bei guten Wetterverhältnissen möglich: die Kaiserpinguin-Kolonie auf Snow Hill Island
Eine ganz besondere Expeditions-Seereise, bei der der Kaiserpinguin klar im Rampenlicht steht. Also ein Höhepunkt für Pinguin-Fans. Die faszinierenden Kaiserpinguine findet man in großen Kolonien am Rande der Antarktis. Sie können mehr als 1,2 m groß werden und sind somit die größte Pinguinart. Das Ziel unserer Expedition ist die kleine, fast vollständig vergletscherte Insel Snow Hill Island im Weddell Meer. Mit Hubschraubern versuchen wir, in die unmittelbare Nähe der Kaiserpinguine zu gelangen. Gelingt uns dieser Versuch, werden wir ein einzigartiges Abenteuer erleben, dessen Bilder unvergesslich bleiben.
Linienflug mit LUFTHANSA von Frankfurt nach Buenos Aires.
Ankunft in Buenos Aires und Transfer zum Hotel.
Transfer zum Flughafen und Weiterflug nach Ushuaia. In der südlichsten Stadt der Welt werden wir nach der Ankunft zum Hotel gebracht. Der restliche Tag steht zur freien Verfügung.
Am Nachmittag Transfer zum Pier und Einschiffung auf MS ORTELIUS.
Wir haben genug Zeit, um uns auf unserem Schiff einzuleben und die Mitreisenden kennenzulernen. Nach dem Überqueren der "Antarktischen Konvergenz" wird es spürbar kälter und es begleiten uns von nun an auch Albatrosse und andere Seevögel.
Die nächsten Tage werden der Höhepunkt unserer Reise werden. Mit den bordeigenen Hubschraubern versuchen wir auf Snow Hill Island anzulanden. Die Flugzeit kann ca. 15 Minuten betragen (4- 5 Passagiere pro Hubschrauber). Hier brütet eine Kolonie von Kaiserpinguinen, ca. 4.000 bis 4.200 Brutpaare. Um die Tiere nicht zu stören, werden wir einen geeigneten Landeplatz suchen und von dort zu der Kolonie wandern (ca. 45 Minuten). Wir sind, wie stets bei Expeditions-Seereisen, von den Kräften der Natur abhängig und richten uns ganz nach den Wind-, Wetter- und Eisverhältnissen. Daher können wir die Anlandung auf Snow Hill Island oder auch eine bestimmte Anzahl an Helikopterflügen nicht garantieren.
Sofern unsere Reise bisher wie geplant durchgeführt werden konnte, werden wir weitere Landgänge auf der Antarktischen Halbinsel in Angriff nehmen, um andere Pinguin-Kolonien zu beobachten. Diese könnten auf Devil Island sein oder auch Brown Bluff, wo jeweils Adélie-Pinguine zu beobachten sind. Möglich ist auch eine Anlandung bei der argentinischen Forschungsstation Esperanza oder Gourdin Island, wo wir auf eine Eselspinguin-Kolonie treffen können. Unser Expeditionsteam wird die besten Möglichkeiten für uns ausarbeiten.
Wir nehmen Kurs auf die Südshetlandinseln und versuchen, Deception Island zu erreichen. Diese Vulkaninsel besteht aus einer ringförmigen Caldera. Wir fahren mit unserem Expeditionsschiff direkt in die Mitte des Kratersees. Von hier aus starten wir den Versuch, mit den bordeigenen Zodiacs an Land zu gelangen. Je nach Wind- und Wellensituation können wir ggf. die Whalers Bay besuchen, wo sich Überreste einer alten norwegischen Walfangstation befinden.
Auch auf dem Rückweg nach Ushuaia durchfahren wir wieder die Drake Passage. Wir genießen unsere letzten beiden Tage auf See und beobachten die Seevögel, die unseren Weg kreuzen.
Heute erfolgt die Ausschiffung und wir treten unseren Rückflug an. Wir übernachten ein weiteres Mal in Buenos Aires.
Am Nachmittag Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Frankfurt.
Wir sind zurück in Frankfurt. Ggf. Weiterflug zum gebuchten Heimatflughafen.
