Archipels (davon eine unbewohnt) bereisen.
Beginnen werden wir unsere zweieinhalb Wochen Ecuador-Gruppenreise in Quito, der bezaubernden Hauptstadt des Landes, übernachten bei einer indigenen Gemeinschaft in Otavalo in der Nähe vom Cuicocha Kratersee, besuchen anschließend den wunderschönen Bergnebelwald von Mindo - bekannt für seine einmalige Vegetation und Vogelwelt, insbesondere Kolibris -, besuchen das traumhafte Antisana Naturreservat und runden unser Andenerlebnis mit einem Besuch des Cotopaxi Nationalparks mit seinem über 5.800 Meter hohen Bilderbuchvulkan ab.
Wenn Sie nach dieser außergewöhnlichen 2 wöchigen Rundreise durch Ecuador noch Lust auf mehr haben, empfehlen wir Ihnen beispielsweise eine Verlängerung mit einer Tour in den Amazonas Regenwald oder eine Tauch-Verlängerung auf den Galapagos Inseln.
Wir starten unsere Reise am frühen Morgen und kommen am späten Nachmittag in Quito, der Hauptstadt Ecuadors, an. Am Flughafen erwartet uns bereits unser Reiseleiter und wir brechen direkt in Richtung Norden nach Otavalo auf. Willkommen in Ecuador!
Am Morgen besuchen wir das kleine Handwerksdorf Peguche. Die Kunsthandwerker erklären uns hier gerne, mit welchen Pflanzen und Mineralien Wolle gefärbt wird, wie man Stoffe webt oder wie die für die Anden typischen Instrumente hergestellt werden. Außerdem haben wir die Möglichkeit beim Bau eines „Rondadors“ zuzuschauen, eine Panflöte, die als Nationalinstrument Ecuadors gilt. Anschließend unternehmen wir eine kurze Wanderung zu dem 18 Meter hohen Wasserfall von Peguche, der von einer Holzbrücke aus ein tolles Fotomotiv abgibt. Dieser Wasserfall ist ein besonderer spiritueller Ort für die Indigenos dieser Region. Am Nachmittag besuchen wir den bunten Markt auf der „Plaza de Ponchos“, einer der berühmtesten indigenen Märkte Südamerikas. Es werden Produkte aller Art, darunter Hüte, Bilder, Schmuck oder Keramik feilgeboten – Handeln ist hier ein Muss! Wir werden überwältigt sein von der Fülle an Waren, die hier angeboten werden und haben genügend Zeit, uns alles ganz in Ruhe anzuschauen, zu vergleichen und natürlich zu handeln. Ob typische Stoffe und Farben, Nützliches für den täglichen Gebrauch oder Kuriositäten – Otavalo hat all dies zu bieten. Schließlich fahren wir zu unserem schönen Haciendahotel ins nahgelegene Tumbabiro. Wem der Sinn nach Entspannung steht, kann am späten Nachmittag noch die Thermalquellen von Chachimbiro besuchen.(Optional, nicht im Preis enthalten, Eintritt ca. 8 USD).
Heute fahren wir weiter zum idyllischen Kratersee Cuicocha, wo wir entlang des Kraterrands eine einfache Wanderung unternehmen. Bei schöner Witterung genießen wir atemberaubende Panoramablicke auf die umliegenden Vulkane Cotacachi, Imbabura und Cayambe. Nach der ersten Hälfte des Weges stoßen wir auf eine kleine Alpaka-Farm. Dort lernen wir von Eingeborenen viel Interessantes z. B. wie man Alpakas schert oder ihnen die Zähne putzt. Das EU geförderte Projekt trägt zur ökonomischen Entwicklung der Indigenen Gemeinde dort bei und ist wesentlich naturverträglicher als das Halten von Huftieren wie Pferden oder Kühen. Nach einem leckeren, gemeinsamen Picknick laufen wir den letzten Teil des Weges vorbei an faszinierenden Pflanzenarten wie z.B. wilden Orchideen. Am Nachmittag fahren wir weiter Richtung Cotacachi, wo wir ein wenig in das lokale andine Leben der indigenen Bewohner von Otavalo eingeführt werden. Hier werden Sie auf einheimische Familien der Gegend aufgeteilt und lernen deren Lebensweise etwas besser kennen. So wird Ihnen zum Beispiel der Gebrauch der verschiedenen Früchte, Gemüse, Kräuter und Medizinpflanzen erklärt, welche die Familien in ihren kleinen Gärten anbaut. Außerdem können Sie helfen, die Tiere zu füttern oder sich in der Herstellung des typischen Kunsthandwerks versuchen. Am Abend erwartet uns dann noch ein typisches Abendessen bei unserer Gastfamilie. Übernachtung bei den Familien in einfachen, aber sehr gemütlichen Zimmern mit warmem Wasser und teilweise einem Kamin.
