Tag 1
Anreise - Lima
Individuelle Anreise nach Lima und Transfer zum Hotel. Bei einem gemeinsamen Abendessen lernen Sie alle Expeditionsteilnehmer kennen. Übernachtung im Hotel.
Tag 2
Busfahrt nach Huaraz
Am frühen Morgen verlassen Sie Lima mit einem bequemen Fernreisebus und fahren entlang der Panamericana nach Norden. Auf halber Strecke biegen Sie Richtung Cordillera Blanca ab und erreichen am Abend den Bergsteigerort Huaraz. Übernachtung im Hotel. (Fahrzeit ca. 8h, Schlafhöhe ca. 3050 m).
Tag 3
Huaraz - Lagune Wilcacocha (3750Â m)
Zur Höhenanpassung unternehmen Sie eine Wanderung zur Lagune Wilcacocha (3750 m) in der Cordillera Negra. Von hier aus haben Sie einen herrlichen Panoramablick auf die Gebirgskette der Cordillera Blanca. Am Nachmittag fahren Sie zurück nach Huaraz. Übernachtung im Hotel. (Gehzeit ca. 3-4h, 550 m↑↓, 6 km).
Tag 4
Santa-Cruz-Trek: Cashapampa (3050Â m) - Llamacorral (3750Â m)
Von Huaraz fahren Sie ca. 1h Richtung Norden in das Tal Callejon de Huaylas und hinab bis nach Caraz (2300 m). Auf einer unbefestigten Straße gelangen Sie in die Cordillera Blanca, bis Sie nach ca. 2h das kleine Dorf Cashapampa erreichen. Dort treffen Sie Ihre Begleitmannschaft - den Guide, die Köche und die Maultiertreiber - für den berühmten Santa-Cruz-Trek vorbei am Alpamayo und über den Pass Punta Union (4750 m). Nachdem die Lastentiere mit der Ausrüstung beladen sind, beginnt die Wanderung im Santa-Cruz-Tal inmitten des Huascaran-Nationalparks (UNESCO). Ihr erstes Zeltlager schlagen Sie in Llamacorral auf. Übernachtung im Zelt. (Gehzeit ca. 4h, 700 m↑, Schlafhöhe ca. 3750 m).
Tag 5
Santa-Cruz-Trek: Llamacorral - Taullipampa (4200Â m)
Sie folgen dem Weg durch das breite und langsam ansteigende Santa-Cruz-Tal und passieren dabei die Lagunen von Ichiccocha und Jatuncocha sowie den ebenso schönen wie berühmten Alpamayo, der von vielen Bergfreunden als der "schönste Berg der Welt" bezeichnet wird. In Taullipampa schlagen Sie Ihr Zeltlager in einer Höhe von ca. 4200 m am Fuß des beeindruckenden Taulliraju (5830 m) auf. Übernachtung im Zelt. (Gehzeit ca. 5h, 450 m↑, Schlafhöhe ca. 4200 m).
Tag 6
Akklimatisationsgipfel Cerro Centillo (5150Â m)
Der erste Akklimatisationsgipfel über 5000 m steht heute auf dem Programm. Sie verlassen die Route des Santa-Cruz-Trek und steigen über einen Geröllpfad zum Gipfel des 5150 m hohen Cerro Centillo auf. Vom Gipfel haben Sie einen fantastischen Blick auf die umliegenden Eisriesen, wie den Alapamayo und den Artesonraju. Übernachtung wie am Vortag. (Gehzeit ca. 5h, 450 m↑↓).
Tag 7
Santa-Cruz-Trek: Taullipampa - Huaripampa (3600Â m)
Die heutige Etappe schlängelt sich zwischen dem Taulliraju und der türkisfarbenen Lagune von Taullicocha bis hinauf zum Pass Punta Union auf 4750 m. Vom Pass genießen Sie einen fantastischen Rundumblick auf zahlreiche spektakuläre Gipfel der Cordillera Blanca. Sie steigen weiter Richtung Ostflanke der Cordillera Blanca ab, vorbei an den Lagunen von Tocllacocha in das weite Tal von Huaripampa, wo Sie am späten Nachmittag Ihren Lagerplatz erreichen. Übernachtung im Zelt. (Gehzeit ca. 7h, 550 m↑, 1150 m↓, Schlafhöhe ca. 3600 m).
