Städte und Orte in Suriname
Naturreservat Zentral-Surinam
Das Zentral-Suriname-Naturschutzgebiet ist das größte Naturschutzgebiet von Suriname und eines der wichtigsten geschützten Regenwaldgebiete in Südamerika. Die Fläche des Reservats beträgt 16.000 km² und es entstand 1998 durch einen Zusammenschluss verschiedener Nationalparks. Das Naturschutzgebiet wurde im Jahr 2000 auf die Liste der UNESCO-Weltnaturerbestätten gesetzt. Durch seine große Verschiedenartigkeit an Ökosystemen findet man in dem Gebiet neben Flussauen, Bergregionen und dem Tieflandregenwald auch eine vielfältige Fauna wie u.a. Otter, Affen, Faultiere, Tapire, Jaguare und über 600 Vogelarten.

Suriname Fauna
© Edward van Toon: Courtesy of the Suriname Tourism Foundation
Kabalebo
Kabalebo ist eine Lodge inmitten des unbewohnten Amazonas-Regenwaldes. Sie ist nach dem Fluss Kabalebo, der durch die Region fließt, benannt. Von der Lodge aus gibt es Wanderwege bis zum Fuße des Berges Misty Mountain. Die Bergwanderung auf den Misty Mountain (ca. 500 m) dauert ca. 5 Stunden lang. Es ist der beste Weg, den Regenwald mit seiner vielfältigen Flora und Fauna kennen zu lernen. Exotische Vögel, Affen und mit etwas Glück auch Tapire oder Wildschweine kann man dort beobachten. Der Gipfel bietet eine atemberaubende Aussicht über den Regenwald. Am Kabalebo-Fluss kann man eine Bootstour unternehmen oder die Stromschnellen in einem Kajak durchqueren.

Kabalebo
© Edward van Toon: Courtesy of the Suriname Tourism Foundation
Tierwelt Surinames
Suriname hat eine spektakuläre Tierwelt zu bieten. Wie Fautiere, Raubkatzen und zahlreiche Vogelarten. Besonders interessant ist sicher die Eiablage der gigantischen Riesenschildkröten zu beobachten. Auch ihnen gefallen die touristenarmen Strände. Sollte man zu dieser Zeit gerade das südamerikanische Land besuchen, sollte man sich dieses Ereignis nicht entgehen lassen.

Galibi Riesenschildkröte
© Suriname Tourism Foundation
Paramaribo
Paramaribo ist die Hauptstadt Surinames. Sie ist am Suriname-Fluss 2 km landeinwärts vom Antlantik gelegen und ist das wirtschaftliche, politische und kulturelle Zentrum des Landes. Es ist eine Stadt mit einer multikulturellen Geschichte, die sich an ihrer Architektur wiederspiegelt. Es ist ein Gemisch von niederländischen, französischen – und später auch amerikanischen Einflüssen. Paramaribo hat einen vollkommen eigenen Stil entwickelt, wobei hauptsächlich Holz- und weniger Ziegelsteine verwendet wurden. Die Vielzahl unterschiedlich gestalteter religiöser Gebäude zeigt, dass die Stadt multi-ethnisch und multi-religiös zusammenstellt ist. Sehenswert sind das Fort Zelandia mit dem Suriname-Museum, die Altstadt mit der aus Holz erbauten Kathedrale sowie der alte Hafen und der asiatisch anmutende Markt.

Paramaribo Präsidentenpalast
© Edward van Toon: Courtesy of the Suriname Tourism Foundation
Alle Angaben ohne Gewähr.