3 Tage Puma Pirsch im Torres-del-Paine-Nationalpark
Beobachtung von Buckelwalen, Pinguinen & Mähnenrobben
Gletscherwelt Patagoniens vom Boot aus erleben
Wanderung zum Cerro Bandera: Blick zum Ende der Welt
Isla Navarino und Feuerland-Inseln
In langsamer Fahrt navigiert die „Tanu“ durch die grandiose Fjordlandschaft. Das Wasser liegt ruhig und tiefblau vor dem Bug. Der Motor verstummt und das Boot tanzt auf den Wellen. Plötzlich geht ein Raunen um. In einiger Entfernung fällt eine Wasserfontäne platschend ins Wasser. Augenblicke später taucht der riesige Körper eines Buckelwals auf und verharrt für einen Moment. Ganz so, als ob er unser Boot und uns argwöhnisch betrachtet.
Auf den Straßen Buenos Aires‘ herrscht reges Treiben. Auf selbigen wird Tango nicht einfach nur getanzt. Er wird gelebt. 2300 Kilometer weiter im Süden beherrschen viel mehr Wind und Wetter das Geschehen. Zu Fuß und mit dem Kanu gilt es den Mythos Feuerland zu entdecken bevor Sie über den Beagle-Kanal nach Chile übersetzen. Die Isla Navarino erwartet Sie mit noch mehr Gewaltigkeit der Natur: schroffe Felszacken und einsame. Eine Bootsfahrt führt Sie zudem in die imposante Gletscherwelt der Cordillera Darwin.
Zusammen mit einem erfahrenen Guide geht es bereits am frühen Morgen raus in die Wildnis, mit dem Ziel den Herrscher der Anden zu entdecken. Der Puma lebt hier im Einklang mit der Natur und nennt die fantastische Landschaft des Nationalparks sein Zuhause. Die mächtigen und imposanten Felsen des Paine-Massivs stets im Blick.
Jedes Jahr findet sich ab Ende Oktober eine stabile Population Buckelwale in den Gewässern rund um die Isla Carlos III. ein, um ihre Jungtiere in den geschützten Gewässern aufzuziehen. Gänsehautmomente sind garantiert, wenn die imposanten Tiere unter dem Boot durchtauchen, ihre Fluke zeigen oder ganz und gar mit lautem Getöse ins Wasser platschen.
„Über den Wolken…“ Mit kräfigem Schub setzt sich die Maschine und Bewegung und startet am Abend nach Südamerika.
Willkommen in Argentinien heißt es, wenn Sie Ihre Reiseleitung am Flughafen in Empfang nimmt. Transfer zum Hotel. Am Nachmittag gehen Sie auf eine abwechslungsreiche Entdeckungstour in der Stadt des Tango. San Telmo, La Boca, Palermo und der Hafen gilt es zu besuchen. In Recoleta, auf dessen Friedhof Eva „Evita“ Peron ihre letzte Ruhe gefunden hat, bildet den gelungenen Abschluss der Tour. Übernachtung im Hotel.
Transfer zum Flughafen und Flug nach Feuerland. Nach der Landung in Ushuaia bringt Sie ein Transfer zum Hotel. Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Es lohnt ein Ausflug zum Martial Gletscher oberhalb der Stadt. Sie haben hier einen traumhaften Überblick bis zur Isla Navarino, welche Sie die kommenden Tage besuchen werden. Übernachtung im Hotel.
Mit Ihrer Englisch sprechenden Reiseleitung wandern Sie durch die typischen Südbuchenwälder des Feuerlands und paddeln im Anschluss mit dem Kanu durch Flüsse und Lagunen bis hin zur berühmten Lapataia-Bucht. Übernachtung wie am Vortag.
Nachdem Sie die Ausreiseformalitäten erledigt haben, gehen Sie an Bord einer Fähre und setzen über den Beagle-Kanal nach Chile auf die Isla Navarino über. Mit etwas Glück gesellen sich Robben, Delfine oder sogar Wale im kühlen Nass an Ihre Seite. In Puerto Navarino wieder festen Boden unter den Füßen, reisen Sie nach Chile ein und fahren entlang der schroffem Küste mit Blick nach Feuerland zu Ihrer urigen und gemütlichen Unterkunft. Am Nachmittag erkunden Sie den ethnobotanischen Park Omora, um einen intensiven Einblick in das besondere Ökosystem der Insel mit seiner Flora und Fauna zu bekommen. Übernachtung in einer Lodge.
Am Morgen schnüren Sie Ihre Wanderstiefel und machen Sie auf den Weg ins Dientes des Navarino-Gebirge, um den Aussichtsberg Cerro La Bandera zu besteigen. Oben angekommen eröffnet sich Ihnen ein überwältigendes Panorama: im Norden der Beagle-Kanal mit Feuerland im Hintergrund, im Süden eröffnet sich die unberührte Schönheit der Isla Navarino. Vorbei an der Robalo Lagune erreichen Sie den Endpunkt der Wanderung, wo das Fahrzeug bereits auf Sie wartet. Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung, um in der Lodge zu entspannen und die Szenerie zu genießen oder einen alternativen Ausflug zu unternehmen. Übernachtung wie am Vortag. (Gehzeit ca. 3h, 600 m↑↓, 10 km).