Tag 8
Santa-Cruz-Trek: Huaripampa - Basislager Yanapaccha (4900Â m)
Sie wandern immer weiter das Tal entlang, bis Sie schließlich die kleine Siedlung Vaqueria (3700 m) erreichen. Hier werden Sie schon von Ihrem Fahrzeug erwartet, das Sie hinauf zum Pass Portachuelo de Llanganuco (4750 m) bringt. Vom Pass haben Sie einen einzigartigen Ausblick auf den Huascaran, Chopicalqui, Hunadoy und den Nevado Pisco, eines ihrer nächsten Gipfelziele. Sie steigen weiter auf bis ins Basislager des Yanapaccha, wo Sie Ihr Zeltlager aufschlagen. Übernachtung im Zelt. (Gehzeit ca. 3h, 700 m↑). (Schlafhöhe ca. 4900 m).
Tag 9
Gipfel Yanapaccha (5460Â m) - Cebollapampa (3900Â m)
Zeitig starten Sie den Aufstieg zum Gipfel des Yanapaccha (5460 m). Der Weg verläuft zunächst über eine kurze steile Etappe, bis das Gelände allmählich flacher wird und Sie weiter auf dem Gletscher der Westwand aufsteigen. Dabei müssen je nach Bedingungen einige Spalten umgangen werden. Etwa 200 m unterhalb des Gipfels steilt das Gelände noch einmal bis zu 65° Grad auf, bevor Sie den Gipfel erreichen und ein herrliches Panorama genießen können. Der Abstieg nach Cebollapampa erfolgt auf dem gleichen Weg. Übernachtung im Zelt. (Gehzeit ca. 11h, 460 m↑, 1560 m↓). (Schlafhöhe ca. 3900 m).
Tag 10
Cebollapampa - Basislager Pisco (4650Â m)
Sie steigen weiter auf in das Basislager am Pisco, der gemütlichen Berghütte Refugio Peru. Schon sehr zeitig am Abend geht es in die Schlafsäcke, denn Ihnen steht ein früher Aufbruch zum Gipfel bevor. Übernachtung in der Berghütte. (Gehzeit ca. 3-4h, 800 m↑). (Schlafhöhe ca. 4650 m).
Tag 11
Gipfeltag Pisco (5752Â m)
Kurz nach Mitternacht beginnt der Gipfelaufstieg. Zunächst überqueren Sie im Licht der Stirnlampen schuttbedeckte Moränen, ehe Sie im Morgengrauen den Gletscherrand auf ca. 4900 m erreichen. Mit Steigeisen, Eispickel und angeseilt führt der Aufstieg auf dem sanft geneigten Gletscher zum schneebedeckten Sattel zwischen Huandoy Ost und Pisco. Ohne große technische Schwierigkeiten folgen Sie nun dem Grat bis zum Gipfel. Lediglich eine etwas steilere Stufe (eine Seillänge, ca. 45-50°) ist zu überwinden. Hier erleichtert, je nach Verhältnissen, ein Fixseil den Aufstieg. Die Gipfelrast auf 5752 m bietet grandiose Panoramablicke. Der Abstieg führt über die gleiche Route zurück ins Basislager. Übernachtung wie am Vortag. (Gehzeit ca. 10-12h, 1100 m↑↓).
Tag 12
Laguna 69 oder Ruhetag
Eine Tageswanderung führt Sie zur Laguna 69 (4650 m), einem traumhaft zwischen Eisriesen gelegenen Bergsee mit beeindruckend türkisblauem Wasser. Unterwegs haben Sie immer wieder spektakuläre Blicke auf die umliegende Bergwelt. Alternativ kann ein Ruhetag in der Berghütte eingelegt werden. Übernachtung wie am Vortag. (Gehtzeit ca. 4h, 400 m↑↓).
Tag 13
Basislager Pisco - Basislager Chopicalqui (4350Â m)
Vom Refugio Peru steigen Sie auf bekanntem Weg wieder hinunter nach Cebollapampa, wo Sie die Passstrasse überqueren und noch etwas weiter in Richtung Huascaran-Massiv wandern. Nach kurzer Zeit erreichen Sie das Basislager des Chopicalqui auf einer kleinen Gebirgswiese. Übernachtung im Zelt. (Gehzeit ca. 3-4h, 450 m↓, 150 m↑). (Schlafhöhe ca. 4350 m).