Nach einem zeitigen Frühstück erwartet uns heute der Besuch von einem der letzten Schamanen der Gemeinde. Bei Morgenlicht werden wir Zeugen eines spirituellen Reinigungsrituals, welches uns einen unvergleichlichen Einblick in die faszinierende Kultur unserer Gastgeber gibt. Anschließend verabschieden wir uns vom Hochland und reisen in den Nebelwald Ecuadors. Auf dem Weg besuchen wir den „Parque Cóndor“. Der Park hat es sich zur Aufgabe gemacht Raubvögel wie den Condor, Falken und verschiedene Eulenarten zu schützen, zu rehabilitieren und wieder in ihre ursprüngliche Umgebung auszuwildern. Nach einer interessanten Führung geht es weiter in den Ort Cayambe, der für seine leckeren Bizcochos bekannt ist. Diese typische Gebäckspezialität werden wir in einem kleinen lokalen Geschäft probieren. Anschließend fahren wir weiter hinab durch ein üppig grünes Tal in den Nebelwald von Mindo. Nachdem wir unsere schöne Lodge, in der wir die nächsten zwei Nächte verbringen werden, erreicht haben, stehen uns verschiedene Möglichkeiten für den Nachmittag zur Verfügung: Entweder können wir an einer kurzen Wanderung teilnehmen und dabei von einer Aussichtsplattform aus den herrlichen Ausblick über den Nebelwald genießen, oder wir können die Zeit bei der Lodge an einer kleinen Lagune verträumen und uns einfach nur entspannen.
Heute Vormittag fahren wir mit unserem Bus von den Höhen der Lodge hinab ins Tal in den kleinen Ort Mindo, welcher in einem großen subtropischen Talkessel auf 1.250 Metern Höhe liegt. Wie viele Dörfer zwischen Sierra und Costa strahlt auch dieses eine gemischte, farbenfrohe Atmosphäre aus. Dort steigen wir in den Sessellift und schweben sanft über die Baumkronen des Waldschutzgebiets „Mindo-Nambillo“. Während der ca. 15-minütigen Fahrt können wir besonders gut die Vögel in den oberen Baumstockwerken beobachten. Sobald wir an der Endstation angekommen sind, schwingen wir uns erneut in die Lüfte und überqueren das grüne und weite Tal mit einer an einem Drahtseil hängenden Gondel. Ein echtes Erlebnis! Auf der anderen Seite erwarten uns nach einer kürzeren Wanderung viele kleine Wasserfälle inmitten tropischer Vegetation. Nach einem erfrischenden Bad in einem natürlichen Pool des Wasserfalls werden wir anschließend eine Schmetterlingsfarm besuchen und uns von deren unzähligen exotischen Arten beeindrucken lassen. Den restlichen Tag können wir in der Lodge verbringen und uns in der schönen Atmosphäre am Anblick der unzähligen herumschwirrenden Kolibris erfreuen.
