Salzwüste, Andengipfel und Lamas
Highlights der Reise
- Besteigung des Vulkan Tunupa mit gigantischer Aussicht auf die Salzwüste Salar de Uyuni
- Idyllische Sonneninsel inmitten des Titicacasees
- Condoriri-Trek: Im Herzen der Anden unterwegs
- Optionale Radtour mit Adrenalingarantie: „Camino de la Muerte“
















Bolivien ist ein hervorragendes Land für Trekker und Bergsteiger: Das kleine und ursprüngliche Andenland bietet zahlreiche reizvolle Trekkingrouten und Gipfeloptionen, von denen viele wenig begangen sind. Eine unvergessliche Reise ins Herz der Anden erwartet Sie.
Die Bolivien Reise startet im eindrucksvollen Andenhochland um Cochabamba. Genießen Sie herrliche Weitblicke auf schneebedeckte Bergketten, azurblaue Gebirgsseen und Lamaherden, die in dieser traumhaften Landschaft weiden. Nach zwei attraktiven Eingehtouren besteigen Sie den höchsten Berg Zentralboliviens, den Cerro Tunari (5035 m).
Vom Gipfel des Vulkans Tunupa liegt Ihnen der gigantische Salar de Uyuni, die größte Salzwüste der Welt, zu Füßen. Über den Sajama-Nationalpark, mit seinem gleichnamigen höchsten Berg des Landes, gelangen Sie in die quirlige Metropole La Paz. Von hier geht es zum legendären Titicacasee. Zwei Übernachtungen auf der Sonneninsel ermöglichen Ihnen viel Zeit für ausgedehnte Wanderungen mit fantastischen Ausblicken.
Als krönender Abschluss erwartet Sie eine der schönsten Touren der bolivianischen Anden: Während des 3-tägigen Zelttrekkings queren Sie Pässe auf ca. 4900 m inmitten einer Szenerie romantischer Bergseen, wildgezackter Hochgipfel und grasender Alpakas. Der Blick auf den mächtigen Eisgiganten Huayna Potosi (6088 m) wird Ihnen noch lange in Erinnerung bleiben.
Anreise
Abflug nach Bolivien.
Ankunft in Cochabamba
Nach Ihrer Ankunft in Cochabamba (2550 m) werden Sie herzlich von Ihrer Reiseleitung begrüßt. Nach der Fahrt zum Hotel haben Sie Zeit für einen Bummel durch das koloniale Zentrum. Am Nachmittag besuchen Sie den größten Straßenmarkt des Landes. Zudem wartet ein Superlativ auf Sie: Auf dem Cerro San Pedro (2850 m) empfängt Sie die zweitgrößte Christus-Statue der Welt mit ausgebreiteten Armen. Genießen Sie den Blick über das Tal und die Cordillera Tunari. Übernachtung im Hotel.
Akklimatisation in Cordillera Tunari
Am Morgen fahren Sie zum gemütlichen Berghotel auf 2950 m. Unterwegs besichtigen Sie das Anwesen, der im Jugendstil errichteten „Villa Albina". Im Anschluss unternehmen Sie eine erste Wanderung zur Akklimatisierung. Es bieten sich beeindruckende Ausblicke auf das traditionell von Bergbauern geprägte Hochtal des Rio La Llave und die Gipfel des Tunari-Massivs im Hintergrund. Übernachtung im Berghotel. (Gehzeit ca. 4h, 450 m↑↓).
Hinauf zum Cerro Santiago (4530 m)
Kurze Anfahrt zu Ihrer nächsten Eingehwanderung. Sie starten an den Flanken des Cochabamba-Tals und besteigen ohne größere Schwierigkeiten den Cerro Santiago (4530 m). Genießen Sie den herrlichen Blick auf das Tunari-Massiv und die umliegenden Bergseen. Beim Abstieg geht es über die Laguna Santiago und vorbei an Lamaherden zurück zum Ausgangspunkt. Übernachtung wie am Vortag. (Gehzeit ca. 7h, 800 m↑↓).
