Drei Bootstouren mit ausgiebigen Wal-Beobachtungen an der Pazifikküste
Die Halbinsel Baja California ist topographisch, ethnologisch, kulturhistorisch ein einzigartiges Reiseziel, bekannt für ihre besondere Fauna und Flora. Die Einheimischen nennen sie respektvoll "Finger Gottes im Pazifik". Mit einer Länge von etwa 1.300 km ist sie länger als Italien, obwohl sie nur zwischen 40 und 240 km breit ist. Trotz der Trockenheit und Intensität der Sonne, sind die Lebensräume von Wüste und Meer eng miteinander verbunden. Umgeben vom Meer bietet die Baja beeindruckende 4.800 km Küstenlinie. Der Pazifik formte flache Buchten und Nehrungen.
Die Baja ist weltbekannt für Walbeobachtungen. Die Wale erscheinen regelmäßig Mitte Dezember und bleiben bis Anfang Mai. Daher liegen unsere Tourtermine genau in dieser Zeit. Ergänzt wird dies durch faszinierende Wüsten- und Berglandschaften sowie das koloniale Mexiko.
Die Tourtermine sind kombinierbar mit der Reise "Klassisches Mexiko". Details auf Anfrage.
Mittags Flug mit CONDOR nonstop von Frankfurt nach San José del Cabo an der Südspitze der Baja California. Ankunft abends, Transfer. Bei Kombination mit "Klassische Mexiko Rundreise" oder mit "Mexiko Optimal": Anreise aus Cancun via Mexiko City.
(Das Programm des heutigen Tages beinhaltet ein Frühstück.)
Besuch der charmanten Kolonialstadt San José del Cabo, einer Mischung aus beschaulichem Dorf, endlosen Stränden und edlen Strandresorts. Die kleinen Straßen der Stadt mit den vielen kleinen Geschäften mit Kunsthandwerk und Souvenirs sowie dem Marktplatz sind sehenswert. Im Osten von San José del Cabo begrenzt die kleine Flusslandschaft des Arroyo San José die Gemeinde. Dort beginnt das Biosphärenreservat Estero San José.
San José del Cabo - Rancho Ecologico Sol de Mayo (Fahrt / 66.0 km / 95 Min.)
Der Rancho Ecologico Sol de Mayo ist unser Ausgangspunkt für die heutige Wanderung in die Biosphäre der Sierra de la Laguna. Entlang dem kleinen Fluss, einem sogenannten Arroyo, gelangen wir durch den Wüstendornenwald ins Herz des Cañon de la Zorra. Immer wieder überqueren wir den Wasserlauf und erreichen schließlich den mehrere Meter hohen Wasserfall, der sich in den tiefen Pool inmitten eines riesigen Granitbeckens ergießt – umgeben von Kakteen, endemischen Blaupalmen und spektakulärer Natur. Unzählige Vogelarten und Säugetiere nutzen die lebensspendende Oase inmitten der sonst lebensfeindlichen Umgebung; und wenn es die Witterung erlaubt, steht einem erfrischenden Bad nichts im Weg.
Rancho Ecologico Sol de Mayo - Buena Vista (Fahrt / 33.0 km / 50 Min.)
Weiterfahrt bis Buena Vista, unsere Unterkunft direkt am Pazifik gelegen
Buena Vista - El Triunfo (Fahrt / 59.0 km / 67 Min.)
Wir besuchen El Triunfo, einst aufgrund seiner Bodenschätze eines der wichtigsten Bevölkerungszentren der südlichen Baja California. Wir schlendern durch die Gassen des teilweise restaurierten Städtchens und besuchen das Museo Ruta de Plata und das Museo del Vaquero de las Californias, und genießen Sie die geschichtsträchtige Atmosphäre mit dem Flair vergangener Glorie!
El Triunfo - Loreto, BCS (Fahrt / 403.0 km / 370 Min.)
Loreto war das religiöse und weltliche Zentrum des gesamten spanischen Kaliforniens, das sich bis zum heutigen US-Bundesstaat Oregon erstreckte. 1829 zerstörte ein gewaltiger Wirbelsturm die „Mutter aller Missionen“. Erst die Sportfischerei brachte einen neuen Aufschwung, der durch die Fertigstellung der MEX 1 beschleunigt wurde. Bei dem Rundgang durch das beschauliche Zentrum besuchen wir die Mission und das angeschlossene Missions-Museum.