Nach einer entspannten Nacht in unserer gemütlichen Lodge im Bergnebelwald verlassen wir Mindo und fahren zurück ins Hochland. Unterwegs machen wir Halt im Reservat El Pahuma, welches sich durch eine beeindruckende Dichte an Pflanzenarten, darunter Bromelien, Moose, Farne und über 270 Orchideenarten auszeichnet. Das Reservat bietet zudem einen Lebensraum für Kolibris, den berühmten Andenklippenvogel sowie den Bergtukan. Auf einem kleinen Wanderpfad wandern wir zu einem Wasserfall. Anschließend haben wir heute die Möglichkeit, uns auf beide Erdhalbkugeln gleichzeitig zu stellen. Dafür fahren wir zum weltbekannten Monument „Mitad del Mundo“, einem kleinen touristischen Dorf direkt an der Äquatorlinie. In dem kleinen Museum Inti Ñan wird uns anhand verschiedener Experimente bewiesen, dass wir uns tatsächlich in der „Mitte der Welt“ befinden. Am Nachmittag fahren wir vorbei an Quito auf der „Straße der Vulkane“ in die Provinz Cotopaxi zu unserem gemütlichen Haciendahotel. Bereits auf der Fahrt dorthin können wir mit etwas Glück fantastische Ausblicke auf den Vulkan Cotopaxi genießen.
Heute geht es etwas früher aus dem Bett, da wir rechtzeitig am quirligen Indigenenmarkt von Zumbahua ankommen wollen. Versteckt inmitten des südlichen Hochlandes ist dieser Markt ein Treffpunkt für Angehörige vieler indigener Stämme. Die Einheimischen kommen mit Lamas und Eseln in den Ort, um Waren zu verkaufen oder Notwendiges einzukaufen. Anschließend setzen wir unsere Reise zur wunderschönen Kraterlagune Quilotoa fort. Dort angekommen wandern wir am Kraterrand mit Blick auf den grün schimmernden See entlang und lassen uns von der idyllischen Szenerie und der absoluten Stille in den Bann ziehen. Am Nachmittag fahren wir weiter in das kleine Andendorf Chugchilán, wo wir unser Hostal für die Nacht beziehen und uns ein leckeres Abendessen schmecken lassen.
Nach dem Frühstück fahren wir weiter in den Cotopaxi Nationalpark. Nach einer kurzen Wanderung an der malerischen Limpiopungo Lagune, fahren wir langsam durch eine immer karger werdende Umgebung, bis auf eine Höhe von ca. 4.500 Metern. Hier hat man schon eher das Gefühl sich in einer Mondlandschaft zu bewegen. Bei sehr starkem und kaltem Wind steigen wir nur 300 Höhenmeter bis zum „Refugio“ auf (auf dieser Höhe ist das schon ein recht anstrengendes Unterfangen und wer es nicht schafft oder keine Lust hat kann jederzeit zum Bus zurückkehren). Im Refugio angekommen, können wir uns dann gegenseitig auf die Schultern klopfen und uns bei einem Tee aufwärmen. Am späten Nachmittag kehren wir nach diesen zahlreichen und atemberaubenden Naturerlebnissen nach Quito zurück.
Nach einem leckeren Frühstück besichtigen wir ausführlich die wunderbar restaurierte Altstadt von Quito. Die größte erhaltene Kolonialstadt Amerikas wurde von der UNESCO schon 1978 zum Weltkulturerbe erklärt. Unser Rundgang führt von der Plaza Grande, vorbei an der Kathedrale und dem Präsidentenpalast, zu den pompösen Kirchen El Sagrario und La Compañía. Des Weiteren lernen wir die Plätze Santo Domingo, La Merced und San Francisco kennen. Zum Abschluss besuchen wir das Kloster San Francisco, ein Juwel der Kolonialkunst Amerikas. Am Mittag werden wir auch kulinarisch ganz auf Ecuador eingestimmt: In einem schönen Altstadtrestaurant lernen Sie bei einem Kochkurs die Zubereitung landestypischer Spezialitäten kennen und genießen diese anschließend bei einem gemeinsamen Mittagessen. Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung um Quito einmal ganz für sich selbst zu entdecken.
Nach dem Frühstück fahren wir zum Flughafen für unseren Flug nach Galapagos. Am Flughafen von Baltra werden wir bereits erwartet und von unserem Reiseleiter willkommen geheißen. Nach einer kurzen Fahrt mit dem Bus gelangen wir zum Kanal von Itabaca, der die Insel Baltra von Santa Cruz trennt, und überqueren den Kanal mit einer Fähre. Angekommen auf Santa Cruz führt unser Weg zuerst in das Hochland der Insel. Hier wandern wir durch die grüne Vegetation des Reservates Rancho Primicias, wo wir die weltbekannten und uralten Galapagos-Riesenschildkröten in ihrer natürlichen Umgebung erleben können. Nach dem Mittagessen fahren wir in das hübsche und lebendige Touristenörtchen Puerto Ayora.