Auf dem höchsten Punkt der Cordillera Tunari
Heute ist eine etwas längere Anfahrt notwendig, um anschließend einen der höchsten Berge Zentralboliviens zu erklimmen: den Cerro Tunari (5030 m). Unterhalb der Laguna Macho auf 4400 m starten Sie die Besteigung. Über Lamapfade erreichen Sie den Gipfelgrat, von dem sich Ihnen bei gutem Wetter ein faszinierender Ausblick zu den 6000ern der Königskordillere um La Paz bietet. Nach ausgiebiger Gipfelrast wartet der Abstieg über eine andere Route. Übernachtung wie am Vortag. (Gehzeit ca. 5h, 500 m↑↓).
Zwischen Lamas und Vulkanen über den Altiplano
Über eine interessante Strecke mit herrlichen Blicken auf die umliegenden Berge fahren Sie hinauf ins Altiplano. Am Abend erreichen Sie das Städtchen Uyuni (3670 m). Übernachtung im Hotel. (Fahrzeit ca. 8h, 530 km).
Salar de Uyuni: Salz soweit das Auge reicht
Heute erkunden Sie den Salar de Uyuni, die mit ca. 12.000 km² größte Salzwüste der Welt. Im Salzverarbeitungsort Colchani besuchen Sie einen familiären Kleinstbetrieb, bevor Sie in das schier unendliche Weiß des Salars eintauchen. Auf der Insel Incahuasi, die mitten im Salzsee liegt, bestaunen Sie bis zu 12 m hohe Riesenkakteen. Am Horizont thront der imposante Vulkan Tunupa, in dessen Richtung Sie weiterfahren. Am Nachmittag besuchen Sie die Ruinenanlage Pucara de Chiquini und deren Höhle mit ihren außergewöhnlichen geologischen Formationen. Als würdevollen Abschluss des Tages erleben Sie einen unvergesslichen Sonnenuntergang im Salzsee. Übernachtung im Gästehaus.
Besteigung des Vulkans Tunupa (5150 m)
Fahrt über Coquesa zu einem Aussichtspunkt auf ca. 4000 m. Von hier aus startet die Wanderung über Bergwiesen und Hirtenpfade dem Gipfel des bunten Vulkans Tunupa entgegen. Auf dem Vorgipfel unterhalb des brüchigen Hauptgipfels ist auf ca. 5150 m das Ziel erreicht. Ein gigantischer Panoramablick auf den Salar de Uyuni erwartet Sie! Nach dem Abstieg Rückfahrt zur Unterkunft. Übernachtung wie am Vortag. (Gehzeit ca. 8h, 1200 m↑↓).
Über den Salar de Coipasa zum Sajama-Nationalpark
Am Morgen geht es entlang des kleineren Salar de Coipasa und durch die Weiten des Altiplano zu den majestätischen Grabtürmen des Rio Lauca. An der Laguna Saquewa können Sie Flamingos beobachten. Gegen Abend erreichen Sie den Sajama-Nationalpark (4300 m). Die weite Ebene wird vom höchsten Berg Boliviens, dem majestätischen Vulkan Sajama (6542 m) dominiert. Übernachtung in einfacher Gemeindeunterkunft im DZ mit Bad.
Dampfende Geysire und mächtige Vulkane
Zeitige Fahrt zum Geysirfeld Walla Keris, um deren Aktivität zu bewundern. Im Anschluss wandern Sie im Sajama-Nationalpark vom Geysirfeld (ca. 4400 m) zu drei Bergseen an der chilenischen Grenze (ca. 4900 m). Unterwegs haben Sie beeindruckende Fernblicke auf die Vulkane Sajama, Parinacota und Pomerape. Sie durchstreifen Kewiña-Wälder und sehen Lamas und Alpakas. Am Nachmittag erholen Sie sich im Thermalbad. Übernachtung wie am Vortag. (Gehzeit ca. 5h, 600 m↑↓).
Fahrt nach La Paz und Besuch auf dem Hexenmarkt
Auf dem Weg nach La Paz statten Sie dem Valle de Rocas mit seinen interessanten Felsgebilden einen Besuch ab. Ein Abstecher führt Sie zur Kirche von Curahuara de Carangas, der „Sixtinischen Kapelle“ des Altiplano. Am frühen Nachmittag erreichen Sie La Paz und spazieren durch das koloniale Zentrum um den Hexenmarkt. Hier finden Sie die absonderlichsten Dinge, von Talismanen und Amuletten als Glücksbringer bis hin zu Utensilien für Geisterbeschwörungen. Übernachtung im Hotel. (Fahrzeit ca. 4h, 280 km).