Loreto, BCS - San Javier (Fahrt / 40.0 km / 100 Min.)
In den Bergen der Sierra de la Giganta, westlich von Loreto, liegt die Mission San Javier, die noch heute als Kirche der einheimischen Bevölkerung dient. Sie wurde 1699 von Salvatierras Assistent Padre Francisco Piccolo erbaut. Die Mission gilt als schönstes Bauwerk ihrer Art in der Baja California. Allein die Fahrt durch die Berglandschaft ist ein unvergleichliches Erlebnis.
Loreto, BCS - Bahía Concepción (Fahrt / 93.0 km / 80 Min.)
Lassen Sie sich auf Ihrer Fahrt entlang der Bahía Concepcíon verzaubern. Die malerische Kulisse aus tiefblauem Meer, weißen Sandstränden und den mächtigen Cardón-Kakteen im Hintergrund ist einzigartig. Die Bucht ist ein ausgewiesenes Meeresschutzgebiet, in dem verschiedene Vogelarten und auch Wale, Delfine und Walhaie ihren Lebensraum haben.
Bahía Concepción - Santispac (Fahrt / 15.0 km / 30 Min.)
Wir unternehmen Sie eine Bootsfahrt hinaus auf die schönste aller Buchten – die Bahía Concepción. Auf dem Weg von der Playa Santispac zu einem Sandstrand einer der unbewohnten Inseln genießen wir Jakobs- und Venusmuscheln, die unser Bootsmann auf einem Tauchgang frisch vom sandigen Grund aufliest. Ob „Grauer Drückerfisch“ oder der mit dem Barsch verwandte „Nördliche Schnapper“, die auf der Fahrt erlegten Speisefische schmecken frisch über dem Lagerfeuer zubereitet nochmal so gut.
Santispac - Tres Virgenes (Fahrt / 118.0 km / 122 Min.)
Auf der MEX 1 durchqueren wir die von den fast 2.000 m hohen Vulkangipfeln der „Drei Jungfrauen“ – Volcán Las Tres Vírgenes – geprägte Lavalandschaft. Immer mehr nimmt die Landschaft einen vulkanischen Charakter an. Mit 1.920 m stellt die höchste Jungfrau einen imposanten Berg dar. Am Fuße des noch aktiven Vulkans machen wir eine Wanderung, um die außergewöhnliche Atmosphäre zu genießen.
Tres Virgenes - Guerrero Negro (Fahrt / 186.0 km / 180 Min.)
Fahrt durch die Installationen der Salzgewinnungsanlage von Guerrero Negro zum Walbeobachtungspier, von dem wir mit Panga-Booten (wendige Motorboote) hinaus auf die Lagune Ojo de Liebre fahren, um die amerikanischen Grauwale in ihrer natürlichen Umgebung zu beobachten. Unser Ausflug kann entsprechend den Witterungsverhältnissen durchaus nass und anstrengend sein. Geführte Tour durch die beeindruckende Salzgewinnungsanlage von Guerrero Negro; die bizarre Welt der weißen Salzbecken ist monumental und unvergesslich. Kurze Wanderung durch die Safrandünenlandschaft mit anschließendem Abstecher zum Vogelschutzgebiet, wo wir Zugvögel wie Nashornpelikane oder aber ansässige Arten wie den Fischadler bei der Futtersuche beobachten können.
Guerrero Negro - San Ignacio, BCS (Fahrt / 151.0 km / 140 Min.)
Wie eine Fata Morgana erleben Sie die grüne Palmenoase; mehr als 80.000 Dattelpalmen, Feigen- und Orangenbäume gedeihen entlang eines Flusses, der nur hier an die Oberfläche des Vulkangesteins tritt. San Ignacio, 1728 als Mission zur Bekehrung der dort lebenden Cochimí-Indianer gegründet, liegt in einem Trichter aus Lavagestein. Wir besichtigen zu Fuß das Dorfzentrum San Ignacio's, die imposante Missionskirche sowie das informative Museum zu den Felsmalereien.