Hinweis: Bei einem frühen Abflug frühstücken Sie nicht im Hotel und erhalten stattdessen ein Frühstückspaket zum Mitnehmen.
Am Morgen bringt uns ein Schnellboot zur Insel Isabela. Auf der größten Insel des Archipels besichtigen wir zunächst die kürzlich modernisierte Schildkrötenaufzuchtstation und erfahren interessante Details über die Züchtung der vom Aussterben bedrohten Tiere. Hier haben Sie die Möglichkeit die Schildkröten unterschiedlichster Größe aus nächster Nähe zu beobachten. Bei der anschließenden Wanderung durch das nahe gelegene Feuchtgebiet beobachten wir neben Flamingos auch weiter endemische Wasservögel.
Am Nachmittag unternehmen wir eine Kayaktour zu einer durch Lavaströme geschützten und glasklaren Salzwasserlagune. Dort können wir Weißspitzenhaie, die bekannten Galapagos-Pinguine, große Kolonien von Meerechsen und mit etwas Glück auch Meeresschildkröten und Rochen beobachten. Es bleibt uns genügend Zeit zum Schnorcheln (optional ca. 5 USD Leihgebühr für die Ausrüstung), um diese außergewöhnliche Tierwelt aus allen Blickwinkeln zu genießen. Abends erreichen wir unser Hotel am schönen Sandstrand von Puerto Villamil.
Hinweis: Bei einer frühen Abfahrt frühstücken Sie nicht im Hotel und erhalten stattdessen ein Frühstückspaket zum Mitnehmen.
Heute haben wir uns eine Ruhepause verdient und unsere Umgebung lädt bestens dazu ein. Schlafen Sie aus und verbringen Sie im Schatten einer Palme einen ruhigen Tag am Strand. Der lange und fast menschenleere Strand von Villamil gehört mit zu den schönsten auf Galapagos und lädt zu langen Spaziergängen ein. Am äußeren Ende des Strandes stoßen Sie meist auf sich in der Sonne aalende Meeresechsen. Außerdem können Sie auf einem schönen Wanderpfad durch die Feuchtgebiete rund um Puerto Villamil wandern. Hier werden Sie neben vielen anderen Wasservögeln vor allem die farbenfrohen Flamingos bewundern können.
Alternativ empfehlen wir Ihnen eine Schnorchel-Tour im schönen Schnorchelgebiet von „Concha Perla“ (nur ca. 20 Gehminuten vom Hotel / optional ca. 7 US$ Leihgebühr für die Ausrüstung) oder einen spektakulären Bootausflug bei „Los Tuneles“ mit Schnorcheloption (optional ca. 120 US$ pro Person).
Naturliebhabern bieten wir einen optionalen Tagesausflug zum Vulkan Sierra Negra an (optional ca. 55 US$ pro Person). Eine ca. 4-stündige Wanderung führt Sie am Kraterrand des Sierra Negra entlang zum aktiven Vulkanfeld des Volcán Chico.
Weiterhin besteht die Möglichkeit, die Umgebung auf eigene Faust und per Fahrrad zu erkunden (optional ca. 5 US$ / Stunde). Sie können die Küste entlang zu kleinen Buchten fahren, vorbei an einer abwechslungsreichen Landschaft bis zur Tränenmauer, einem traurigen „Denkmal“ aus der Zeit, als Isabela noch ein Strafgefangenenlager war. Sie haben die Wahl! Unser Guide wird Sie ausführlich informieren und ist Ihnen gern beim Ausleihen des jeweiligen Equipments behilflich.
Wer gestern nicht alles geschafft hat, was er sich vorgenommen hat, kann heute Vormittag nochmal nach Lust und Laune Isabela entdecken. Am Nachmittag bringt uns ein Schnellboot zurück nach Santa Cruz. Der Abend steht Ihnen zur freien Verfügung. In der hübschen Hafenstadt Puerto Ayora gibt es zahlreiche kleine Restaurants und Ausgehmöglichkeiten, also ideal um den Abend nach individuellen Wünschen zu gestalten.