Ein besonderer Tag steht bevor. Sie gehen an Bord eines Bootes und navigieren in Richtung Osten, bis Sie die ersten Gletscher der Darwin Kordillere im Nationalpark Alberto de Agostini erreichen. Während der Fahrt können Sie die faszinierende und nahezu unberührte Landschaft genießen und mit etwas Glück werden Sie von Delfinen oder Walen begleitet. Sie nutzen die Zeit, um über Ihnen kreisende Seevögel zu beobachten und nach Meeresbewohnern Ausschau zu halten. Wenn es das Wetter zulässt, gehen Sie am weißen Sandstrand des Holanda-Gletschers an Land und wandern entlang der gewaltigen Eismassen, die in Richtung Tal fließen. Bevor Sie zurück navigieren, legen Sie auf der Isla Hosta an und lassen den Ausflug bei einem köstlichen Asado (Barbecue) auf der Estancia Kanasaka, der einzigen Farm der Insel, ausklingen. Übernachtung wie am Vortag.
Je nach Flugzeit verabschieden Sie sich von Ihren herzlichen Gastgebern der Lodge und fahren nach Puerto Williams, von wo aus die Propellermaschine abhebt und Sie über den Beagle-Kanal und Darwin Kordillere nach Punta Arenas an der Magellanstraße fliegen. Der Rest des Tages steht Ihnen für eigene Erkundungen der Stadt zur Verfügung. Übernachtung im Hotel.
Der heutige Tag ist ein Puffertag, sollte der Flug von Puerto Williams nicht wie geplant stattfinden können. Am Morgen besteht optional die Möglichkeit, die Magellanpingiunkolonie auf der Isla Magdalena zu besuchen. Am Nachmittag Fahrt mit dem öffentlichen Bus nach Puerto Natales. Übernachtung im Hotel. (Fahrzeit ca. 3,5h, 300 km).
Die kommenden Tage stehen ganz im Zeichen des Pumas. Vor Sonnenaufgang werden Sie in Ihrem Hotel abgeholt und fahren in den Torres-del-Paine-Nationalpark, um auf die Suche nach Pumas zu gehen. Die Sichtungschancen sind sehr groß, denn die lokalen Guides kennen die Orte und haben jahrelange Erfahrung. Die Suche erfolgt mit dem Fahrzeug und zu Fuß. Bei Sichtung haben Sie 15 bis 30 Minuten Zeit, um den Moment fotografisch festzuhalten. In der Mittagszeit erkunden Sie die spektakuläre Landschaft des Parks und bekommen mit etwas Glück auch die seltenen Huemuels (ein Andenhirsch) zu Gesicht. Am Nachmittag wird dann die Puma-Suche in anderen Teilen des Nationalparks, wie Laguna Azul und Laguna Amarga, fortgesetzt. Neben den Pumas können Sie natürlich auch jede Menge andere Tiere sowie die örtliche Fauna betrachten. 2 Übernachtungen im Hotel.
Am Morgen gehen Sie noch einmal auf Puma-Pirsch und versuchen erneut Ihr Glück. Im Anschluss verlassen Sie die Region um den Torres-del-Paine-Nationalpark und fahren nach Puerto Natales. Übernachtung im Hotel.
Transfer zum Busbahnhof und Fahrt mit dem öffentlichen Bus nach Punta Arenas. Transfer zum Hotel. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung. Am Abend findet eine Einweisungsveranstaltung für die „Expedition“ der kommenden Tage statt. Übernachtung im Hotel. (Fahrzeit ca. 3,5h, 300 km)
Am Morgen fahren Sie zum Anleger in der Punta Carrera-Bucht, wo Sie auf der „Tanu“ (Gottheit der Selknam) einschiffen. Gegen 10:00 legen Sie in Richtung Insel Carlos III. (Fahrzeit ca. 8-10 h) ab und passieren auf der Magellan-Straße verschiedene historische Orte, wie das Fort Bulnes, die Bahia El Aguila oder Kap Froward. Bereits heute halten Sie Ausschau nach den Giganten der Meere bevor Sie zum Eco-Camp Carlos III. zurückkehren. Mit einem gemeinsamen Abendessen lassen Sie diesen erlebnisreichen Tag entspannt ausklingen. Übernachtung im Zeltcamp.
Nach einem üppigen Frühstück geht es auf zur Walbeobachtung. Das Mittagessen wird an Bord eingenommen und abgesehen von den Walen haben Sie die Möglichkeit Pinguinkolonien, Kondore, Seevögel und Seelöwen zu beobachten. Zudem besuchen Sie den Santa Ines-Gletscher im „Eisigen Fjord“. Unter anderem bekommen Sie Schwarzbrauenalbatrosse, Magellanpinguine, die Große Raubmöwe, die Chilenische Raubmöwe (Skua), den Antarktischen Kormoran und Riesensturmvögel zu Gesicht. Zudem besuchen Sie zwei Kolonien Südamerikanischer Seebären und Mähnenrobben. Gegen 19:30 Uhr kehren Sie zur Carlos III Insel zurück. Unterwegs legen Sie noch eine Pause am Barbara-Kanal ein und beobachten die Buckelwale, welche jedes Jahr zwischen Dezember und Mai dort verweilen. Am Ende des Tages Abschiedsabendessen im Ecocamp. Übernachtung wie am Vortag.