San Ignacio, BCS - Laguna San Ignacio (Fahrt / 67.0 km / 127 Min.)
Heute unsere zweite Walbeobachtungstour. Innerhalb der Walbeobachtungs-Saison (Mitte Januar bis Ende März) fahren Sie mit Pangas (wendige Motorboote) hinaus auf die Laguna San Ignacio, um die Grauwalpopulation in ihrer natürlichen Umgebung zu beobachten. Besuch der Austernzucht in der Lagune von San Ignacio mit Verkostung vor Ort inklusive Snacks und nicht alkoholischen Getränken.
Laguna San Ignacio - San Ignacio, BCS (Fahrt / 67.0 km / 127 Min.)
San Ignacio, BCS - Santa Rosalía (Fahrt / 72.0 km / 90 Min.)
Kurze Stadtbesichtigung von Santa Rosalía mit Besuch der Eiffelkirche. In der Avenida Álvaro Obregón in Santa Rosalía befindet sich das kleine Familienrestaurant Terco‘s Pollito mit einer langen Tradition als Zwischenstopp für Reisende entlang der langen MEX 1. Die kleine, wie ein American Diner wirkende Gaststube ist mit schweren Holzmöbeln eingerichtet und präsentiert Erinnerungsstücke und Bilder aus der Minengeschichte der kleinen Stadt. Probieren Sie das Langusten-Omelette oder die Hummer-Spieße, eine wahre Delikatesse.
Santa Rosalía - Mulegé (Fahrt / 64.0 km / 60 Min.)
Besuch der Oase von Mulegé und des gleichnamigen Städtchens im Tal des Río Santa Rosalía. Der im Hinterland nicht sichtbare Fluss tritt hier in Form von langen Wasserbecken an die Oberfläche. Mulegé ist das ganze Jahr über mit Früchten und landwirtschaftlichen Produkten gesegnet. Vom Aussichtspunkt hinter der Missionskirche haben Sie einen grandiosen Blick auf die paradiesische Oase mit tausenden von Dattelpalmen.
Mulegé - Loreto, BCS (Fahrt / 138.0 km / 112 Min.)
Frühmorgens Fahrt nach Lopez Mateos oder nach Puerto Chale zu unserer dritten Walbeobachtungs-Tour. Danach Fahrt bis La Paz. La Paz, die mexikanischste Gemeinde der Wüstenhalbinsel Baja California, ist eine gemütliche Stadt, die für ihre malerischen Sonnenuntergänge berühmt ist. Die Schatten spendenden Kokospalmen und Lorbeerbäume, der Duft von Akazien, Palisander und Flammenbaum sowie die stets leichte Brise, der Coromuel, geben der Stadt eine angenehme Leichtigkeit. Empfehlenswert ein Bummel entlang der Uferpromenade, dem Malecón, und ein Besuch der Plaza mit der Kathedrale und deren rosafarbenen Glockentürmen. 430 Tages-km.
Im Yachthafen von La Paz besteigen wir unser Boot und erreichen in ca. 90 Minuten die unbewohnte Insel Espíritu Santo. Die zerklüftete Insel vulkanischen Ursprungs bietet neben faszinierenden Aussichten und traumhaften Buchten auch eine einzigartige Vegetation. Bei der Seelöwenkolonie von Los Islotes können wir mit den verspielten Jungtieren schnorcheln. Unseren „Box-Lunch“ genießen wir an einem paradiesischen Sandstrand. Die Strände von Balandra werden von unterschiedlichen Mangroven-Arten gesäumt. Auf unserer Wanderung lernen wir ein filigranes Ökosystem kennen. Die einzigartige Tier-und Pflanzenwelt in der Bucht und der näheren Umgebung wird uns noch lange in Erinnerung bleiben.
La Paz, BCS - Todos Santos (Fahrt / 83.0 km / 80 Min.)
Todos Santos, die Stadt am Wendekreis des Krebses, bezaubert durch ihr koloniales Ambiente. Das Städtchen bietet dem interessierten Besucher heute eine Vielzahl von Geschäften, Restaurants und vor allem Galerien, die traditionelle Handwerkskunst und moderne Malerei anbieten. Mit dem angenehmen Klima, den naheliegenden Stränden und der geschichtsträchtigen Altstadt lockt der Ort viele Künstler an.