Linienflüge mit LUFTHANSA ab/bis Frankfurt und Inlandsflüge mit AEROLINEAS ARGENTINAS inkl. Steuern und Gebühren
22.11.2026 – 07.12.2026 (16 Tage)
02.12.2026 – 17.12.2026 (16 Tage)
Einzelzimmer-Zuschlag Landprogramm
Aufschlag abweichende deutsche Flughäfen (auf Anfrage)
Aufschlag Anschlussflüge ab/bis Wien oder Zürich
Das Mitführen des Impfausweises ist erforderlich.
Bei Buchung einer Einzelkabine, einer "halben" Kabine oder einer Mehrbettkabine wird der Einzelzimmerzuschlag bei Hotelübernachtungen im Rahmen des An- und Abreise-Programms berechnet.
Alle geplanten Routen und Anlandungen verstehen sich als Beispiele, sind wetterabhängig und unterliegen den örtlichen Gegebenheiten (Eissituation, Windstärke, Dünung) und sind deshalb unter Vorbehalt. Änderungen des Programms / Reiseverlaufs können jederzeit vom Kapitän / Expeditionsteam ausgesprochen werden.
Für diese Kreuzfahrt gelten abweichende Stornobedingungen: bei Rücktritt bis 180 Tage vor Reisebeginn: 20 %, 179 Tage bis 90 Tage vor Reisebeginn: 50 %, ab 89 Tage vor Reisebeginn: 95 % des Reisepreises.
Wir behalten uns vor, jederzeit bis zu Beginn der Reise, von der Reederei eventuell erhobene zusätzliche Bunker- / Treibstoffzuschläge an Sie weiter zu belasten.
Bordsprache: Englisch
Kat. A = Vierbettkabine | Deck 3 // Zwei Etagenbetten, Bullauge, Dusche/WC, Schreibtisch, Stuhl
Kat. B = Zweibettkabine | Deck 3, 4 // Zwei untenstehenden Betten, Bullauge, Dusche/WC, Schreibtisch, Stuhl
Kat. C = Zweibettkabine | Deck 5 // Zwei untenstehenden Betten, Dusche/WC, Fenster, Schreibtisch, Stuhl
Kat. D = Zweibett-Deluxekabine | Deck 5 // Eckkabine, zwei untenstehende Betten, Dusche/WC, mehrere Fenster, Schreibtisch, Stuhl
Kat. E = Doppel-Superiorkabine | Deck 5 // Ein Doppelbett, ein Sofabett, Dusche/WC, Fenster
Der Reiseveranstalter kann bis 21 Tage vor Reiseantritt vom Reisevertrag zurücktreten, wenn die in der Reiseausschreibung, in der jeweiligen vorvertraglichen Unterrichtung oder in sonstigen Unterlagen, die Vertragsinhalt geworden sind, festgelegte Mindestteilnehmerzahl bis zu dem genannten Zeitpunkt nicht erreicht wurde und die Mindestteilnehmerzahl und die späteste Rücktrittsfrist in der Reisebestätigung angegeben waren. Bei Reisen aus dem Kreuzfahrtbereich sind es 45 Tage vor Reiseantritt.
In diesen Fällen werden wir Sie unverzüglich hiervon in Kenntnis setzen und Ihnen eine bereits geleistete Anzahlung auf den Reisepreis zurückerstatten. Der Reiseveranstalter haftet nicht für Stornogebühren für Vor-/Nachprogramme, die bei anderen Leistungsträgern/Veranstaltern gebucht worden sind, ebenso besteht kein Anspruch auf Schadensersatz für in Eigenregie gebuchte Fremdleistungen wie Flug- oder Bahntickets, Visa, Impfungen, Ausrüstungsmaterialien, etc. Erhalten wir vor Reisebeginn Kenntnis von wichtigen, in der Person des Reisenden liegenden Gründen, die eine nachhaltige Störung der Reise befürchten lassen, sind wir berechtigt, vom Reisevertrag unverzüglich zurückzutreten. Ergänzend gelten die Vereinbarungen Rücktritt durch den Reisenden und Umbuchung.
Diese Reise ist allgemein nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Bitte kontaktieren Sie uns, um hierzu genauere Informationen unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Bedürfnisse zu erhalten.
Dann zögern Sie nicht, sich mit uns in Verbindung zu setzen.
Wir beraten Sie gerne persönlich.