Nach dem Frühstück umfährt die „Tanu“ die Rupert-Insel auf der eine Kolonie Magellanpinguine beheimatet ist. Nach letzten Schätzungen (2007) befinden sich hier 19.000 Pinguine. Andere Seevögel, die hier dominieren sind die Chileskuas mit 12.000 Exemplaren. Rückfahrt in die Punta Carrera-Bucht, die Sie gegen 18:00 Uhr erreichen. Weiterfahrt nach Punta Arenas. Übernachtung im Hotel.
Transfer zum Flughafen. Mit einem letzten Blick über die endlose patagonische Weite treten Sie heute die Rückreise über Santiago de Chile an.
Mit prall gefüllten Speicherkarten und einem Koffer voller Erlebnisse kommen Sie wieder am Ausgangsflughafen an. Willkommen zurück und gute Heimreise.
Linienflug ab/an Frankfurt nach Buenos Aires und zurück von Punta Arenas mit LATAM oder anderer Fluggesellschaft in Economy Class,
wechselnde Englisch sprechende Reiseleitung,
Inlandsflug Buenos Aires – Ushuaia in Economy Class,
Inlandsflug Puerto Williams – Punta Arenas in Economy Class,
alle Fahrten in privaten Fahrzeugen,
3 Tagesausflüge in privaten Fahrzeugen zur Puma-Safari,
1,5 Tage Walbeobachtung per Boot (im Gruppenservice),
alle Eintritte laut Programm,
11 Ü: Hotel,
2 Ü: Lodge,
2 Ü: Zelt fertig aufgestellt und mit festen Betten,
Mahlzeiten: 15×F, 4×M, 4×M (LB), 5×A
nicht genannte Mahlzeiten und Getränke,
optionale Ausflüge und Aktivitäten,
Trinkgelder,
Persönliches
28.11.2025 – 15.12.2025 (18 Tage)
16.01.2026 – 02.02.2026 (18 Tage)
12.02.2026 – 01.03.2026 (18 Tage)
Anderer Abflugort ab/an D/A/CH
Rail&Fly 1. Klasse
Rail&Fly 2. Klasse
Einzelzimmerzuschlag
Bitte haben Sie Verständnis, dass die auf dieser Reise beschriebenen Tierbeobachtungen nicht garantiert werden können. Es handelt sich um intensive Naturerlebnisse mit freilebenden, wilden Tieren, deren Verhalten nicht zu 100% vorhersagbar ist. Im unwahrscheinlichen Fall keiner Sichtung ist dennoch keine Reisepreis-Erstattung möglich. Wir und unsere Partner vor Ort setzen jedoch all unsere Erfahrung und Kenntnisse ein, um bestmögliche Sichtungschancen zu erreichen.
Der Reiseveranstalter kann in folgenden Fällen vor Antritt der Reise vom Reisevertrag zurücktreten oder nach Antritt der Reise den Reisevertrag kündigen:
a) Ohne Einhaltung einer Frist, wenn der Reisende die Durchführung der Reise ungeachtet einer Abmahnung nachhaltig stört oder wenn er sich in solchem Maße vertragswidrig verhält, dass die sofortige Aufhebung des Vertrages gerechtfertigt ist. Kündigt der Reiseveranstalter deshalb den Vertrag, so behält er den Anspruch auf den Reisepreis, er muss sich jedoch den Wert der ersparten Aufwendungen sowie diejenigen Vorteile anrechnen lassen, die er aus einer anderweitigen Verwendung der nicht in Anspruch genommenen Leistung erlangt.
b) Bei Nichterreichen einer ausgeschriebenen oder behördlich festgelegten Mindestteilnehmerzahl, wenn in der Reiseausschreibung für die entsprechende Reise auf eine Mindestteilnehmerzahl und die Frist, binnen derer der Rücktritt des Reiseveranstalters möglich ist, hingewiesen wurde, in der im Vertrag bestimmten Frist, spätestens jedoch bis 28 Tage vor Reisebeginn.
In jedem Fall ist der Reiseveranstalter verpflichtet, den Kunden unverzüglich nach Eintritt der Voraussetzung für die Nichtdurchführung der Reise hiervon in Kenntnis zu setzen und ihm die Rücktrittserklärung unverzüglich zuzuleiten. Bereits geleistete Zahlungen auf den Reisepreis erhält der Kunde unverzüglich zurück.
Diese Reise ist allgemein nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Bitte kontaktieren Sie uns, um hierzu genauere Informationen unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Bedürfnisse zu erhalten.
Dann zögern Sie nicht, sich mit uns in Verbindung zu setzen.
Wir beraten Sie gerne persönlich.