Todos Santos - Cabo San Lucas (Fahrt / 77.0 km / 80 Min.)
Auf den Spuren des Freibeuters Thomas Cavendish erkunden wir die Stadt Cabo San Lucas. Wir machen einen Spaziergang am Yachthafen und genießen das Meer und den wunderbaren Sandstrand am südlichsten Punkt der Baja California.
Cabo San Lucas - San José del Cabo (Fahrt / 33.0 km / 40 Min.)Transfer zum Flughafen SJD und Rückflug.
Am Nachmittag Ankunft in Frankfurt.
Linienflüge mit CONDOR ab/bis Frankfurt
12.01.2026 – 24.01.2026 (13 Tage)
26.01.2026 – 07.02.2026 (13 Tage)
09.02.2026 – 21.02.2026 (13 Tage)
23.02.2026 – 07.03.2026 (13 Tage)
09.03.2026 – 21.03.2026 (13 Tage)
23.03.2026 – 04.04.2026 (13 Tage)
13.04.2026 – 25.04.2026 (13 Tage)
09.11.2026 – 21.11.2026 (13 Tage)
23.11.2026 – 05.12.2026 (13 Tage)
07.12.2026 – 19.12.2026 (13 Tage)
21.12.2026 – 02.01.2027 (13 Tage)
11.01.2027 – 23.01.2027 (13 Tage)
25.01.2027 – 06.02.2027 (13 Tage)
08.02.2027 – 20.02.2027 (13 Tage)
22.02.2027 – 06.03.2027 (13 Tage)
08.03.2027 – 20.03.2027 (13 Tage)
22.03.2027 – 03.04.2027 (13 Tage)
Aufschlag Preis Zubringerflug ab/bis Zürich
Preis-Reduktion bei Kombination mit Klassische Mexiko-Rundreis inkl. zusätzlicher innermexikanischer Flüge
Diese Reise führen wir in Kooperation mit anderen Reiseveranstaltern durch.
Bitte beachten Sie: Außerhalb der Walbeobachtungssaison (Ende März bis Mitte Januar) entfallen die Walbeobachtungen an den Tagen 6, 7 und 9.
einige Termine kombinierbar mit der Reise "Klassisches Mexiko"
auch zum Wunschtermin als Privatreise für 2 Pers. zum Mehrpreis ab € 2.990,- p.P. buchbar
Der Reiseveranstalter kann bis 21 Tage vor Reiseantritt vom Reisevertrag zurücktreten, wenn die in der Reiseausschreibung, in der jeweiligen vorvertraglichen Unterrichtung oder in sonstigen Unterlagen, die Vertragsinhalt geworden sind, festgelegte Mindestteilnehmerzahl bis zu dem genannten Zeitpunkt nicht erreicht wurde und die Mindestteilnehmerzahl und die späteste Rücktrittsfrist in der Reisebestätigung angegeben waren. Bei Reisen aus dem Kreuzfahrtbereich sind es 45 Tage vor Reiseantritt.
In diesen Fällen werden wir Sie unverzüglich hiervon in Kenntnis setzen und Ihnen eine bereits geleistete Anzahlung auf den Reisepreis zurückerstatten. Der Reiseveranstalter haftet nicht für Stornogebühren für Vor-/Nachprogramme, die bei anderen Leistungsträgern/Veranstaltern gebucht worden sind, ebenso besteht kein Anspruch auf Schadensersatz für in Eigenregie gebuchte Fremdleistungen wie Flug- oder Bahntickets, Visa, Impfungen, Ausrüstungsmaterialien, etc. Erhalten wir vor Reisebeginn Kenntnis von wichtigen, in der Person des Reisenden liegenden Gründen, die eine nachhaltige Störung der Reise befürchten lassen, sind wir berechtigt, vom Reisevertrag unverzüglich zurückzutreten. Ergänzend gelten die Vereinbarungen Rücktritt durch den Reisenden und Umbuchung.
Diese Reise ist allgemein nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Bitte kontaktieren Sie uns, um hierzu genauere Informationen unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Bedürfnisse zu erhalten.
Dann zögern Sie nicht, sich mit uns in Verbindung zu setzen.
Wir beraten Sie gerne persönlich.