Auf nach Copacabana und zur Sonneninsel
Heute geht es nach Copacabana am Titicacasee (3800 m). Nach einem Spaziergang durch den Wallfahrtsort fahren Sie mit einem Boot zur Sonneninsel. Von der Bootsanlegestelle aus schlängelt sich ein seicht ansteigender Eselspfad hinauf zur idyllisch gelegenen Unterkunft (3950 m) auf dem Kamm der Insel mit prächtiger Aussicht. Übernachtung in einer Lodge. (Gehzeit ca. 2h, 200 m↑). (Fahrzeit ca. 3,5h, 160 km).
Zeit für Müßiggang auf der Sonneninsel
Heute genießen Sie die Ruhe und Idylle auf der Sonneninsel bei einer aussichtsreichen Wanderung. Die schneebedeckten Berge der Königskordillere sind ein perfekter Kontrast zum Blau des Wassers und des Himmels. Den spektakulären Sonnenuntergang genießen Sie am besten vom höchsten Punkt der Insel aus. Übernachtung wie am Vortag. (Gehzeit ca. 3h, 300 m↑↓).
Im Herzen der Anden: Condoriri-Trek
Mit dem Boot geht es zurück nach Copacabana. Weiterfahrt nach Tuni am Fuß der Condoriri-Berggruppe in der Königskordillere. Von hier führt Sie ein ca. 3-stündiger Fußmarsch mit Tragtieren zum Hochlager an der Laguna Chiar Khota auf über 4600 m – direkt unterhalb der zahlreichen Fels- und Eisriesen der Condoriri-Gruppe. Übernachtung im Zelt. (Gehzeit ca. 3h, 300 m↑). (Fahrzeit ca. 3h, 140 km).
Condoriri-Trek: Zwei Pässe und kein Seil
Vom Hochlager beginnt die Durchquerung der Condoriri-Gruppe mit aussichtsreichen Pässen auf über 4900 m, Hochtälern und imposanten Berggestalten und Gletschern. Zwei Pässe warten darauf, von Ihnen überwunden zu werden. Am Nachmittag erreichen Sie das Zeltcamp Maria Lloco auf ca. 4640 m. Übernachtung im Zelt. (Gehzeit ca. 7,5h, 800 m↑↓).
Bergerlebnis pur in der Königskordillere
Der Weg durch ein breites Tal führt Sie auf einen 4900 m hohen Pass, vorbei an den Eisgiganten Maria Lloco und Huayna Potosi. Vom Pass aus lässt sich optional ein einfacher 5000er besteigen. Unterhalb des Schutthangs auf der anderen Seite erwartet Sie die Fahrzeuge für die Rückfahrt nach La Paz. Übernachtung im Hotel. (Gehzeit ca. 4h, 300 m↑, 100 m↓).
La Paz bzw. optionale Radtour
Der heutige Tag steht Ihnen in La Paz zur freien Verfügung. Schlendern Sie durch die Gassen der Stadt oder unternehmen Sie optional eine Radtour mit Adrenalingarantie über den „Camino de la Muerte“ hinab in die subtropischen Yungas (Zusatzkosten: ca. 125 USD – vor Ort buchbar). Übernachtung wie am Vortag.
La Paz – Abreise
Je nach Abflugzeit erfolgt der Transfer zum Flughafen und Rückreise.
Ankunft
Ankunft in Deutschland.
Inklusivleistungen
- Linienflug ab/an Frankfurt (weitere Abflughäfen auf Anfrage) nach Cochabamba und zurück von La Paz mit Air Europa oder anderer Fluggesellschaft in Economy Class
- wechselnde Deutsch sprechende Reiseleitung
- alle Fahrten in privaten Fahrzeugen
- Bootsfahrt auf dem Titicacasee
- Campingausrüstung, exkl. Schlafsack
- Koch und Gepäcktransport während des Condoriri-Trekkings
- alle Eintritte und Gemeindeabgaben laut Programm
- 8 Ü: Hotel im DZ
- 2 Ü: Zelt
- 2 Ü: Herberge im DZ
- 2 Ü: Gästehaus im DZ
- 2 Ü: Lodge im DZ
- Mahlzeiten: 16×F, 10×M (LB), 7×A
Exklusivleistungen
- ggf. erforderliche PCR- oder Antigen-Schnelltests
- nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
- optionale Ausflüge (bspw. Radtour über den „Camino de la Muerte“ (ca. 125 US$))
- Trinkgelder
- Persönliches
Termine & Preise
Anschlussprogramm
Diese Reise können Sie mit individuellen Verlängerungen ergänzen. Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot.
