Ecuador – Humboldts Straße der Vulkane
Highlights der Reise
- Am Flusslauf entlang zum 80 Meter hohen Wasserfall Condor Machay wandern
- Ecuador Feeling pur: In der stilvollen Hazienda Los Mortiños übernachten
- Durch den immergrünen Amazonas-Urwald wandern
- Fakultativ: Den Vulkan Cotopaxi (5.897 m) besteigen










Die Straße der Vulkane, so nannte Alexander von Humboldt die andine Bergwelt Ecuadors. Dreißig teils noch aktive Vulkane reihen sich entlang der östlichen und westlichen Andenkette aneinander. Darunter der formschöne Cotopaxi (5.897 m) und der mächtige Chimborazo (6.269 m). Voller Vorfreude starten wir in der kleinen Ortschaft El Tambo (3.600 m) unser Trekking. Auf einsamen Pfaden und teilweise auch weglos geht’s hinauf zum Plateau am Fuße des Antisana. Der Blick auf den Eisriesen ist überwältigend. Vielleicht kreisen über uns sogar Kondore, die in dieser Gegend zuhause sind und unserem Trekking den Namen geben. Weiter geht es über ausgedehnte Pàramo-Ebenen zum Cotopaxi-Nationalpark, wo wir den erloschenen Vulkan Rumiñahui (4.631m) besteigen. Der Ausblick auf den schneebedeckten Cotopaxi begeistert uns. Wer möchte hat als krönenden Abschluss unseres Kondor-Trekkings die Möglichkeit, den Vulkan Cotopaxi zu besteigen. Wir umrunden den blaugrünen Quilotoa Kratersee. Nach den bewegten Trekkingtagen haben wir uns etwas Entspannung in einer typischen Hazienda verdient. Anschließend verlassen wir die Straße der Vulkane und fahren Richtung Süden hinunter in den Regenwald. Üppig-grüner Urwald und eine unglaubliche Vielfalt an exotischen Pflanzen und Tieren faszinieren uns. Ein Konzert für alle Sinne.
Tag 1 Anreise
Tag 2 Quito – Pichincha-Massiv – Quito
Verpflegung: F
Tag 3 Quito – Wasserfall Rio Pita – Tababela
Verpflegung: FMA
Tag 4 Tababela – El Tambo, Trekking Tag 1: El Tambo – Laguna del Volcán
Verpflegung: FMA
Tag 5 Trekking Tag 2: Laguna del Volcán – Antisana
Verpflegung: FMA
Tag 6 Trekking Tag 3: Antisana – Laguna Taracocha
Verpflegung: FMA
Tag 7 Trekking Tag 4: Taracocha – Rio Pita, Rio Pita - Nationalpark Cotopaxi
Verpflegung: FMA
Tag 8 Nationalpark Cotopaxi - Besteigung des Rumiñahui - Nationalpark Cotopaxi
Verpflegung: FMA
Tag 9 Cotopaxi-Nationalpark - Jose-Ribas-Hütte - Lasso
(Alternativ kann an Tag 9/10 der Cotopaxi (5897 Meter) bestiegen werden. Falls gewünscht teilen Sie uns dies bitte vorab bei Buchung mit.)
Verpflegung: FMA
Tag 10 Lasso - Quilotoa Kratersee - Baños
Verpflegung: FM
Tag 11 Baños - Archidona (Amazonas)
Verpflegung: FMA
Tag 12 Archidona (Amazonas)
Verpflegung: FMA
Tag 13 Archidona (Amazonas) - Quito
Verpflegung: FM
Tag 14 Quito - Rückreise
Verpflegung: F
Tag 15 Ankunft
Inklusivleistungen
- Lokale Reiseleitung ab/bis Quito
- Flug mit KLM ab/bis Frankfurt via Madrid nach Quito
- Derzeitige Flughafensteuer, Abflugsteuer und Sicherheitsgebühren
- Rail&Fly-Fahrkarte ab/bis deutsche Grenze
- Übernachtung 8 x in Hotels, 2 x in Lodges, 3 x in Zelten
- 13 x Frühstück, 11 x Mittagessen, 9 x Abendessen
- Begleitmannschaft beim Trekking
- Eintrittsgebühren lt. Programm
- Reisekrankenschutz
Exklusivleistungen
- Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 150,00 €)
- Trinkgelder
- Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
Termine & Preise
Anschlussprogramm
Diese Reise können Sie mit individuellen Verlängerungen ergänzen. Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot.