Ein weiteres Naturhighlight erwartet uns auf unserer heutigen Bootsexkursion zu den unbewohnten Plazas-Inseln, die mit zu den beliebtesten Touristenzielen von Galapagos gehören. Nur hier leben die von Fotos bekannten gelb-rotbraunen Landleguane. Bedeckt mit Sesuvium-Mattengeflechten (Roter Korallenstrauch) und den hoch gewachsenen Opuntia-Kakteen ist die Insel auch ein idealer Brutplatz für Gabelschwanzmöwen, Fregattvögel, Tropicvögel, Maskentölpel und Sturmtaucher. Sie gehen mitten unter Scharen von Galapagos-Seelöwen an Land und erkunden die Insel während eines Rundgangs. Bevor Sie am Nachmittag zurück nach Puerto Ayora fahren legt Ihr Schiff einen Stopp in der wunderschönen türkisblauten Bucht von „Punta Carrión“ ein. Hier haben Sie noch einmal die Möglichkeit, sich in die Fluten zu stürzen und mit etwas Glück beim Schnorcheln (ca. 5 USD Leihgebühr für die Schnorchelausrüstung) umhertollende Seerobben zu beobachten. Am Abend kommen wir zurück in Puerto Ayora zu unserem Abschiedsessen zusammen.
Hinweis: Bei den Tagesausflügen kann es in Ausnahmefällen aufgrund der Bestimmungen des Nationalparks Galapagos zu kurzfristigen Änderungen kommen.
Heute heißt es Abschied nehmen von Galapagos und Ecuador. Von Puerto Ayora geht es über das Hochland zum Flughafen nach Baltra und wir checken für unseren Rückflug ein. Über Quito geht es zurück in Richtung Heimat.
Hinweis: Bei einem frühen Abflug frühstücken Sie nicht im Hotel und erhalten stattdessen ein Frühstückspaket zum Mitnehmen.
Wir hoffen Sie hatten eine erlebnisreiche Reise und nehmen unvergessliche Erinnerungen mit nach Hause.
Linienflug mit Iberia ab/bis Frankfurt via Madrid
Luftverkehrssteuer
Inlandsflug Quito - Galapagos - Quito mit LATAM Airlines
Alle Transporte und Transfers im Inland im privaten Kleinbus
Alle Übernachtungen in Doppelzimmern (mit DU/WC) in sorgfältig ausgesuchten Hostals/Hotels. In Otavalo Unterkunft bei indigenen Familien in gemütlichen Bungalows mit privatem Bad.
Mahlzeiten auf Ihrer Reise: Tägliches Frühstück und 4 Mittagessen sowie zusätzlich 3 Abendessen
Alle im Programm vorgesehenen Aktivitäten mit Ausrüstung, es sei denn im Reiseablauf als optional gekennzeichnet.
Alle Eintrittsgelder für die im Programm vorgesehenen Besichtigungen.