Hinweise zur Reise
- Für die Übernachtungen in Mehrbettzimmern ist die Buchung eines Doppel- oder Einzelzimmers nicht möglich. Einzelzelt-Zuschlag auf Anfrage.
- Bitte beachten Sie, das Bolivien ein sehr ursprüngliches Reiseland ist und deshalb einen besonderen Reiz ausübt. Die touristische Infrastruktur ist in einigen Fällen noch weit vom europäischen Standard entfernt. Kleine Änderungen am Reiseverlauf aufgrund von beispielsweise nicht passierbaren Straßen sind möglich.
- Das Erreichen der Gipfel kann durch ungünstige klimatische Bedingungen (starker Wind, Nebel, Dauerregen, Schneefall) und andere widrige Umstände sowohl erheblich erschwert werden, als auch im Extremfall unmöglich sein. Der verantwortliche Reiseleiter/Bergführer ist in dem Fall berechtigt, die weitere Besteigung zum Schutz von Gesundheit und Leben aller Beteiligten abzubrechen. Etwaige Regressansprüche bestehen in solch einem Fall nicht.
- Für das Trekking sind Freude am Wandern, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, eine gute Kondition, Teamgeist und Bereitschaft zum Komfortverzicht Voraussetzungen. Sie sollten schon in den Bergen gewandert sein, müssen aber keine Erfahrungen im Bergsteigen mitbringen. Sowohl der Reiseverlauf als auch die kontinuierliche Steigerung der Schlafhöhen ist für eine optimale Akklimatisation konzipiert. Sie starten auf ca. 2550 m in Cochabamba, bis Sie in der Condoriri-Gruppe ca. 4700 m erreicht haben.
Zahlungs- und Rücktrittsbedingungen
- Höhe der Anzahlung in % des Reisepreises: 15%
- Restzahlung fällig 25 Tage vor Reisebeginn.
Der Reiseveranstalter kann in folgenden Fällen vor Antritt der Reise vom Reisevertrag zurücktreten oder nach Antritt der Reise den Reisevertrag kündigen:
a) Ohne Einhaltung einer Frist, wenn der Reisende die Durchführung der Reise ungeachtet einer Abmahnung nachhaltig stört oder wenn er sich in solchem Maße vertragswidrig verhält, dass die sofortige Aufhebung des Vertrages gerechtfertigt ist. Kündigt der Reiseveranstalter deshalb den Vertrag, so behält er den Anspruch auf den Reisepreis, er muss sich jedoch den Wert der ersparten Aufwendungen sowie diejenigen Vorteile anrechnen lassen, die er aus einer anderweitigen Verwendung der nicht in Anspruch genommenen Leistung erlangt.
b) Bei Nichterreichen einer ausgeschriebenen oder behördlich festgelegten Mindestteilnehmerzahl, wenn in der Reiseausschreibung für die entsprechende Reise auf eine Mindestteilnehmerzahl und die Frist, binnen derer der Rücktritt des Reiseveranstalters möglich ist, hingewiesen wurde, in der im Vertrag bestimmten Frist, spätestens jedoch bis 28 Tage vor Reisebeginn.
In jedem Fall ist der Reiseveranstalter verpflichtet, den Kunden unverzüglich nach Eintritt der Voraussetzung für die Nichtdurchführung der Reise hiervon in Kenntnis zu setzen und ihm die Rücktrittserklärung unverzüglich zuzuleiten. Bereits geleistete Zahlungen auf den Reisepreis erhält der Kunde unverzüglich zurück.
Mobilität
Diese Reise ist allgemein nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Bitte kontaktieren Sie uns, um hierzu genauere Informationen unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Bedürfnisse zu erhalten.
Salzwüste, Andengipfel und Lamas
Fragen zu einer Reise?
Dann zögern Sie nicht, sich mit uns in Verbindung zu setzen.

Wir beraten Sie gerne persönlich.