Hinweise zur Reise
- Profil: Der Fokus dieser Reise liegt auf einem umfassenden Einblick in die Naturregionen Ecuadors auf dem Festland. Bei vielen täglichen Wanderungen lernen wir das Andenhochland sowie Amazonasgebiet Ecuadors intensiv kennen und erhalten einen guten Einblick in die vielfältige Landschaft. Mit Besteigung des 4.631 Meter hohen Rumiñahui ist auch ein lohnendes Gipfelziel Teil der Reise. Wer es noch etwas anspruchsvoller möchte kann außerdem die Besteigung des Cotopaxi einplanen (Preis auf Anfrage, bitte bei Buchung angeben).
- Anforderung: Voraussetzung für diese Reise sind ein hohes Maß an Flexibilität, Kondition, Ausdauer und Trittsicherheit für Touren mit bis zu 6 Std. Gehzeit auf unterschiedlich beschaffenem Gelände. Dazu gehören vulkanisches Geröll, Dschungelpfade und steile Felsstufen aber auch breit angelegte Wanderwege. Das Kondor-Trekking weist keine technischen Schwierigkeiten auf, erfordert aber Trittsicherheit und gute Ausdauer. Schwindelfreiheit ist nicht erforderlich. Wir sind in Höhen zwischen 500 m und circa 4.630 m unterwegs, was eine besondere Herausforderung für den Organismus darstellt. Bei Besteigung des Rumiñahui (4.631 m) führt die letzte Passage kurz vor dem Gipfel teilweise über steile, felsige Passagen, Klettererfahrung ist jedoch nicht nötig. Es ist möglich noch vor Ort zu entscheiden, ob man an der Besteigung teilnehmen möchte.
Highlight: 4-tägiges Kondor-Trekking (ca. 4 – 6 Std. täglich)
Wanderungen: 3 x leicht (2 – 3 Std.), 4 x moderat (4 – 5 Std.)
Besteigung des Vulkan Rumiñahui (4.631m) ↑↓ 800m, 6 Std. - Optionale Bergbesteigungen des Cotopaxi (5.897 m, Schwierigkeit V): Diese Tour ist nur für geübte und erfahrene Hochtourengeher zu empfehlen! Unbedingte Voraussetzung ist, dass Sie das Bergsteigen in Seilschaften und das sichere Gehen mit Steigeisen in unterschiedlich steilem Gelände beherrschen sowie Kenntnisse in der Sicherungstechnik im Eis und in der Spaltenbergung besitzen. Sie sollten ausreichend Hochtouren-Erfahrung mitbringen und zumindest an einem Eiskurs teilgenommen haben. Der Aufstieg ist bei normalen Verhältnissen technisch nicht extrem schwierig, jedoch lang und anstrengend. Die Schnee- bzw. Gletschergrenze liegt bei circa 5.000 m Höhe. Über mehrere Aufschwünge steigen Sie mit Pickel und Steigeisen vorbei am felsigen, schon von weitem sichtbaren Krateraufbau, wobei Sie, je nach Verhältnissen, des Öfteren Spalten umgehen müssen. Über einen zuletzt steileren Hang gelangen Sie an den Kraterrand (Gehzeit ab der Hütte zum Gipfel ca. 7-8 Std., für den Abstieg 2-3 Std.). Zwei Teilnehmer gehen in einer Seilschaft mit einem lokalen, englisch sprechenden Bergführer. Das bedeutet, dass Sie mit umkehren müssen, falls einer Ihrer Partner in der Seilschaft die Besteigung abbrechen muss. Sie haben die Möglichkeit, einen privaten Bergführer zu buchen, der mit Ihnen allein eine eigene Seilschaft bildet. Aufpreise für die Besteigung des Cotopaxi entnehmen Sie bitte dem Abschnitt "Aufschläge". Die Durchführung ist bereits ab 1 Person möglich. Ein privater Bergführer kann ebenfalls gebucht werden. Wir benötigen von Ihnen bis spätestens 8 Wochen vor Abreise die Information, ob Sie die Bergbesteigung unternehmen wollen.