Hafensteuer auf der Insel Isabela
Durchgehende, qualifizierte und deutschsprachige Reiseleitung während der gesamten Reise (ab Ankunft in Quito bis Abreise aus Galapagos)
Teilweise zusätzliche lokale Guides in Englisch
Reise- und Mitnahmeempfehlungen
Kauf von 100m2 Amazonas Regenwald über unseren Partner Rainforest Foundation
Kosten für ggf. anfallende Antigen- oder PCR Tests
120,- USD Eintritt in den Galapagos Nationalpark (ab dem 01.08.2024 200,- USD)
ca. 5 USD Leihgebühr für die Schnorchelausrüstung
private Extraausgaben
Trinkgelder
nicht aufgeführte Mahlzeiten
optionale Ausflüge
28.09.2025 – 13.10.2025 (16 Tage)
26.10.2025 – 10.11.2025 (16 Tage)
02.11.2025 – 17.11.2025 (16 Tage)
16.11.2025 – 01.12.2025 (16 Tage)
23.12.2025 – 07.01.2026 (16 Tage)
15.02.2026 – 02.03.2026 (16 Tage)
22.03.2026 – 06.04.2026 (16 Tage)
19.04.2026 – 04.05.2026 (16 Tage)
17.05.2026 – 01.06.2026 (16 Tage)
14.06.2026 – 29.06.2026 (16 Tage)
05.07.2026 – 20.07.2026 (16 Tage)
02.08.2026 – 17.08.2026 (16 Tage)
30.08.2026 – 14.09.2026 (16 Tage)
27.09.2026 – 12.10.2026 (16 Tage)
25.10.2026 – 09.11.2026 (16 Tage)
15.11.2026 – 30.11.2026 (16 Tage)
20.12.2026 – 04.01.2027 (16 Tage)
Einzelzimmeraufschlag
Ecuador - Amazonas Exklusiv: Sacha Lodge (5 Tage ab 1.249€)
Ecuador - Cuenca & Umgebung (100% privatgeführt) (3 Tage ab 599€)
Ecuador - Galapagos Tauchsafari (10 Tage ab 999€)
Ecuador - Hakuna Matata Lodge (4 Tage ab 269€)
Ecuador - Küste: Ruta del Sol (100% privatgeführt) (4 Tage ab 469€)
Ecuador - Siona Lodge im Cuyabeno Reservat (5 Tage ab 329€)
Flüge mit Iberia ab/bis Frankfurt
weitere Abflughäfen in Deutschland (Aufpreis ab 149,- Euro): Berlin, Düsseldorf, München, Hamburg
internationale Abflughäfen: Wien (Aufpreis ab 149,- Euro), Zürich (Aufpreis auf Anfrage)
Rail & Fly Ticket Deutschland: 95 EUR p.P. (2. Klasse) Rail & Fly Ticket Österreich: 110 EUR p.P. (2.Klasse)
Hinweis: Alle Zubringerflüge je nach Verfügbarkeit.
Um Ihnen die Buchung unserer Gruppenreisen zum ausgeschriebenen Reisepreis anbieten zu können, bitten wir Sie bis spätestens 2 Monate vor Ihrem gewünschten Reisedatum zu buchen. Nicht verkaufte Flugkontingente müssen wir zu diesem Zeitpunkt an die Airlines zurückgeben. Bei kurzfristigeren Buchungen müssen wir Ihre benötigten Flüge dann zum Tagespreis einkaufen. Aktuell kommt es hierbei zu meist starken Preiserhöhungen der Flüge, sofern überhaupt noch Verfügbarkeit besteht.
Der Reiseveranstalter kann wegen des Nichterreichens der Mindestteilnehmerzahl nach Maßgabe der nachfolgenden Bestimmungen vom Reisevertrag zurücktreten:
a) In der jeweiligen Reiseausschreibung bzw. vorvertraglichen Unterrichtung ist die Mindestteilnehmerzahl beziffert sowie der Zeitpunkt benannt, bis zu welchem vor dem vertraglich vereinbarten Reisebeginn dem Reisegast die Erklärung über den Rücktritt spätestens zugegangen sein muss.
b) Dem Reisegast ist durch den Reiseveranstalter die Mindestteilnehmerzahl und die späteste Rücktrittsfrist noch einmal in der Reisebestätigung bekannt gemacht worden.
c) Der Reiseveranstalter hat gegenüber dem Reisegast den Rücktritt vom Vertrag unverzüglich erklärt, nachdem feststand, dass die Reise wegen des Nichterreichens der Mindestteilnehmerzahl nicht durchgeführt wird.
d) Die Rücktrittserklärung darf nicht später als vier Wochen vor Beginn der Reise (35. Tag vor Reisebeginn) erfolgen.
Der Reisegast erhält bei Rücktritt aus dem vorstehenden Grund etwaig auf den Reisepreis bereits geleisteten Zahlungen längstens binnen von 14 Tagen nach Zugang der Rücktrittserklärung zurück.
Diese Reise ist allgemein nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Bitte kontaktieren Sie uns, um hierzu genauere Informationen unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Bedürfnisse zu erhalten.
Dann zögern Sie nicht, sich mit uns in Verbindung zu setzen.
Wir beraten Sie gerne persönlich.