Tag 14
Basislager - Moränenlager Chopicalqui (4900 m)
Entlang der Seitenmoräne führt der Weiterweg über Geröll, Schutt und Felsblöcke durch ein Gletschertal. Kurz vor dem Rand des Gletschers erreichen Sie das Moränenlager, in dem Sie sich für die Nacht einrichten. Die Gruppenausrüstung, Zelte und Verpflegung werden von Hochträgern transportiert. Übernachtung im Zelt. (Gehzeit ca. 4-5h, 550 m↑). (Schlafhöhe ca. 4900 m).
Tag 15
Moränenlager - Hochlager Chopicalqui (5350 m)
Sie steigen über den Gletscher weiter bis zum Hochlager auf. Je nach Bedingungen müssen einige Spalten umgangen werden. Auch heute erleichtern die Träger den schweren Gepäcktransport. Übernachtung im Zelt. (Gehzeit ca. 3-4h, 450 m↑). (Schlafhöhe ca. 5350 m).
Tag 16
Hochlager - Gipfel Chopicalqui (6354Â m) - Basislager
Der Gipfeltag am Chopicalqui beginnt bereits mitten in der Nacht. Sie steigen zunächst einen etwas steileren Hang von ca. 40° Grad auf und umgehen eine Seraczone und größere Gletscherspalten, bevor Sie den ausgesetzten Gipfelgrat erreichen. Der weitere Aufstieg erfolgt erst auf der Nordseite des Grates, wechselt später jedoch aufgrund der großen Wächten auf die Südseite. Auf der von großen Spalten durchzogenen Schulter kurz unterhalb des Gipfels angekommen, steht Ihnen der kräftezehrende Schlussanstieg an der Gipfelpyramide bevor. Über eine kurze Eiswand von ca. 80 °Grad (ca. 10 m hoch) und durch den oft tiefen Schnee der riesigen Gipfelwächte erreichen Sie den Höhepunkt Ihrer Expedition auf 6354 m. Vom Gipfel haben Sie einen unvergesslichen Ausblick über die Cordillera Blanca, den Doppelgipfel des benachbarten Huascaran, den Alpamayo im Norden sowie ein Gipfelmeer aus Sechstausendern. Der Abstieg erfolgt auf der bereits bekannten Route zurück zum Basislager und erfordert noch einmal volle Konzentration. (Gehzeit ca. 12-14h, 1000 m↑, 2000 m↓).
Tag 17
Basislager - Huaraz
Am frühen Morgen wird die Ausrüstung auf die Mulis verladen und Sie wandern zurück zur Passstrasse, wo bereits der Transfer auf Sie wartet, der Sie zurück nach Huaraz bringt. Im Hotel können Sie sich von den Anstrengungen der Gipfeltour erholen und am Abend Ihre Gipfelerfolge feiern. Eine gute Adresse dafür ist der Bergsteigertreff Café Andino im Zentrum der Stadt. Übernachtung im Hotel. (Gehzeit ca. 1h, 150 m↓, Fahrzeit ca. 1-2h).
Tag 18
Huaraz - Lima
Der Tag steht Ihnen für eigene Erkundungen oder zum Souvenirs kaufen zur freien Verfügung. Am Abend Transfer zum Busbahnhof und Nachtfahrt in einem bequemen Fernreisebus nach Lima. Übernachtung im Bus. (Fahrzeit ca. 8h, 400 km).
Tag 19
Stadtführung Lima
Ankunft in Lima am Morgen und Transfer zum Hotel. Am Vormittag unternehmen Sie eine Stadführung durch das historische Zentrum von Lima (UNESCO), die Plaza de Armas, die Kathedrale, das Kloster San Francisco sowie die Katakomben. Am Nachmittag erkunden Sie den modernen Stadtteil Miraflores an der Pazifikküste. Der Abend steht Ihnen zur freien Verfügung. Übernachtung im Hotel.
Tag 20
Heimreise
Der Tag bietet noch einmal Gelegenheit für eigene Erkundungen in Lima. Transfer zum Flughafen und individuelle Rückreise oder Verlängerung.
Anschlussprogramm
Sie wollen Ihre Reise durch ein Vor- oder Anschlussprogramm individuell verlängern? Sprechen Sie uns an, wir unterbreiten Ihnen gerne ein maßgeschneidertes Angebot.