- Höhe: Aufgrund des Aufenthalts in Höhenlagen über 2.500 m besteht die Möglichkeit der Höhenkrankheit (AMS). Symptome reichen von Kopfschmerzen und Schwindel bis hin zu bedrohlichen Hirn- oder Lungenödemen. Um die Gefahr zu verringern ist der Reiseverlauf so konzipiert, dass zu Beginn der Reise die Möglichkeit zur Anpassung gegeben ist und der Körper sich an die veränderten Verhältnisse gewöhnen kann. Dazu gehört langsames und stetiges Gehen sowie die Aufnahme von ausreichend Flüssigkeit. Dennoch bleibt eine Belastung für den Körper und wir bitten Sie, vor Abreise Ihren Hausarzt zu konsultieren. Außerdem bietet das Institut für Höhentraining in München, Hypoxicum, die Möglichkeit, sich schonend und punktgenau auf den Aufenthalt in der Höhe vorzubereiten. Der dort offerierte Höhenverträglichkeitstest gibt Aufschluss darüber, wie Ihr Körper auf Höhenluft reagiert und dient als Grundlage für einen individuell zugeschnittenen Trainingsplan.
Kontakt und Information: Institut für Höhentraining – Hypoxicum München, Inhaber Flavio Mannhardt, Spiegelstr. 9 , 81241 München, Tel.: 089 551 356 20, E-Mail: info@hypoxicum.de; www.hypoxicum.de. - Unterbringung: Wir übernachten in stilvollen Mittelklassehotels, kleinen charmanten Hosterias und Lodges, alle Zimmer verfügen über ein Badezimmer. Während des Trekkings verbringen wir drei Nächte im Zelt.
- Verpflegung: Bei dieser Reise sind Frühstück sowie 11 Mittagessen (teilweise Lunch-Box) und 9 Abendessen inkludiert. Bei Lebensmittelunverträglichkeiten bitten wir Sie, sich selbst um entsprechendes Essen zu kümmern. Vegetarisches Essen ist möglich, veganes Essen eventuell nach Rücksprache. Wir bitten um Verständnis!
- Transportmittel: Je nach Gruppengröße verwenden wir unterschiedliche Fahrzeugtypen/-größen wie z.B. Sprinter für kleinere Gruppen bis maximal 8 Gästen oder Minivan/Bus für Gruppengrößen ab 9 Personen. Alle Fahrzeuge haben Sicherheitsgurte, sowie oftmals (nicht immer) Klimaanlage. Alle Fahrer unterzeichnen die LATA Sicherheitskonditionen (www.lata.org).
Zahlungs- und Rücktrittsbedingungen
- Höhe der Anzahlung in % des Reisepreises: 20%
- Restzahlung fällig 28 Tage vor Reisebeginn.
Der Reiseveranstalter kann wegen Nichterreichens einer ausgeschriebenen Mindestteilnehmerzahl nur dann vom Vertrag zurücktreten, wenn
a. in der vorvertraglichen Information und Reiseausschreibung die Mindestteilnehmerzahl beziffert wird sowie der Zeitpunkt, bis zu welchem vor dem vertraglich vereinbarten Reisebeginn dem Reisenden die Erklärung zugegangen sein muss, angegeben ist und
b. in der Reisebestätigung deutlich lesbar auf diese Angaben hingewiesen wird. Ein Rücktritt ist spätestens an dem Tag zu erklären, der dem Reisekunden in den vorvertraglichen Informationen und der Reisebestätigung genannt wurde. Auf die Regelungen zu den Rücktrittsfristen gemäß § 651h IV BGB wird verwiesen. Tritt der Reiseveranstalter von der Reise zurück, erhält der Kunde auf den Reisepreis geleistete Zahlungen unverzüglich zurück.
Auf die dem Reiseveranstalter zustehende gesetzliche Rücktrittsmöglichkeit aufgrund unvermeidbarer, außergewöhnlicher Umstände gemäß § 651h IV Nr. 2 BGB wird hingewiesen.
Mobilität
Diese Reise ist allgemein nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Bitte kontaktieren Sie uns, um hierzu genauere Informationen unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Bedürfnisse zu erhalten.
Ecuador – Humboldts Straße der Vulkane
Fragen zu einer Reise?
Dann zögern Sie nicht, sich mit uns in Verbindung zu setzen.

Wir beraten Sie gerne persönlich.